Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Carrera Sinus Dentasonic Bedienungsanleitung Und Garantie

Dental-ultraschallreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
IM_Sin-Dentas.D-GB-F-I-E:IM_Sinus_Dentasonic
Zu reinigende Objekte (Anwendungsbeispiele):
Zahnhygiene-Artikel:
Zahnprothesen, Teil-Prothesen, Zahnspangen, Zahnbürstenaufsätze
Schmuck:
Halsketten, Ringe, Ohrringe, Armbänder, Uhrketten, Münzen, etc.
Bitte beachten Sie folgendes:
Locker gefasste Steine, aufgeklebte Dekorationen an Schmuck-
gegenständen sowie andere lockere Teile können sich während
des Reinigungsvorgangs lösen.
Ungeeignet zur Ultraschall-Reinigung sind:
Holz, echte Perlen, Lederwaren, Uhrwerke, Materialien mit
empfindlicher oder bereits verkratzter/beschädigter Oberfläche.
Reinigungskonzentrat:
Für problematische bzw. hartnäckige Verschmutzungen, wie Fett,
Verharzung, Rost, Wachs, Pigmente, etc., welche sich nicht mit
Wasser und einem Universal-Reinigungsmittel entfernen lassen,
sollten spezielle Reinigungskonzentrate benutzt werden.
Diese können Sie bequem über unser Service Center (siehe Seite 11)
beziehen.
Beachten Sie dabei vor Anwendung unbedingt genau die Warn-
hinweise und Angaben des Herstellers.
6
24.10.2006
10:00 Uhr
Seite 13

Reinigung und Pflege

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nach jeder Anwendung
ausgeschaltet ist und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Zur Reinigung und Pflege darf weder das Gerät, Kabel
oder Netzstecker in Wasser oder eine andere Flüssigkeit
getaucht werden.
Reinigen Sie den Ultraschall-Reiniger nicht mit scharfen Reini-
gungsmitteln oder mit spitzen Gegenständen.
Der Wassertank kann zum einfachen Entleeren/Füllen und zur
Reinigung abgenommen werden. Schieben Sie dazu den Entrie-
gelungsknopf an der Vorderseite des Gerätes nach unten.
Fassen Sie den Tank an den Seiten und ziehen ihn nach vorn aus
der Halterung.
Den Tank bitte mit einem Tuch reinigen und trockenwischen.
Zur Vermeidung von Kalkrückständen nach Gebrauch bzw. Reini-
gung kein Restwasser im Behälter stehen lassen.
Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen und trockenen Ort auf.
Lassen Sie Ihr Ultraschall-Reinigungsgerät nicht in die Hände von
Kindern gelangen.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät oder an
der Anschlussleitung vor. Lassen Sie Reparaturen nur vom
Service-Center oder von einer autorisierten Fachwerkstatt
durchführen.
Stromschlaggefahr!
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis