Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckprüfung Und Inbetriebnahme; Normalbetrieb Und Wartung - Coax Quadax Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Absperrklappen mit kurzer Baulänge benötigen zum Teil unterschiedlich lange
Schrauben für die Verbindung zu den Gegenflanschen. Maße für die Flanschschrauben
Achtun g
siehe CO-AX-Planungsunterlagen
Nur Absperrklappen mit Schweißenden:
Die Anschweißenden der Armatur müssen fluchten, planparallel sein und artgleich zu
den Rohrwerkstoffen passen – siehe Werkstoffangabe im Typschild der Armatur.
Gegenüberliegende Schweißenden müssen in Durchmesser und Fugenform
zueinander passen.
⇒ Schweißkabel dürfen nicht an der Armatur, sondern müssen an der Rohrleitung
angeklemmt werden.
⇒ Durch
fachgerechtes
nennenswerte Spannungen im Rohrleitungsabschnitt erzeugt bzw. auf die Armatur
übertragen werden, noch die Absperrklappe durch Wärmeeinwirkung beschädigt
wird: Zulässig sind nur Temperaturen <300°C, gemessen an der Gehäusewand.
Absperrklappen >DN 400:
Beim Einschweißen der Klappe in die Rohrleitung muss der Schweißvorgang so
gesteuert werden, dass die eingebrachte Wärmeenergie begrenzt und ein Verziehen
des Klappengehäuses vermieden wird. Zum Beispiel ist die Schweißung „über Kreuz"
auszuführen, um Verspannungen am Armaturengehäuse zu vermeiden.
Missachtung dieser Vorschriften kann Verzug des Klappengehäuses bewirken. Schon
Achtung
mm bleibender Verzug im Sitzbereich (rundum neben den Lagerstutzen) kann die
1/10
Armatur unbrauchbar machen.
5 Druckprüfung und Inbetriebnahme
Die Druckprüfung von Armaturen wurde bereits vom Hersteller durchgeführt. Für die
Druckprüfung eines Rohrleitungsabschnittes mit eingebauten Armaturen ist zu beachten:
⇒ Neu installierte Leitungssysteme erst sorgfältig spülen, um alle Fremdkörper auszu-
schwemmen.
⇒ Armatur geöffnet: Der Prüfdruck darf den Wert 1,5 x PS (laut Typschild) nicht
überschreiten.
⇒ Armatur geschlossen: Der Prüfdruck darf den Wert 1,1 x PS (laut Typschild) nicht
überschreiten.
Tritt an einer Armatur Leckage auf, ist Abschnitt 7 < Hilfe bei Störungen> zu beachten.

6 Normalbetrieb und Wartung

Armaturen, die ab Werk mit Getriebe geliefert wurden, sind exakt justiert und sollen nicht
verstellt werden, solange die Armatur einwandfrei funktioniert.
Für die Betätigung am Handrad des Getriebes sind normale Handkräfte ausreichend, die
Benutzung von Verlängerungen zur Erhöhung des Betätigungsmomentes ist nicht zulässig.
Regelmäßige Wartungsarbeiten sind an Armaturen nicht erforderlich, aber bei Überprüfung
des Leitungsabschnittes darf an einer Armatur keine Leckage nach außen auftreten. In
solchen Fällen ist Abschnitt 7 <
Es wird empfohlen, Armaturen, die dauernd in einer Position verbleiben, 1x bis 2x pro Jahr
zu betätigen.
Des Weiteren sollten die Muttern an der Stopfbuchsbrille alle 6 Monate bzw. nach 1000
Schaltungen nachgezogen werden.
Zu erwartende Schaltwechselzahlen der Armatur, die den nach der folgenden Formel
(4.000.000 / DN(mm)) errechneten Wert übersteigen, müssen mit dem Hersteller abgestimmt
werden.
Stand Juli 2017
Einschweißen
(PS = maximal zulässiger Betriebsdruck bei 20°C).
Hilfe bei Störungen
Betriebsanleitung der Serie Quadax mit Handantrieb
ist
sicherzustellen,
> zu beachten.
dass
dabei
weder
Seite 8/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis