Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Dual-SIM-Bluetooth-Handy SX-305
VERTRAGSFREI
Bedienungsanleitung
PX-3908-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simvalley SX-305

  • Seite 1 Dual-SIM-Bluetooth-Handy SX-305 VERTRAGSFREI Bedienungsanleitung PX-3908-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihr neues Dual-SIM-Bluetooth- Handy ..........8 Lieferumfang ..........8 Wichtige Hinweise zu Beginn ...9 Sicherheitshinweise .......9 Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung .........13 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ..14 Konformitätserklärung .......15 Erläuterung zu den Menüeingaben ..16 Produktdetails .........18 Die Tastensteuerung....... 20 Inbetriebnahme ......
  • Seite 3 Telefonieren ........28 Kontaktliste ........29 Neuen Kontakt hinzufügen ....30 Gespeicherte Kontakte finden ..32 Kontakt bearbeiten ......33 Einen Kontakt löschen ....... 34 Mehrere Kontakte löschen ....35 Einen Kontakt kopieren ..... 35 Weitere ............. 36 Kurznachrichten (SMS) ....37 SMS schreiben ........
  • Seite 4 Spracheinstellungen ..... 48 Schnelltasteneinstellungen ..49 Automatisches Ein–/ Ausschalten ........50 Display–Einstellungen ....51 Sicherheit .......... 52 Netzwerk ..........54 Multimedia ........55 Kamera ............. 55 Video aufnehmen ........ 56 Aufnahme–Optionen ......57 Bildergalerie ........... 58 Musikplayer ..........60 Optionen ........... 61 Musikliste ......
  • Seite 5 Videoplayer ..........65 Abspiel–Optionen ......67 Datei auswählen und abspielen....... 67 Zufallswiedergabe..... 67 Wiederholen ......67 Synchronisation und Bildfluss ......... 68 Details ........69 Zurück ........69 Aufnahmegerät ........69 Radio ............71 Options–Menü ........ 71 Sendersuchlauf ....71 Gespeicherte Sender ..72 aktuellen Sender speichern ......
  • Seite 6 Unterhaltung ........78 Sokoban ........... 78 Profil ..........79 Anwendungen ......... 82 Taschenlampe ........82 Wecker ............82 Taschenrechner ........83 Kalender ..........83 Bluetooth ..........85 Gerät koppeln ......... 85 Bluetooth–Einstellungen .... 87 Technische Daten ......88...
  • Seite 7 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) finden Sie auf der Internetseite: www.simvalley-mobile.de Geben dort Suchfeld Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
  • Seite 8: Ihr Neues Dual-Sim-Bluetooth-Handy

    IHR NEUES DUAL-SIM- BLUETOOTH-HANDY Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Dual– SIM–Bluetooth–Handys. Für alle, die bei Outdoor-Aktivitäten Ihr teures Smart- phone gerne zu Hause lassen und den- noch erreichbar bleiben möchten. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei- tung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Dual–SIM–Bluetooth–Handy optimal...
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise die- ses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbau oder Verändern des Pro- duktes beeinträchtigt die Produktsi- cherheit.
  • Seite 10 längeren Zeitraum intensiver Son- neneinstrahlung aus. Dadurch kann der Akku überhitzt werden, was einen fehlerhaften Betrieb zu Folge haben kann. • Vermeiden Sie den Gebrauch des Gerätes in folgenden Umgebungen: Bei großer Temperaturschwankun- gen, Temperaturen über 60 ° oder unter 0 °C, Gebiete mit hohem Druck, Staub oder elektrostatischen Störun- gen und hoher Feuchtigkeit.
  • Seite 11 • Verwenden Sie das Handy nicht in der Nähe von Tankstellen, Treibstoff- depots, in chemischen Fabriken, an Orten, an denen Sprengungen durch- geführt werden, in potenziell explo- siven Umgebungen wie Auftankbe- reichen, in Tanklagern, unter Deck auf Booten sowie in Umfüll- und Lagereinrichtungen.
  • Seite 12 daher in Klinken und medizinischen Einrichtungen aus. • Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose betrieben wird die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen können. • Technische Änderung und Irrtümer vorbehalten. HINWEIS: Auf Flugreisen empfehlen wir Ihnen, das Handy sorgfältig im...
  • Seite 13: Wichtige Hinweise Zu Akkus Und Deren Entsorgung

    Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Akkus bei den öffentli- chen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden •...
  • Seite 14: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    • Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen. Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Ent- sorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
  • Seite 15: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX–3908 in Über- einstimmung mit der R&TTE–Richtli- nie 1999/005/EG, der EMV–Richtlinie 2004/108/EG, der Niederspannungs- richtlinie 2006/95/EG und der RoHS Richtlinie 2011/65/EU befindet. Qualitätsmanager Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz 02.11.2015 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support.
  • Seite 16: Erläuterung Zu Den Menüeingaben

