Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LLZ 60
LLZE 60
Maschinenrichtlinie
LLZ 60 / LLZE 60
Bahr Modultechnik GmbH
Nord-Süd-Straße 10a
D-31711 Luhden
Postfach 1127
D-31703 Bad Eilsen
www.bahr-modultechnik.de
Montageanleitung
Maschinenrichtlinie
Telefon +49 (0) 5722 - 9933-0
Telefax +49 (0) 5722 - 9933-70
info@bahr-modultechnik.de
07.12.2016
|
Seite
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BAHR Modultechnik LLZ 60

  • Seite 1 Montageanleitung LLZ 60 LLZE 60 Maschinenrichtlinie Maschinenrichtlinie LLZ 60 / LLZE 60 Bahr Modultechnik GmbH Postfach 1127 Nord-Süd-Straße 10a Telefon +49 (0) 5722 - 9933-0 D-31711 Luhden D-31703 Bad Eilsen Telefax +49 (0) 5722 - 9933-70 www.bahr-modultechnik.de info@bahr-modultechnik.de 07.12.2016 Seite...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheit 1.1 Sicherheitshinweise Die Firma Bahr Modultechnik GmbH hat dieses Positioniersystem nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden Sicherheitsvorschriften gebaut. Trotzdem können von diesem Positioniersystem Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn diese unsachgemäß bzw. nicht dem bestimmungsgemäßen Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
  • Seite 3: Besondere Sicherheitshinweise

    - Bei einer schrägen oder senkrechten Einbaulage des Positioniersystems ist bei allen Arbeiten (Montage, Demontage, Instandhaltung, Wartung) das Führungsprofi l gegen Herabschnellen zu sichern. - Die durch Bahr Modultechnik GmbH festgelegten Querkräfte, Momente und Drehzahlen dieses Positioniersystems dürfen nicht überschritten werden.
  • Seite 4: Sicherheitszeichen

    Montageanleitung LLZ 60 LLZE 60 Maschinenrichtlinie 1. Sicherheit 1.3 Sicherheitszeichen Diese Warn- und Gebotszeichen sind Sicherheitszeichen, die vor Risiko oder Gefahr warnen. Angaben in dieser Montageanleitung auf besondere Gefahren oder Situationen an dem Positioniersystem sind einzuhalten, ein Nichtbeachten erhöht das Unfallrisiko.
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Montageanleitung LLZ 60 LLZE 60 Maschinenrichtlinie 2. Allgemeine Hinweise 2.1 Hinweise zu dieser Montageanleitung Diese Montageanleitung ist nur für das beschriebene Positioniersystem gültig und ist für den Hersteller des Endproduktes, in das diese unvollständige Maschine integriert wird, als Dokumentation bestimmt.
  • Seite 6 DIN EN ISO 12100 – 2 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze Teil 2: Technische Leitsätze und Spezifi kationen Die Bahr Modultechnik GmbH verpfl ichtet sich, die technischen Unterlagen zur unvollständigen Maschine nach Anhang VII B der Richtlinie 2006/42/EG auf Verlangen den einzelstaatlichen Stellen auf begründetes Verlangen in Papierform zu übermitteln.
  • Seite 7: Produktinformationen

    4. Produktinformationen 4.1 Funktionsweise LLZ 60: Der Führungskörper besteht aus einem Aluminiumvierkantprofi l, in dem eine Rollenführung integriert ist. Der daran gelagerte Führungsschlitten wird über einen innenliegenden umlaufenden Zahnriemen verfahren. An einer Stirnseite befi ndet sich eine Zahnriemenumlenkung, an der an zwei Seiten eine Kupplungsklaue integriert ist. An der gegenüberliegenden Stirn- seite befi...
  • Seite 8 Montageanleitung LLZ 60 LLZE 60 Maschinenrichtlinie 4. Produktinformationen 4.3 Belastungsdaten LLZ 60 Lasten und Lastmomente Baugröße Belastung statisch dynamisch 1073 1170 (Nm) (Nm) (Nm) Für die Summe aller Kräfte und Momente gilt: Vorhandener Wert ≤1 Tabellenwert Leerlaufdrehmomente Verfahrgeschwindigkeit (m/s) max...
  • Seite 9: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßer Behandlung und wenn dieses Positioniersystem von unausgebildetem Personal verwendet, montiert oder behandelt wird, können Gefahren von dieser Lineareinheit für das Personal entstehen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die Haftung der Bahr Modultechnik GmbH sowie die allgemeine Betriebserlaubnis dieses Positioniersystems.
  • Seite 10: Transport Und Lagerung

    - Bei Transport und Lagerung sind Schläge auf die Wellenenden oder Stöße auf die Antriebszapfen zu vermeiden. Schäden durch Transport und Lagerung sind unverzüglich dem Verantwortlichen und der Bahr Modultechnik GmbH zu melden. Das Produkt ist von geeignetem Personal auf sichtbare und funktionelle Beschädigung zu prüfen.
  • Seite 11 Montageanleitung LLZ 60 LLZE 60 Maschinenrichtlinie 6. Lebensphasen 6.2 Allgemeines - Vor dem Aufstellen ist der Korrosionsschutz an den Wellenenden der angetriebenen Positiniersysteme zu entfernen. - Es darf kein Reinigungsmittel in die Lager dringen. - Bei der Montage von Übertragungselementen wie Kupplungen oder Motoradaptern sind Schläge auf die Wellenenden oder Stöße auf die Antriebszapfen zu vermeiden, um eine Unwucht oder Beschädigung...
  • Seite 12: Montage Mit Befestigungselementen

