Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TBS CAIPIRINHA II Mini FPV Wing Handbuch Seite 21

Handlicher, formschlüssiger flieger für überall
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
Testeinbau und Verkabelung 
Plane deine Komponenten und die Verkabelung bereits im Voraus, lege es aus und teste, dass alles 
funktioniert. 
Längere Kabel beim FPV System resultieren in eine verringerten Reichweite - halte sie deshalb möglichst 
kurz, aber übertreibe es nicht! Alle Leitungen die länger als 10cm sind, sollten geschirmt sein (z.B. 
geschirmte USB Leitungen für die Kamera-und Videosenderleitungen) um die beste Longrange- Leitung zu 
erzielen. Stecker sind immer wieder der Grund für Fehler. Solche Kable sollten locker und ohne Zug 
verbaut werden. 1-2 cm Überlänge können helfen, Probleme zu vermeiden. 
Akkuboard (PDB) 
Das mitgelieferte PDB macht das An-und Abstecken des Akkus extrem leicht. Dank der zwei freien plätze 
können bis zu drei Akkus parallel angeschlossen werden.  
Servos 
Beginne mit dem Zentrieren der Servos mit einem Servotester ohne Trimmungen den Servo zentrieren 
und den Arm senkrecht (90° zum Servo). Mit Subtrimmungen im Sender kann, wenn notwendig, die 
Zentrierung perfektioniert werden. 
Programmiere die Servowege (Ausschläge) und Expo (Empfindlichkeit) für Höhen- und Seitenruder 
entsprechend der Tabelle. Zu viel Ausschlag verursacht Turbulenzen und vermindert den Auftrieb. Um den 
Start zu vereinfachen, können die Elevons ein paar Klicks nach oben getrimmt werden. Stelle sicher, dass 
die Servos in Grundstellung um negativ 20% getrimmt sind ( Ruderausschlag nach oben) und auf 60% 
Servoweg reduziert sind. 
Kanal/ Stick
Seite (Aileron, AIL) 
Höhen (Elevator, ELE) 
 
 
 
 
 
 
Servowege
+10 mm hoch, -8 mm runter 
+8 mm hoch, -6mm runter 
21 
Expo (null = kein Expo)
60%
50%
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis