8.2
Beschreibung der Displayanzeige
1
2
8.3
Beschreibung des Einstellknopfes
1
A
C
•
Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn (A), um den
Einstellwert zu senken.
•
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn (B), um den Einstellwert
zu erhöhen.
•
Betätigen Sie den Knopf (C), um auf eine Einstellung zugreifen
zu können oder um diese Einstellung zu bestätigen.
8.4
Temperatur einstellen
8.4.1 Einstellung der Raumsolltemperatur
•
Ausgehend vom Hauptdisplay drehen Sie den Einstellknopf zur
Regelung der gewünschten Raumtemperatur.
Die eingestellte Temperatur blinkt auf.
Mindest-temperatur
empfohlene Temperatur
Höchst-temperatur
Die Einstellung ist registriert automatisch, nach 5 Sekunden:
Anzeige des Hauptdisplays.
8.4.2 Einstellung der Brauchwarmwassertemperatur
•
Ausgehend vom Hauptdisplay betätigen Sie den Einstellknopf.
•
Drehen Sie den Einstellknopf für die Regelung der gewünschten
Brauchwarmwassertemperatur.
Die eingestellte Temperatur blinkt auf.
Mindest-temperatur
empfohlene Temperatur
Höchst-temperatur
Die Einstellung ist registriert:
-
automatisch, nach 5 Sekunden: Anzeige des Hauptdisplays.
-
oder nach der Betätigung des Einstellknopfes: der
Hauptdisplay wird angezeigt.
9 Pannendiagnose
Bei Betriebsstörungen zeigt das Gerät die entsprechenden
Fehlermeldungen auf der Displayanzeige an.
Legende
4
1
Raumtemperatur
2
Installationsmenü
3
Heizkesselpanne
3
4
Brauchwarm-
wasserkreis
B
Temperatur einstellen (°C)
5
20
30
Temperatur einstellen (°C)
38
60
65
Achtung!
Versuchen Sie nie Wartungsarbeiten oder Reparaturen an Ihrem
Gerät selbst auszuführen und schalten Sie das Gerät erst dann
wieder ein, wenn die Panne von einem Fachbetrieb behoben
wurde.
Panne
Ursache
Display
Unterbrechung
ausgeschaltet
der Stromzufuhr
Die Raum-
Schlechte
temperatur
Einstellung der
erreicht
Heizthermostat-
nicht die
ventile an den
programmiert
Heizkörpern.
Temperatur.
Err
Kommunikations-
fehler zwischen
Heizkessel und
Gerät
Heizkesselpanne
sonstige
-
Pannen
10 Frostschutz
Die Frostschutzfunktion schützt das Gerät gegen Frostschäden und
steuert den Heizkesselbetrieb sobald:
-
die Temperatur im Raum mit dem Heizthermostat unter 3 °C
sinkt.
-
Die Außentemperatur sinkt unterhalb von 5 °C ab (ein Schutz
ist nur möglich, wenn eine Außensonde an den Kessel
angeschlossen worden ist).
•
Bei längerer Abwesenheit, bitte die Gebrauchsanleitung Ihres
Heizkessels befolgen.
Installationsanleitung
Installationsanleitung nur für geschultes Fachpersonal
1 Anmerkungen zu den Unterlagen
•
Bitte sämtliche Begleitunterlagen zum Gerät an den Verwender
übergeben. Dieser soll diese Dokumente so aufbewahren, dass
er im Bedarfsfall Zugriff darauf hat
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden mangelnder Befolgung
der Anweisungen dieser Anleitung.
2 Gerätebeschreibung
2.1
CE Markenzeichen
Die CE Auszeichnung garantiert, dass unsere in dieser Anleitung
beschriebenen Geräte folgende europäische Richtlinien erfüllen:
-
EMV-Richtlinie (Richtlinie 89/336/EWG des Europarats)
-
EMC-Richtlinie (Richtlinie 73/23/EWG des Europarats)
Lösung
Bitte überprüfen Sie, dass
keine Unterbrechungen des
Stromversorgungsnetzes vorliegen,
dass der Kessel ordnungsgemäß
angeschlossen worden ist sowie
unter Spannung steht.
Sobald die Stromzufuhr
wiederhergestellt worden ist,
schaltet sich das Gerät automatisch
wieder ein. Wenn die Störung
andauert, kontaktieren Sie bitte
einen qualifizierten Fachmann.
Überprüfen Sie, ob die
Thermostatventile an den
Heizkörpern im programmierten
Raum auf maximal eingestellt sind.
Falls dies dennoch der Fall, wenden
Sie sich bitte an einen Fachbetrieb.
Wenden Sie sich bitte an einen
Fachbetrieb.
Wenden Sie sich bitte an einen
Fachbetrieb.
Wenden Sie sich bitte an einen
Fachbetrieb.