Seite 1
SKF TKSA 11 Instructions for use Manuale d’istruzioni Mode d’emploi Instruções de uso Bedienungsanleitung v溢嫒瓢┍ Instrucciones de uso Инструкция по эксплуатации...
Seite 3
English Français Deutsch Español Italiano Português 中文 Русский...
EN 301 489-1 v2.1.1, EN 301 489-17 v3.1.1, EN 300 328 v2.1.1 EUROPÄISCHE ROHS-RICHTLINIE 2011/65/EU Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften. FCC-ID: QOQBLE112 Zulassungsnummer: IC: 5123A-BGTBLE112 Name, Handelsname oder Markenname des Herstellers: bluegiga Modellname: BLE112-A Nieuwegein, in den Niederlanden, August 2017 Sébastien David Leiter Produktentwicklung und Qualität SKF TKSA 11...
Sicherheitshinweise • Die vollständige Bedienungsanleitung ist auf SKF.com und in der SKF TKSA 11 App zu inden. • Vor Handhabung und Bedienung des Geräts alle Warnungen in dieser Anleitung lesen und befolgen. Bei Nichtbefolgung der Sicherheitswarnungen besteht das Risiko von Verletzungen, Sachschäden oder Datenverlusten.
Angestrebt wird eine Gerade durch die Mittellinien der Wellen in einer Maschinenanordnung. Das SKF TKSA 11 ist ein drahtloses Wellenausrichtsystem. Es erlaubt eine einfache und genaue Ausrichtung von Wellen in Antriebsmaschinen (z.B. Elektromotoren) und in Arbeitsmaschinen (z.B. Pumpen). SKF TKSA 11...
Die Lageinformationen für die Messeinheit werden drahtlos an ein Smartphone oder Tablet gesendet. Es berechnet die Wellenschiefstellung und schlägt Korrektureinstellungen für den Maschinensockel vor. Wenn die Wellen in einer Maschinenanordnung im laufenden Betrieb nicht co-linear verlaufen, sind sie nicht korrekt ausgerichtet. SKF TKSA 11...
1.3 Messverfahren Das TKSA 11 misst zwei Offsets an zwei unterschiedlichen Punkten. Die Bezugsleiste wird dabei als Verlängerung einer der beiden Wellen behandelt. Dabei wird das Doppelradialprinzip genutzt. Doppelradialprinzip Die Offsets werden an zwei Punkten gemessen. Die frei zugängliche Wellenl äche bietet oft nicht ausreichend Platz für einen genügend...
Zwei induktive Näherungssensoren Betriebsschalter V-Winkel mit Sperrkette Verbindungsanzeige (blau) Magnetischer Leistenhalter Statusanzeige (rot/grün) Bezugsleiste Das TKSA 11 ist mit einem Akku, einem Ladeanschluss und einer Platine ausgestattet. Hinweis: Die Messeinheit ist für Industrieumgebungen ausgelegt. Sie enthält keine beweglichen Teile. SKF TKSA 11...
Bei ausgeschaltetem Gerät leuchtet die Statusanzeige rot, solange das Gerät geladen wird. • Die Anzeige erlischt, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist (nach ca. 4 Stunden bei leerem Akku). Hinweis: Ein 5-W-Netzteil benötigt ca. 2 Stunden, um den Akku auf 90% zu laden. SKF TKSA 11...
Durchmessern wird die Kette von außen eingehakt. Kette straffen und mit dem Spannungsregler anziehen. Den zweiten Wellenwinkel auf der beweglichen Maschinenwelle befestigen (i.d.R ist das die Antriebsmaschine, z.B. ein Elektromotor). Der Abstand zwischen den Wellenwinkeln sollte möglichst klein sein. SKF TKSA 11...
Das Messgerät auf den Stangen an der beweglichen Seite montieren. Den Spalt zwischen den induktiven Näherungssensoren und der Bezugsleiste einstellen; er muss rund 3 mm betragen. Die Anzeige „Sensor Status“ in der App zeigt den Abstand an. SKF TKSA 11...
Seite 67
Feststellregler anziehen. Wellenwinkel l uchten und Spannungsregler anziehen. Montagetipp: Die Sensoren an der Mitte der Leiste ausrichten. Messtipp: Messgerät und Bezugsleiste müssen während der Messungen ausgerichtet bleiben (vgl. Bild). Hinweis: Die Bezugsleiste muss beide induktive Näherungssensoren bedecken. SKF TKSA 11...
3.1 Installation und Sprachauswahl Die App kann aus dem Apple App Store heruntergeladen werden. Als Suchbegriff eignet sich z.B. „Shaft Alignment Tool TKSA 11“ (Wellenausrichtsystem TKSA 11). Die App wird in der voreingestellten Sprache des Apple-Geräts angezeigt. Die Systemsprache kann wie folgt geändert werden: Einstellungen >...
Tippen Sie auf einen Bericht, wenn Sie ihn anzeigen, bearbeiten, drucken oder verschicken wollen. Mit einer Wischgeste von rechts nach links löschen Sie einen Bericht. Bestätigen Sie das Löschen, indem Sie auf die rote Schaltläche „Delete“ (Löschen) tippen. SKF TKSA 11...
Falls keine Verbindung zu einem Gerät besteht, werden Sie gebeten, entweder ein TKSA Messgerät oder den Demo- Modus auszuwählen. Tippen Sie auf „TKSA 11 – Serial number“ (TKSA 11 – Seriennummer) und wählen Sie das Messgerät aus. Hinweis: Das TKSA 11 muss eingeschaltet sein, damit eine Bluetooth- Verbindung hergestellt werden kann.
Mitte der Stangen auf der beweglichen Seite ein. Geben Sie den Abstand zwischen den Stangen auf der beweglichen Seite und dem Vorderfuß (Fußmitte) ein. Geben Sie den Abstand zwischen dem Vorderfuß und dem Hinterfuß (Fußmitte) ein. SKF TKSA 11...
Seite 72
Ein Kippfuß kann die Ausrichtung deutlich erschweren. Falls Probleme bei der Ausrichtung auftreten, sollten Sie feststellen, ob die Maschine wackelt und diesen Zustand ggf. korrigieren. Tippen Sie auf „Soft Foot“ (Kippfuß), wenn die App Empfehlungen zur Erkennung und Behebung eines Kippfußes geben soll. SKF TKSA 11...
Akku des Messgeräts zu 90% erschöpft ist. Meldungen „Connected“ (Verbunden) und „Serial Number“ (Seriennummer) Die beiden Zeilen geben an, ob eine Verbindung zu einem TKSA 11 Messgerät besteht und welche Seriennummer das Gerät hat. Battery Level (Batteriestand) Zeigt den Ladestand des internen Akkus an. Bei einer Restladung von weniger als 10% erscheint eine Warnung.
Während der Messung dürfen Messgerät, Bezugsleistenwinkel und Stangen nicht berührt oder bewegt werden. Die Leiste darf auf den Winkeln nicht verschoben werden. Das Messgerät nicht zum Drehen der Wellen verwenden! Position 9 Uhr (90°) Position 12 Uhr (0°) Position 3 Uhr (-90°) SKF TKSA 11...
Seite 75
Tippen Sie auf „Record“ (Aufzeichnen). Drehen Sie die Wellen zum grün umrandeten Dreieck auf 3 Uhr. Tippen Sie auf „Record“ (Aufzeichnen). Hinweis: Lassen Sie das Messgerät in der 3-Uhr-Position, um anschließend eine waagerechte Lagekorrektur mit Hilfe der Echtzeitdarstellung durchzuführen. SKF TKSA 11...
Sie können die Ausrichtung auch dann fortsetzen, wenn Sie schon auf „Done“ (Fertig) getippt haben. Align (Ausrichten) Die Schaltläche „Align“ (Ausrichten) leuchtet grün, wenn senkrechte oder waagerechte Korrekturen erforderlich sind. In diesem Fall liegen die aktuellen Werte außerhalb der Toleranzen und müssen korrigiert werden. SKF TKSA 11...
Sobald die geforderte Ausrichtung erreicht ist, ziehen Sie die Bolzen fest. Kontrollieren Sie anschließend, dass die Werte innerhalb der Toleranzen geblieben sind. Wenn sich die Maschine innerhalb der Toleranzen beindet, wird die Schaltläche „Move Done“ (Bewegen abgeschlossen) grün. SKF TKSA 11...
Toleranzen ausgerichtet. Sollte das nicht der Fall sein, tippen Sie auf „Align“ (Ausrichten), um die Schiefstellung zu korrigieren. Tippen Sie auf „Done“ (Fertig), um zum Hauptmenü zu wechseln. Das Gerät erstellt automatisch einen Bericht. SKF TKSA 11...
Informationen ergänzt werden. Tippen Sie auf das Feld, das Sie bearbeiten wollen. Notes (Hinweise) Hier können Sie zusätzliche Anmerkungen eintragen. Signature (Unterschrift) Hier können Sie den Bericht unterzeichnen. Falls der Bericht später geändert wird, wird die Unterschrift automatisch entfernt. SKF TKSA 11...
Seite 81
360 ™ 110 ™ 260 mm Gesamtgewicht (inkl. Tragekoffer) 2,1 kg Betriebsanforderungen Anwendungs-Temperaturbereich 0 °C bis +45 °C Aufbewahrungs-Temperaturbereich –20 °C bis +70 °C Relative Luftfeuchtigkeit 10% bis 90%, nicht kondensierend Schutzgrad IP 54 (Messgerät) und IP 67 (Fühler) SKF TKSA 11...
Seite 82
Inhalt Tragekoffer Kalibrierungszertiikat 2 Jahre Gültigkeit Im Tragekoffer 1 TKSA 11 Messgerät 3 Bezugsleisten 2 Wellenwinkel mit Ketten 1 Ladekabel Micro-USB zu USB 1 Maßband, 2 m, metrisch und inch 1 Kalibrierungs- und Konformitätszertiikat 1 Kurzanleitung (Englisch) 1 SKF Tragekoffer Ersatzteile und Zubehör...
Seite 216
La riproduzione, anche parziale, del contenuto di questa pubblicazione è consentita soltanto previa autorizzazione scritta della SKF. Nella stesura è stata dedicata la massima attenzione al fine di assicurare l’accuratezza dei dati, tuttavia non si possono accettare responsabilità per eventuali errori od omissioni, nonché...