RehaNorm Bingen GmbH
Zustand der Steckachsen. Die Steckachsen sollten mit einem Tuch gereinigt und leicht mit
Kugellagerfett bestrichen werden, um Korrosion durch Luftfeuchtigkeit und Regen
vorzubeugen.
Alle Befestigungsschrauben sollten in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Ebenfalls
sollten Sie den Druck in den Rädern prüfen und Werte wie unter 3.1 beschrieben sicherstellen.
Korrosion
Bitte untersuchen Sie von Zeit zu Zeit den Rahmen und alle Schraub- und Steckverbindungen
auf Korrosion. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit, häufige Benutzung bei schlechtem Wetter,
hohem Salzgehalt in der Luft in Küstennähe und/ oder Schadstoffgehalt in der Luft kann es zu
Korrosion an den Metallteilen des Multiroller kommen. Angerostete Schrauben und
Verbindungselemente sollten von Ihrem Fachhändler ausgetauscht werden.
Hinweis: Um Ihren Multiroller vor Korrosion zu schützen, lagern Sie ihn bitte nur in
trockenen, gut durchlüfteten Räumen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Pflege des
Rahmens und der Laufräder.
Wiedereinsatz
Für den Wiedereinsatz muss das Produkt gründlich gereinigten und desinfiziert werden.
Anschließend ist das Produkt von einem Fachmann beim Hersteller auf Zustand, Verschleiß und
Beschädigungen zu überprüfen. Sämtliche verschlissenen und beschädigten Teile sowie für den
Anwender unpassenden/ungeeigneten Komponenten werden ausgetauscht.
Benötigtes Werkzeug für die Montage und Wartungsarbeiten:
ein Flachschraubendreher,
ein 10er Maulschlüssel
ein 24er Maulschlüssel
zwei 9er Maulschlüssel (bei Trommelbremsen)
zwei 4er Innensechskantschlüssel
ein 6er Innensechskantschlüssel
15