    Erläuterung zu den Menüeingaben In vielen Kapiteln finden Sie am Anfang des Textes eine Schrittfolge, wie Sie zu dem dargestellten Menüpunkt gelangen können. Befolgen Sie diese Schritte von links nach rechts, um den Menüpunkt aufzurufen. Verwenden Sie hierfür die Navigationstasten, um Menüpunkte auszuwählen, und die [OK]-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 17 1. Diese Schrittfolge bedeutet: 2. Drücken Sie die [OK]-taste, um das Hauptmenü aufzurufen. 3. Wählen Sie mit den Navigationstas- ten den Punkt Einstellungen und drücken Sie die [OK]-Taste. 4. Wählen Sie mit den Navigationstas- ten den Punkt Telefoneinstellungen und drücken Sie die [OK]-Taste. 5.
  • Seite 18: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS...
  • Seite 19 LSK–Taste Navigations–/OK–Taste Anruf–Taste Zahlentasten *–Taste #–Taste 0–/Leer–Taste Ein–/Aus–Taste RSK–Taste Display...
  • Seite 20: Die Tastensteuerung

    DIE TASTENSTEUERUNG Die Steuerung Ihres Handys wird durch die Tasten im oberen Bereich des Tasten- feldes vorgenommen. Navigationstasten • Im Menü steuern Sie mit diesen Tas- ten die Auswahl. Drücken Sie dazu die Taste, die in die Richtung weist, in die Sie die Auswahl lenken möchten.
  • Seite 21 • [RSK]–Taste • Die [RSK]–Taste befindet sich auf der rechten Seite direkt unter dem Display. • Mit dieser Taste können Sie Vor- gänge abbrechen, eine Menüeb- ene zurück wechseln oder bei der Texteingabe Zeichen löschen. HINWEIS: Halten Sie bei Texteingaben die [RSK]–Taste lange gedrückt, um den gesamten eingegebenen Text zu löschen.
  • Seite 22 • Anruf–Taste • Die Anruf–Taste befindet sich direkt unter der [LSK]–Taste. • Mit dieser Taste nehmen Sie einen eingehenden Anruf entgegen oder wählen eine eingegebene Nummer. • Drücken Sie sie in der Hauptan- sicht, ohne eine Nummer einge- geben zu haben, um Ihre letzten Telefonate aufzurufen und so eine Wahlwiederholung vorzunehmen.
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME SIM–Karte einlegen Packen Sie das Handy und dessen Zube- hör aus und befreien Sie alle Teile von Verpackungsmaterialien. Drehen Sie das Handy um, und schieben Sie den Deckel nach oben. Schieben Sie eine SIM–Karte in den SIM–Karten–Slot, die goldenen Kontaktpunkte der SIM–Karte zeigen dabei nach unten.
  • Seite 25: Akku Laden

    Akku laden Vor der ersten Verwendung muss der Akku vollständig mit dem beigelegten Netzteil aufgeladen werden. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose betrieben wird die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen können.
  • Seite 26: Einschalten

    EINSCHALTEN Halten Sie die Ein/Aus–Taste gedrückt, bis der Willkommensbildschirm im Dis- play erscheint. Das Handy wird sich dann automatisch mit dem Funknetz Ihres Mobilfunkbetreibers verbinden. HINWEIS: Wenn Sie eine neue SIM–Karte verwenden, müssen Sie eventuell noch erste Einstellungen auf der SIM–Karte vornehmen.
  • Seite 27 Zahlentasten eintippen. Drücken Sie die [LSK]–Taste zum Bestätigen. Stellen Sie nun die Uhrzeit ein. Drücken Sie die [LSK]–Taste zum Bestätigen. Über das Einstellungsmenü können Sie diese Angaben jederzeit bearbei- ten. Hier können Sie auch von 24–Stun- den Anzeige zu 12–Stunden Anzeige wechseln.
  • Seite 28: Der Hauptbildschirm

    DER HAUPTBILDSCHIRM Um zum Hauptbildschirm zu gelangen, müssen Sie das Handy erst entsperren. Drücken Sie hierfür die An/Aus–Taste, gefolgt von der [LSK]–Taste und der *-Taste. Vom Hauptbildschirm aus kön- nen Sie die Funktionen Ihres Handys erreichen.
  • Seite 29: Telefonieren

