Vorbereitung
Funktionsprobe
Aufnohme
Wiedergobe
(D
a"ntrng
I
Wiedergobe
,,synchron"
zu
vertonen,
ist die
,,Nochsynchronisotion" (Verfohren
des
Berufsfilmes).
wie im
Abschnitt,,Musikuntermolung
mit
Kommentor".
Dos Drehbuch des
Filmes
oder die
gesonderte Hondlung
in
meh-
rere
Szenenkomplexe
einteilen und
noch
dieser
Einteilung
ver-
tonen
(Lönge
1-2
Minuten).
wie
im Abschnitt,,Musikr.rntermolung
mit
Kommentor"
Houptscholter
des
Projektors
oul
,,V" stellen.
Mit
der
Vertonung
des
ersten Szenenkomplexes beginnen.
Bei
Großoufnohmen sprechender
Personen noch
der Mundbewegung
ins
Mikrofon
sprechen.
Mikrolon
erschütterungsfrei oufstellen.
Noch Vertonung
des
ersten
Szenenkomplexes
Geröt
obscholten.
Filmkonol
(13)
mit
Hebel
(14)
öffnen.
Film vollkommen ous
dem
lvlognettongeröt entnehmen. Projektor
ouf
,,R" scholten
(Rücklouf
des
vertonten Szenenkomplexes).
Film
wieder
in
den
Filmkonol
(13)
legen, mit Hebel
(14)
Filmkonol
schließen,
Betriebsorten-
umscholter
(1'l) ouf
Symbol
Loutsprecher stellen.
Projektor
ouf
,,V"
stellen,
des vertonten
Szenenkomplexes
siehe Abschnitt,,Wiedergobe"
Sollte die
Vertonung nicht
den
Erfordernissen entsprechen
-
ArJf-
nohme
wiederholen.
Bei
neuer Aufnohme
wird
outomotisch
der
bereits
ouf
dem
Bond
befindliche
Ton 9elöscht,
solonge
der
Betriebsodenscholter ouf
,,Aufnohme"
steht.
Die
Vertonung
der
weiteren
Szenenkomplexe
muß
direkt im
Anschluß
erfolgen
(Tonsprünge
-
Lücken).
Sorgföltige
Vorbereitung
für
eine gute Wiedergobe
des
Filmes
und
Tones
sind
Voroussetzung.
Bei der Tonwiedergobe über
Einzelloutsprecher Wiedergobever-
störker
om
Anschluß
(18)
onschließen,
Den
Loutsprecher
bei
okustischer (durchbrochener)
Bildwond
hinter
dieser,
bei
dichter
Bildwond
unter
derselben oufstellen (Ton kommt somit
direkt
o!s
der
Bildrichtung).
Bei Tonwiedergobe
über
Rundfunkgeröt,
dosselbe
mit
Tonkobel
om
Anschluß
(18)
des
PENTAX
M
81
onschließen. Rundfunkgeröt