O
ldrtuns
t
Tonoulnohne
Musikuntermolung
Vorbereitung
Schleile
zwischen
PENTAX
P
Et
und
Filmkonol de5
PENTAX
M
8l
so
bemessen,
doß der Film
noah
etwo 1
cm Abstond
bis
zur
Vorderkonte des
PENTAX
P
8l
hof
(zu
kurze
Schleife
führt
zum
Flottern
des
Tones).
Film in
Filmkonol
(13)
einlegen.
Filmlouf-
schemo
beochten
I
Film
um Tonbohn (15)
und
Umlenkrolle
(16)
legen.
Weiter
über
untere
Zohntrommel
des Projektors
und Leitrolle
zur
Aufwickel-
ochse
f
ühren. Filmschleife
vordem Filmkonol
(13)
so stroff
ziehen,
bis
sich
der
Film
mit
einem
leichten
hörboren
Rosten
in
die
Führungs-
rollen des
Filmkonols
le9t. Dobei
Filmkonol
(13) mit Hebel
(14) schließen. Leerspule ouf
Aulwickelochse
stecken. Filmende
im
Spulen-
kern
beFestigen.
Hondontriebsknopf
des
Projektors
in
Vorwört5-
loufrichtung
drehen
und sich vom
richtigen
Filmtronsport überzeugen (Filmschleife
zwischen
PENTAX
P
81
und PENTAXMsl
kontrollieren).
Synchron-Stortscholter
des
Projektors
ouf
,,N"
stellen. Houptscholter
des
Projektors
ouf
,,V''
stellen.
Der Pendelousgleich (Umlenkrollen
16)
muß
noch
co. 8 s ruhig
stehen,
Domit ist
der
gleichmößige
Louf
des
Filmes
im
PENIAXM8l
erreichi
und
Tonoufnohme
oder
Wiedergobe
konn erfolgen.
Diese Funktionsprobe bei
Abloul
des genü9end
Iongen Vorsponnes
vornehmen,
Die
Voroussetzung
für
eine
umfossende
Vertonung
eines
8-mm-
Filmes
ist
die
Filmoufnohme noch
einem
Drehbr.:ch,
in
dem
der
spöter oufzunehmende'Ion bereits berücksichtigi
ist.
Erforderliche
Zusotzgeröte: Ploitenspieler, Tonbondgeröt,
Rund-
funkgeröt mit
Diodensteckeronschluß (bzw, selbstgeferiigten
Zwi-
schenstecker
verwenden).
1.
Synchron-Stortscholter (21)
des
Projektors
ouf
,,N"
stellen.
2.
Plottenspieler
oder Tonbondgeröt
mit
einem
Uberspielkobel
on
Buchse
(19)
onschließen.