    TELEFONIEREN Einen Gesprächspartner anrufen • Geben Sie über das Tastenfeld die gewünschte Rufnummer ein oder rufen Sie eine Nummer aus Ihrem Telefonbuch auf ([RSK]–Taste ° gewünschter Kontakt). • Drücken Sie die [RSK]–Taste, um eine falsch eingegebene Ziffer zu löschen. • Drücken Sie die Anruf-Taste, um die Nummer/den Kontakt anzuwählen Einen Anruf entgegennehmen •...
  • Seite 30: Kontaktliste

    KONTAKTLISTE Hier können Sie Kontakte und Telefon- nummern bequem verwalten und fin- den. Sie können die Kontaktliste vom Hauptbildschirm aus über die [RSK]– Taste aufrufen oder alternativ das Hauptmenü öffnen und von hier aus den Menüpunkt Kontakte auswählen. Wenn Sie einen Kontakt mit der [LSK]– Taste anwählen, haben Sie mehrere Optionen.
  • Seite 31: Neuen Kontakt Hinzufügen

    • Mehrere Löschen: Löschen Sie meh- rere Kontakte. Näheres hierzu unter Mehrere Kontakte löschen. • Kopieren: Kopieren Sie Ihren Kon- takt auf eine andere SIM-Karte. Nähe- res hierzu unter Einen Kontakt kopieren. • Weitere: Rufen Sie die Menge noch zu speichernder Kontakte auf. Nähe- res hierzu unter Weitere.
  • Seite 32 Sie den Zielspeicherort und bestäti- gen Sie mit der [LSK]-Taste. 4. Wählen Sie mit der Navigationstaste den Punkt Symbol… aus. Wählen Sie nun ein Bild für Ihren Kontakt aus. Sie können zwischen einem Bild aus dem Fotoalbum oder eine neue Auf- nahme wählen.
  • Seite 33: Gespeicherte Kontakte Finden

    bestätigen Sie mit der [OK]–Taste. 7. Geben Sie über das Tastenfeld die Rufnummer des Kontakts ein und bestätigen Sie mit der [LSK]–Taste. 8. Drücken Sie am Ende die [LSK]–Taste, um den neuen Kontakt zu speichern. Der Kontakt erscheint nun in Ihrer Kontaktliste.
  • Seite 34: Kontakt Bearbeiten

    Kontakt bearbeiten Wenn sich Name oder Nummer eines Kontaktes geändert haben, können Sie die entsprechenden Infos spielend leicht in Ihrer Kontaktliste ändern. 1. Rufen Sie den gewünschten Kon- takt auf (siehe Gespeicherten Kon- takt finden) und drücken Sie die [OK]–Taste. 2.
  • Seite 35: Einen Kontakt Löschen

    Sie zusätzlich noch die Möglichkeit, diese Nummer anzurufen, eine Nach- richt zu schreiben, nach dem Bear- beiten anzurufen, zu löschen oder kopieren. 3. Drücken Sie am Ende die [LSK]–Taste, um die geänderten Angaben zu speichern. Einen Kontakt löschen Kontakte, die nicht länger benötigt wer- den, lassen sich problemlos entfernen.
  • Seite 36: Mehrere Kontakte Löschen

    Mehrere Kontakte löschen Wenn Sie mehrere Kontakte löschen wollen, rufen Sie die Kontakte auf und drücken Sie die [LSK]–Taste. Wählen Sie hier Mehrere Löschen aus. Wählen Sie die zu löschenden Kontakte aus und drücken Sie die [OK]-Taste. Betätigen Sie die [LSK]–Taste und wählen Sie OK. Wenn Sie die Markierungen wieder rück- gängig machen wollen, wählen Sie statt- dessen Alle Markierungen freigeben.
  • Seite 37: Weitere

    3. Wählen Sie mit den Navigationstas- ten den Punkt Kopieren von aus und drücken Sie die [OK–Taste]. 4. Wählen Sie mit den Navigationstas- ten den Speicherort aus, von dem der Kontakt kopiert werden soll und bestätigen Sie mit der [LSK]–Taste. 5.
  • Seite 38: Kurznachrichten (Sms)

    KURZNACHRICHTEN (SMS) Hauptmenü °Nachrichten Kurznachrichten – oder kurz SMS – haben zusammen mit der weiten Verbreitung von Handys immer mehr an Bedeutung zugenommen. Diese Kurzform von ein- fachen Textnachrichten dient oft der Benachrichtigung eines Gesprächs- partners, wenn man selbst oder der Gesprächspartner im Moment nicht tele- fonieren kann oder erreichbar ist.
  • Seite 39: Sms Schreiben

    SMS schreiben Hauptmenü °Nachrichten °Mittei- lung schreiben • Geben Sie über das Tastenfeld die Rufnummer des Empfängers ein oder drücken Sie die [OK]–Taste, um einen gespeicherten Kontakt auszuwäh- len. Wählen Sie mit den Navigations- tasten den gewünschten Kontakt aus und drücken Sie die [OK]–Taste, um in auszuwählen.
  • Seite 40 ein. Die Standard–Eingabemethode ist Abc, d.h. der erste Buchstabe eines Satzes wird automatisch groß geschrieben, der Rest klein. Drü- cken Sie [#] auf dem Tastenfeld, um weitere Eingabemethoden aufzuru- fen. Drücken Sie [*] auf dem Tasten- feld, um Sonderzeichen aufzurufen. Wählen Sie jeweils die gewünschte Option mit den Navigationstas- ten aus und bestätigen Sie mit der...
  • Seite 41: Sms Lesen (Posteingang)

    Kontaktinformationen aus Ihrem Adressbuch hinzu. Wählen Sie hierfür einen Kontakt aus und drücken die [LSK]–Taste. • Smilie hinzufügen: Fügen Sie einen Smiley Ihrer Wahl dem Text hinzu. Wählen Sie einen Smiley aus und drü- cken die [LSK]–Taste. • Als Entwurf speichern: Speichern Sie den geschriebene Text in dem Ord- ner Entwürfe.
  • Seite 42 das es Ihnen ermöglicht, die Nachricht zu beantworten oder weiterzuleiten, den Sender anzurufen, die Nachricht zu löschen oder zu kopieren/verschieben und die Nummer des Senders in Ihrer Kontaktliste zu speichern. Mit der [OK]-Taste können Sie die SMS öffnen. Im Posteingang befinden sich Ihre emp- fangenen Nachrichten, im Postaus- gang sind Ihre noch nicht versendeten Nachrichten, in Entwürfe finden Sie Ihre...
  • Seite 43: Geschützter Posteingang

    alle SMS dieser Nummer) und zur Black- list hinzufügen Geschützter Posteingang Im geschützten Posteingang können Sie Nachrichten vor dem Zugriff anderer durch ein Passwort schützen. Wenn Sie den Geschützten Posteingang zum ers- ten Mal öffnen, nutzen Sie das Passwort 0000. Im Geschützen Posteingang kön- nen Sie das Passwort über Optionen °...
  • Seite 44: Vorlagen

    Vorlagen Hier können Sie Vorlagen für Ihre Nach- richten erstellen, bearbeiten oder sen- den. Wählen Sie hierfür mit der [LSK]– Taste entweder eine bereits vorhandene Vorlage aus oder wählen Sie eine Zeile mit dem Inhalt leer. Nun können Sie die Vorlage bearbeiten oder eine neue erstellen.
  • Seite 45: Anrufprotokolle

    ANRUFPROTOKOLLE Hier werden alle Anrufe gespeichert, die Sie getätigt haben. Die Anrufe werden gespeichert in: • Verpasst • Gewählte • Empfangene • Abgelehnte Zusätzlich können Sie alle Einträge löschen, wenn Sie Alles löschen wählen. Die gesamte Anrufzeit wird in Anruf– Timer zusammengefasst.
  • Seite 46: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Anrufeinstellungen Hauptmenü ° Einstellungen ° Anrufeinstellungen Nehmen Sie hier alle Einstellungen vor, die Ihre Anrufe betreffen: • Dual–SIM–Einstellung • Wählen Sie mit den Navigationstas- ten den gewünschten Menüpunkt und drücken Sie die [OK]–Taste. • Standby–Modus: Legen Sie fest, welche SIM–Karte sich im Stand- by–Modus befinden soll.
  • Seite 47 werden soll. Wählen Sie hier Reply Call für Rückanrufe und SMS be- antworten für Antwort-SMS aus. • SIM-Name: Ändern Sie hier den Namen der SIM-Karten. Wählen Sie hierfür eine aus und drücken Sie die [LSK]–Taste. Bearbeiten Sie dann den Namen und bestätigen Sie mit der [LSK]–Taste.
  • Seite 48 • Weitere: Rufen Sie weitere Anruf–Ein- stelloptionen auf. • Anrufzeit Minuten-Erinnerung: Wenn eingeschaltet, erhalten Sie nach einer von Ihnen gewählten Zeit während eines Anrufs eine Erinnerung. Wählen Sie hierbei zwischen den vorgegebenen Se- kunden aus oder wählen Sie selber eine Dauer aus. •...
  • Seite 49: Telefoneinstellungen

    Telefoneinstellungen Zeit & Datum Hauptmenü ° Einstellungen ° Telefo- neinstellungen ° Zeit & Datum Ändern Sie hier Ihre Zeiteinstel- lungen, Datumsanzeige sowie das Zeit- und Datumsformat. Wählen Sie hier für einen Punkt mit der [LSK]– Taste aus und ändern Sie ihn mit den Navigationstasten.
  • Seite 50: Schnelltasteneinstellungen

