6 Netzanschluss
Wichtig: der Netzanschluss des Gerätes muss von einem
Fachbetrieb ausgeführt werden.
•
Verwenden Sie ein Kabel, das den Vorgaben aus der Tabelle
am Ende dieser Anleitung, entspricht (siehe Kapitel „Technische
Daten").
Achtung! Wenn die Kabellänge 10 Meter überschreitet, isolieren
Sie das Hochspannungskabel und das EBUS-Kabel bitte separat.
•
Der Shunt der Anschlussleiste "TA" der Hauptkarte des Kessels
darf nicht entfernt werden.
TA
EBUS
•
Schließen Sie das Kabel (1) wie vorstehend abgebildet am
Stecker (2) des Gerätes an.
•
Schließen Sie das Kabel (1) wie vorstehend abgebildet am
EBUS Stecker für den Heizthermostat am Heizkessel an.
7 Inbetriebnahme
•
Schalten Sie den Heizkessel ein.
•
Öffnen Sie alle Heizkörperventile in den Räumen mit einem
Heizthermostat vollständig.
8 Einstellungen
Die technischen Daten zum Gerät ermöglichen gewisse
Einstellungen und mögliche Pannenanalysen.
•
Für den Zugriff auf das Parametrierungsmenü betätigen Sie den
Einstellknopf bitte mindestens 10 Sekunden lang.
•
Wenn
und «0» angezeigt werden, drehen Sie den
Einstellknopf bitte bis zur Anzeige von «96» auf der
Displayanzeige.
•
Bestätigen Sie bitte durch die Betätigung des Einstellknopfes.
•
Wenn das erste Menü «1» angezeigt wird, drehen Sie den
Einstellknopf bitte zur Auswahl und Regelung des gewünschten
Wertes.
•
Betätigen Sie den Einstellknopf für den Übergang zum nächsten
Menü (siehe nachfolgende Tabelle).
•
Zur Bestätigung der Einstellungen betätigen Sie den
Einstellknopf bitte mindestens 5 Sekunden lang.
Die Displayanzeige wechselt nach 1 Minute ohne durchgeführte
Änderungen oder nach einer erneuten, mindestens 5 Sekunden
lang dauernden Betätigung des Einstellknopfes wieder in die
Normalanzeige über.
0020028166-02 04/06
Legende
1
1
Anschlusskabel
(*)
2
Anschluss-
2
stecker zum
Heizthermotat
3
Wohnraumheiz-
thermostat
(*)
nicht mitgeliefert
3
Menü Titel
Aktion / Informationen
Auswahl der
Bitte wählen Sie einen Wert aus:
Betriebsart des
0 = nicht modulierend ► Betrieb On/Off
1
Gerätes
(Werkseinstellung)
1 = modulierend ► automatische Berechnung
des Einstellwertes der Heizung
Auswahl der
Bitte wählen Sie einen Wert zwischen 0.2 und
Heizkurve (*)
4 aus. Werkseinstellung: 1.2)
Bitte beziehen Sie sich für die
Durchführung dieser Einstellungen auf die
2
Bedienungsanleitung der an den Kessel
angeschlossenen Außensonde.
Hinweis: die am Kessel vorgenommenen
Einstellungen der Außensonde sind nicht mehr
länger aktiv.
(*) Einstellung nur möglich, wenn eine Außensonde an den Kessel
angeschlossen worden ist
9 Kontrolle / Inbetriebnahme
Nach Installation des Gerätes muss der ordnungsgemäße Betrieb
kontrolliert werden:
•
Schalten Sie das Gerät nach den Anweisungen aus
der Gebrauchsanleitung ein und kontrollieren Sie den
ordnungsgemäßen Betrieb.
•
Kontrollieren Sie sämtliche Steuer- und Sicherheitselemente,
sowie deren Einstellungen und Betriebszustand.
10 Informationen für den Verwender
Der Verwender dieses Gerätes muss über Wartung und
Betriebsweise seines Apparates informiert werden.
•
Erklären Sie ihm die Funktionsweise des Gerätes, so dass er
sich damit vertraut machen kann.
•
Gehen Sie gemeinsam mit ihm die Gebrauchsanleitung durch
und antworten Sie ggf. auf seine Fragen.
•
Übergeben Sie dem Verwender sämtliche Anleitungen und
Begleitunterlagen zum Gerät und raten Sie dem Kunden, diese
in Reichweite aufzubewahren.
•
Weisen Sie den Verwender speziell in die Sicherheitsvorschriften
zum Gerät ein.
11 Technische Daten
Beschreibung
max. Raumtemperatur für den Raum, in der
Heizthermostat installiert ist.
Ausmaße :
Versorgungsspannung
Stromstärke
Mindestquerschnitt Anschlusskabel
max. Länge Anschlusskabel
Stromschutz
Stromklasse
Bulex
Chaussée de Mons, 1425
Bergensesteenweg, 1425
1070 Bruxelles - Brussel
Téléphone: 02 555 13 13
Télécopie: 02 555 13 14
Site Internet : www.bulex.be
Einheit
°C
50
Höhe
mm
96
Breite
mm
96
Tiefe
mm
30
V
24
mA
17
mm²
2 x 1.5
m
300
IP20
III