    Montageanleitung LLZ 60 LLZE 60 Maschinenrichtlinie 6. Lebensphasen 6.2.1 Anzugsdrehmomente Richtwerte der Anzugsdrehmomente für metrische Zylinderschrauben ISO 4762 bei 90%iger Ausnutzung der 0,2%-Dehngrenze, für die Reibungszahl 0,14. Maße Festigkeit 8.8 Festigkeit 10.9 Festigkeit 12.9 Anzugsdrehmomente M (Nm) Anzugsdrehmomente M (Nm)
  • Seite 13: Montage Des Optionalen Zubehörs

    Montageanleitung LLZ 60 LLZE 60 Maschinenrichtlinie 6. Lebensphasen 6.2.3 Montage des optionalen Zubehörs Endschalter mechanisch oder induktiv Die technischen Eigenschaften der Endschalter sind dem Katalog zu entnehmen. Achten Sie bei der Montage auf eine sichere Verlegung des Kabels. Vermeiden Sie Beschädigungen des Kabels durch z.B. zu kleine Verlegeradien, dies kann zum Ausfall des Systems führen.
  • Seite 14 Montageanleitung LLZ 60 LLZE 60 Maschinenrichtlinie 6. Lebensphasen 6.2.4 Kupplung/Motoradapter/Motor Der Motor kann mit oder ohne Getriebe an der Umlenkung montiert werden. Damit von dem Positioniersystem keine Gefahr ausgeht, ist es erforderlich das der Antrieb richtig ausgelegt wird. Durch Konstruktion und Fertigung des Motoradapters ist eine Axialverlagerung, Radialverlagerung und eine Winkelverlagerung auszuschließen.
  • Seite 15: Kupplung Und Motormontage

    Es gibt zwei Möglichkeiten die Motormontage vorzunehmen, ohne Getriebe oder mit einem Planetengetriebe. Die Anforderungen im Bereich der Fertigungstoleranzen sind sehr hoch, deshalb empfehlen wir den Adapter direkt von Bahr Modultechnik zu beziehen. Winkelabweichungen und Abweichungen über das Zentrum des Adapters können große Schäden an der Kupplung bzw.
  • Seite 16 Montageanleitung LLZ 60 LLZE 60 Maschinenrichtlinie 6. Lebensphasen 6.3 Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme darf nur von Personal durchgeführt werden, das diese Montageanleitung ganzheitlich gelesen und verstanden hat. Aus der Funktionsweise dieser Lineareinheit entstehen Kräfte, die zu Personen- oder Sachschäden führen können.
  • Seite 17: Außerbetrieb Setzen/Demontage

    Montageanleitung LLZ 60 LLZE 60 Maschinenrichtlinie 6. Lebensphasen 6.4 Wartung / Instandhaltung Einstellen der Laufrollen - Exzenter mit Exzenterschlüssel (1) fi xieren. - Schrauben (3) mit dem Sechkantschlüssel (2) soweit lösen, bis sich die Exzenter drehen lassen. - Durch dosiertes Drehen mit dem Exzenterschlüssel (1), werden die Exzenter am Schlitten spielfrei eingestellt.
  • Seite 18: Produktbeobachtung

    Vollständigkeit geprüft werden. Technische Änderungen an dem Positioniersystem und Änderungen dieser Montageanleitung behalten wir uns vor. Ansprüche an die Bahr Modultechnik GmbH auf Lieferbarkeit von Vorgängerversionen oder Anpassungen an den aktuellen Versionsstand des Positioniersystems können nicht geltend gemacht werden. Bei Fragen geben Sie bitte die Angaben auf dem Typenschild an.
  • Seite 19: Stückliste/Explosionszeichnung Llz

    8. Stücklisten/Explosionszeichnungen 8.1 Stückliste/Explosionszeichnung LLZ 60 Entnehmen Sie den Stücklisten die von Bahr Modultechnik GmbH einheitliche Benennung der Bauteile sowie deren Einbauposition in der Linearachse. Bitte geben Sie bei einer Bestellung immer die Benennung und ggf. die Menge an. Technische Abweichungen sind möglich und abhängig von der Baugröße und Ausführung des Positioniersystems.
  • Seite 20: Stückliste/Explosionszeichnung Llze

    8. Stücklisten/Explosionszeichnungen 8.1.1 Stückliste/Explosionszeichnung LLZE 60 Entnehmen Sie den Stücklisten die von Bahr Modultechnik GmbH einheitliche Benennung der Bauteile sowie deren Einbauposition in der Linearachse. Bitte geben Sie bei einer Bestellung immer die Benennung und ggf. die Menge an. Technische Abweichungen sind möglich und abhängig von der Baugröße und Ausführung des Positioniersystems.
  • Seite 21 Maschinenrichtlinie 8. Stücklisten/Explosionszeichnungen 8.2 Schmierstoffe Alle Bahr Modultechnik Produkte werden mit einer Grundschmierung versehen ausgeliefert. Die Nachschmierintervalle sind abhängig von den Betriebsstunden, Beanspruchungen und den Umgebungseinfl üssen (große Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit, aggressive Umgebung usw.). Die nachfolgend aufgeführten Schmiermittel werden zur Fertigung und Montage unserer Linearkomponenten eingesetzt.

Diese Anleitung auch für:

Llze 60

Inhaltsverzeichnis