    Schnelltasteneinstellungen Hauptmenü ° Einstellungen ° Telefoneinstellungen ° Shortcuts Im Hauptbildschirm können Sie mit den Navigationstasten direkt ein Menü auf- rufen. Wählen Sie die gewünschte Taste aus und drücken Sie die [LSK]–Taste, um der Taste ein anderes Menü zuzuord- nen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der [LSK]–Taste.
  • Seite 51: Automatisches Ein-/Ausschalten

    Automatisches Ein–/Ausschalten Hauptmenü ° Einstellungen ° Telefo- neinstellungen ° Autom. Einschalten/ Ausschalten Stellen Sie ein ob und zu welchen Zeiten sich das Handy automatisch ein– und ausschalten soll. • Drücken Sie die [OK]–Taste, um Zeit und Wiederholungen einzustellen und bestätigen Sie die Eingaben mit der [LSK]–Taste.
  • Seite 52: Display-Einstellungen

    Werkeinstellungen wiederherstellen Hauptmenü ° Einstellungen ° Telefo- neinstellungen ° Zurücksetzen Setzen Sie das Handy auf Werkeinstel- lungen zurück. ACHTUNG! Wenn Sie Ihr Handy auf Wer- keinstellungen zurücksetzen, gehen alle Ihre Daten und Ein- stellungen verloren. HINWEIS: Das Passwort lautet 0000. Display–Einstellungen Hauptmenü...
  • Seite 53: Sicherheit

    Sicherheit Hauptmenü ° Einstellungen ° Sicherheit • PIN: Ändern Sie die PIN Ihrer SIM–Karte. • PIN2 ändern: Ändern Sie die PIN2 Ihrer SIM–Karte. • Telefon gesperrt: Sperren Sie Ihr Handy. Geben Sie das Handypass- wort ein (Standard: 0000). • Telefon-Passwort: Ändern Sie das Standard–Passwort 0000 zu Ihrer eigenen Sicherheit in ein Passwort Ihrer Wahl.
  • Seite 54 Tastensperre manuell über die Ein/ Aus–Taste erfolgen soll. • Guardlock: Aktivieren Sie diese Funk- tion, wenn Sie möchten, dass bei einem Wechsel der SIM–Karte (z.B. nach einem Diebstahl) das Handy erst nach Eingabe eines Passworts wieder verwendet werden kann. Legen Sie ein Passwort fest, das min- destens 6 Zeichen lang ist.
  • Seite 55: Netzwerk

    • Black List: Verwalten Sie die Liste blo- ckierter Rufnummern (löschen, neue hinzufügen, etc.) oder legen Sie fest, welche Kontaktversuche (Anruf, SMS) blockierter Rufnummern unterbro- chen werden sollen. Netzwerk Hauptmenü ° Einstellungen ° Netzwerk Nehmen Sie Einstellungen zu Ihrem Netzbetreiber vor:...
  • Seite 56: Multimedia

    MULTIMEDIA Kamera Hauptmenü ° Multimedia ° Kamera Drücken Sie die [OK]–Taste, um ein Bild aufzunehmen und die [LSK]–Taste, um es anschließend zu speichern. Drücken Sie vor der Aufnahme die [LSK]–Taste, um die Einstellungsoptio- nen der Kamera aufzurufen: • Fotos: Rufen Sie die Bildergalerie auf. •...
  • Seite 57: Video Aufnehmen

    • Löschen: Löschen Sie das Foto. • Als Hintergrund: Machen Sie das Foto zum Hintergrundbild des Hauptbildschirms. • Bilder: Rufen Sie die Bildergalerie auf (siehe Bildergalerie). Video aufnehmen Hauptmenü ° Multimedia ° Video-Kamera • Aufnahme starten [OK]–Taste • Aufnahme pausieren [OK]–Taste •...
  • Seite 58: Aufnahme-Optionen

    aufgenommene Video und bestäti- gen Sie mit der [LSK]–Taste. • Abspielen: Spielen Sie die Video– Aufnahme ab. • Video–Verzeichnis ansehen: Rufen Sie das Video–Verzeichnis auf. Spie- len Sie gespeicherte Aufnahmen ab oder bearbeiten Sie das Verzeichnis. Vor einer Aufnahme rufen Sie mit der [LSK]–Taste die Aufnahme–Optionen auf.
  • Seite 59: Bildergalerie

    Bildergalerie Hauptmenü ° Multimedia ° Bild In der Bildergalerie finden Sie alle gespeicherten Bild–Dateien. Wählen Sie mit den Navigation die gewünschte Bild–Datei aus und rufen Sie mit der [LSK]–Taste das Options–Menü auf: • Löschen: Drücken Sie die [OK]–Taste und bestätigen Sie mit der [LSK]– Taste, um die ausgewählte Bild–Datei zu löschen.
  • Seite 60 Oder öffnen Sie die ausgewählte Bild– Datei mit der [OK]–Taste und rufen Sie dann mit der [LSK]–Taste das Options– Menü auf: • Als Wallpaper einstellen: Drücken Sie die [OK]–Taste, um die ausgewählte Bild–Datei zum Hintergrundbild Ihres Startbildschirms zu machen. • Als Kontaktsymbol einrichten: Rich- tet die Bilddatei als Kontaktsymbol ein.
  • Seite 61: Musikplayer

    Musikplayer Hauptmenü ° Multimedia ° Audio Drücken Sie die [OK]–Taste, um den angezeigten Musiktitel abzuspielen oder rufen Sie mit der [LSK]–Taste das Options–Menü auf. Nutzen Sie zum Abspielen auch die Navigationstasten Taste Funktion Antippen: Zum vorheri- gen Song wechseln Links Gedrückt halten: rück- wärts spulen Antippen: Zum nächs-...
  • Seite 62: Optionen

    Optionen Hauptmenü ° Multimedia ° Audio ° Optionen Playliste Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Musikliste aus und drü- cken Sie die [OK]–Taste, um die Musikti- tel der ausgewählten Liste anzuzeigen. Drücken Sie die [LSK]–Taste, um weitere Optionen aufzurufen. •...
  • Seite 63: Musikliste

    aktuellen Titel einer Musikliste hinzufügen Hauptmenü ° Multimedia ° Audio ° Optionen ° Hinzufüge Fügen Sie den aktuellen Musiktitel einer Musikliste hinzu. • Zu gespeicherter Abspielliste hin- zufügen: Wählen Sie mit den Navi- gationstasten die Liste aus, der der Musiktitel hinzugefügt werden soll und drücken Sie die [OK]–Taste.
  • Seite 64 • Als Klingelton festlegen: Wählen Sie mit den Navigationstasten, wel- cher SIM–Karte der aktuelle Musikti- tel als Klingelton zugewiesen werden soll und drücken Sie die [LSK]–Taste. Bestätigen Sie die Meldung mit der [OK]–Taste. • Als Weck–Klingelton festlegen: Wählen Sie mit den Navigationstas- ten, welcher Weckfunktion der aktu- elle Musiktitel als Weck–Klingelton zugewiesen werden soll und drücken...
  • Seite 65: Wiederholung

    Wiederholung Hauptmenü ° Multimedia ° Audio ° Optionen ° Wiederholen Es stehen drei Wiederholungsoptionen zur Auswahl: • Aus: keine Wiederholung • Alles Wiederholen: Alle gespeicher- ten Musiktitel werden wiederholt abgespielt. • Einmal wiederholen: Der aktu- elle Musiktitel wird wiederholt abgespielt. Einstellungen Hauptmenü...
  • Seite 66: Tonschleife

    Optionen ° Tonschleife Tonschleife Spielt ein ausgewähltes Segment in einer Tonschleife ab. Musikplayer verlassen Hauptmenü ° Multimedia ° Audio ° Optionen ° Zurück Wählen Sie Zurück und drücken Sie die [OK]–Taste oder drücken Sie die [RSK]–Taste, um den Musikplayer zu beenden und ins Mediaplayer–Menü...
  • Seite 67: Funktion

    Nutzen Sie zum Abspielen auch die Navigationstasten Taste Funktion Antippen: Zum vorheri- gen Video wechseln Links Gedrückt halten: rück- wärts spulen Antippen: Zum nächs- ten Video wechseln Rechts Gedrückt halten: vor- wärts spulen OK–Taste Abspielen / Pausieren Oben, Unten Lauter / Leiser Hinweis: Die Tastenausrichtung ändert sich, wenn Sie das Handy quer...
  • Seite 68: Abspiel-Optionen

    Abspiel–Optionen Datei auswählen und abspielen Hauptmenü ° Multimedia ° Video ° Optionen ° Lokale Abspielliste Wählen Sie das Verzeichnis, in dem das gewünschte Video gespeichert ist (Lokales Durchsuchen, Lokale Abspiel- liste) und rufen Sie es mit der [OK]– Taste auf. Wählen Sie mit den Naviga- tionstasten das gewünschte Video aus und drücken Sie die [LSK]–Taste, um es abzuspielen.
  • Seite 69: Synchronisation Und Bildfluss

    Ihnen stehen drei Wiederholungs–Opti- onen zur Auswahl: • Aus: keine Wiederholung • Alles Wiederholen: Alle Videos wer- den wiederholt abgespielt. • Einmal wiederholen: Das Video wird wiederholt abgespielt. Bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK]–Taste. Synchronisation und Bildfluss Hauptmenü ° Multimedia ° Video ° Optionen °...
  • Seite 70: Details

    und Bild führt. Zurücksetzen der Eigenschaften: Setzt die Einstellung für den Abspielmo- dus zurück. Bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK]– Taste oder wählen Sie Zurücksetzen der Eigenschaften, um wieder auf die Grundeinstellungen zurückzusetzen. Details Hauptmenü ° Multimedia ° Video ° Optionen °...
  • Seite 71 Aufnahmegerät Drücken Sie die [OK]–Taste, die Audio– Aufnahme über das Mikrofon zu star- ten oder zu pausieren, drücken Sie die [RSK]–Taste, um die Aufnahme zu beenden. Drücken Sie die [LSK]–Taste, um das Options–Menü aufzurufen: • Aufnahme starten: Drücken Sie die [OK]-Taste, um eine neue Aufnahme zu starten.
  • Seite 72: Radio

    Dateiformat (ANR, WAV), drücken Sie die [OK]-Taste und bestätigen Sie mit der [LSK]-Taste. Radio Hauptmenü ° Multimedia ° Radio HINWEIS: Schließen Sie einen Kopfhörer an die 3,5 mm–Klinkenbuchse an, bevor Sie das Radio einschal- ten. Das Kopfhörerkabel kann als FM–Antenne dienen. Options–Menü...
  • Seite 73: Gespeicherte Sender

    werden gespeichert. Drücken Sie die Navigationstasten nach rechts oder links, um zum nächsten gespeicherten Sender zu wechseln. Gespeicherte Sender Hauptmenü ° Multimedia ° Radio ° Optionen ° Kanalliste Die Liste der gespeicherten Sender (Kan- alliste) wird geöffnet. Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünsch- ten Sender aus und drücken Sie die [OK]–...
  • Seite 74: Aktuellen Sender Speichern

    um den ausgewählten Kanal zu löschen und bestätigen Sie den Vorgang mit der [LSK]–Taste. Alles Löschen: Drücken Sie die [OK+]– Taste, um alle gespeicherten Kanäle zu löschen und bestätigen Sie den Vorgang mit der [LSK]–Taste. aktuellen Sender speichern Hauptmenü ° Multimedia ° Radio ° Optionen °...
  • Seite 75: Lautsprecher-Modus

    Wenn Ihnen die genaue Frequenz des gewünschten Senders bekannt ist, kön- nen Sie diesen auch manuell suchen. Drücken Sie die [OK]–Taste und geben Sie über das Tastenfeld die Frequenz des gesuchten Senders ein. Drücken Sie dann die [LSK]–Taste. Das Radio wech- selt zu der eingegebenen Frequenz.
  • Seite 76: Hilfe

    Drücken Sie die [OK]–Taste, um das Radio–Menü zu verlassen, ohne das Radio auszuschalten. Der aktuelle Kanal läuft im Hintergrund weiter. Hilfe Hauptmenü ° Multimedia ° Radio ° Optionen ° Hilfe Im Hilfsmenü finden Sie Tipps zur Bedie- nung des Radios.
  • Seite 77: Eigene Dateien

    EIGENE DATEIEN Hauptmenü ° Eigene Dateien Bearbeiten Sie das Datei–Verzeich- nis Ihres Handys. Drücken Sie die [LSK]–Taste, um das Options–Menü aufzurufen: • Neuer Ordner: Erstellen Sie im aktu- ellen Bereich einen neuen Ordner. • Löschen: Löschen Sie den ausge- wählten Order oder die ausgewählte Datei.
  • Seite 78 • Markierung: Markieren Sie den aus- gewählten Ordner oder die ausge- wählte Datei oder heben Sie Markie- rungen auf. • Speicherstatus: Rufen Sie hier die Kapazität der Speicherkarte ab, geben Sie der Speicherkarte eine neuen Namen oder formatieren Sie die Speicherkarte. HINWEIS: Bei der Formatierung der Spei- cherkarte gehen alle auf ihr...
  • Seite 79: Unterhaltung

    UNTERHALTUNG Sokoban Hauptmenü ° Unterhaltung ° Sokoban Ziel des Spiels ist es, die blauen Kugeln in die Kisten zu packen. • Neues Spiel: Starten Sie ein neues Spiel. • Kontin.: Setzen Sie das vorherige Spiel fort. • Level auswählen: Stellen sie das gewünschte Level ein.
  • Seite 80: Profil

    PROFIL Hauptmenü ° Profile Wählen Sie mit den Navigationstasten des gewünschte Profil aus und aktivie- ren Sie es mit der [OK]–Taste. Drücken Sie die [LSK]–Taste, um ein neues Profil zu erstellen, ein Pro- fil zu löschen oder das gewählte zu bearbeiten.
  • Seite 81 HINWEIS: Wählen Sie unterschiedliche Klin- geltöne für Ihre SIM–Karten, um sofort zu wissen, auf welche Ruf- nummer gerade angerufen wird. • Lautstärke regeln: Legen Sie den Lautstärke–Wert für einzelne Anwen- dungen (z.B. Anruflautstärke, Mittei- lungston, etc.) fest. • Klingelton–Typ: Legen Sie die Art und Weise des Alarms bei Anrufen und Nachrichten der beiden SIM–...
  • Seite 82 Wenn Sie ein neues Profil anlegen möchten, drücken Sie die [LSK]–Taste, wählen Hinzufügen und bestätigen mit der [LSK]–Taste. Die Menüpunkte sind die gleichen wie beim Profil bearbeiten. Wenn Sie ein Profil löschen wollen, wäh- len Sie das Profil auf, drücken die [LSK]– Taste und gehen auf Löschen.
  • Seite 83: Anwendungen

    ANWENDUNGEN Taschenlampe Hauptmenü ° Anwendungen ° Taschenlampe Schalten Sie die Taschenlampe ein oder aus. Wecker Hauptmenü ° Anwendungen ° Weckfunktion Ihnen stehen drei separate Alarme zur Verfügung. Drücken Sie die [LSK]–Taste, um den ausgewählten Alarm ein– oder auszu- schalten oder drücken Sie die [OK]– Taste, um das Einstellungsmenü...
  • Seite 84: Taschenrechner

    Taschenrechner Hauptmenü ° Anwendungen ° Rechner Geben Sie über das Tastenfeld die gewünschten Zahlen ein und drücken Sie die dem Rechenzeichen entspre- chenden Navigationstaste. Drücken Sie die [LSK]–Taste, um weitere Rechenoptionen aufzurufen. Kalender Hauptmenü ° Anwendungen ° Kalender Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Tag aus und drücken Sie die [LSK]–Taste, um das Options–...
  • Seite 85 Navigationstasten zum nächsten Ein- gabefeld. Geben Sie Datum und Uhr- zeit des Alarms ein, legen Sie einen Klingelton fest und wählen im Einga- befeld Typ wie häufig an diese Auf- gabe erinnert werden soll. • Aufgaben anzeigen: Rufen Sie eine Liste der gespeicherten Aufgaben des ausgewählten Tages auf.
  • Seite 86: Bluetooth

    Bluetooth Hauptmenü ° Anwendungen ° Bluetooth Wählen Sie mit den Navigationstasten den Menüpunkt Bluetooth und drücken Sie die [LSK]–Taste, um die Bluetooth– Funktion ein– oder auszuschalten. Gerät koppeln Hauptmenü ° Anwendungen ° Blue- tooth ° Einrichtungsliste 1. Wählen Sie Neues Gerät hinzufügen und drücken Sie die [LSK]–Taste, um nach Geräten in Ihrer Umgebung zu suchen.
  • Seite 87 sich mit einem Gerät verbinden dass der Verbindung zustimmen muss (z. B. ein anderes Mobilgerät) wird in der Verbindungsmeldung ein Code genannt. Dieser erscheint bei der Ver- bindungsanfrage auch auf dem Dis- play des anderen Geräts. Bestätigen Sie die Verbindung mit der [LSK]– Taste.
  • Seite 88: Bluetooth-Einstellungen

    • Umbenennen: Geben Sie dem aus- gewählten Gerät in der Liste einen neuen Namen. • Löschen: Löschen Sie das ausge- wählte Gerät aus der Liste. • Alles löschen: Löschen Sie alle Geräte aus der Liste. • Einrichtungsinfo: Rufen Sie detail- lierte Informationen zu dem ausge- wählten Gerät aus (z.B.
  • Seite 89: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Akku 600 mAh, Li-Ion Quad-Band- 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz Display 4,6 cm 128 × 160 Pixel SIM-Karten- Steckplatz microSD- bis 32 GB Karten 3,5 mm-Stereo- Klinke Anschlüsse Micro-USB (zum Aufladen) Kamera 1280 × 960 Pixel bis zu 150 Minuten Laufzeit Telefonie...
  • Seite 92: Pearl-Straße

    Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH PEARL-Straße 1–3 D-79426 Buggingen © REV3 / 15.01.2016 - MB//SL//OG...

Inhaltsverzeichnis