Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KKT vBoxX 6 Originalbetriebsanleitung Seite 75

Vario-line
Inhaltsverzeichnis

Werbung

829
AI µPC AI Anst. B7
831
µPC Hochdruck Max
832
µPC Niederdruck Min
833
µPC Heißgas Temp.
834
µPC Druckdiff. Min
835
µPC Komp. Fr.Start
836
µPC Komp. Envelop
841
EEV Überhitzung Min
842
EEV MOP
843
EEV Sauggastemp.Min
845
EEV Sammelstörung
851
Inverter Sammelstör.
Ausgabewert des Sensors
ist nicht korrekt
Kondensationsdruck
außerhalb des zulässigen
Bereichs.
Niederdrucksensor hat
ausgelöst. Minimal
zulässiger Druck auf der
Saugseite des Verdichters
(Niederdruckseite) wurde
unterschritten.
Heißgastemperatur
außerhalb des zulässigen
Bereichs.
Die Druckdifferenz ist
kleiner als für die
Schmierung des
Kompressors notwendig.
Kompressor hat versucht zu
starten, konnte jedoch nicht
anlaufen.
Kompressor überschreitet
die erlaubte Zeit von 60s,
außerhalb des Envelops zu
laufen.
Der minimale Grenzwert
der Überhitzung wurde
unterschritten.
Der maximal zulässige
Verdampfungsdruck (MOP)
wurde überschritten.
Die minimal zulässige
Sauggastemperatur wurde
unterschritten.
Es ist ein Fehler am
Expansionsventil
aufgetreten.
Die Kommunikation zum
Inverter ist gestört.
75 / 82
Fühlerkurzschluss oder
Fühlerbruch
Abwärme des
Kältekreislaufes konnte
nicht abgeführt werden.
Zu geringer
Kälteträgerdurchfluss
durch den Verdampfer.
Kältemittelverlust.
Fehlerhafte Funktion des
Expansionsventils.
Fehlerhafte Funktion des
ND-Sensors.
Zu große Differenz
zwischen Niederdruck-
und Hochdruckseite.
Überhitzung zu hoch.
Kältemittelmenge zu
gering.
Verdichter baut keinen
Druck auf
Eine oder mehrere der
oben genannten Alarme
sind aufgetreten.
unzulässiger
Betriebszustand
Überhitzung zu gering
Verdampfungstemperatur
zu hoch
Sauggastemperatur zu
gering
eine oder mehrere der
oberen 3 Meldungen in
Bezug auf das EEV sind
aufgetreten
Die Stromversorgung
wurde unterbrochen.
Schnittstellenkabel nicht
angeschlossen.
Prüfung der
elektrischen
Verbindung des
Sensors an Hand der
Kennlinie
Kondensator und Filter
reinigen. Funktion des
Ventilators prüfen.
Kühlwasserkreislauf
überprüfen.
Fassadenbleche
montieren. Reset-
Knopf betätigen und
am Display quittieren.
Kälteträgerdurchfluss
prüfen. Funktion des
Expansionsventils
prüfen.
Kondensator und Filter
reinigen. Funktion des
Ventilators prüfen.
Kühlwasserkreislauf
überprüfen.
Fassadenbleche
montieren. Reset-
Knopf betätigen und
am Display quittieren.
KKT chillers Service
kontaktieren.
manueller Reset im
Alarmmenü
manueller Reset im
Alarmmenü
Reset erfolgt
automatisch
Reset erfolgt
automatisch
Reset erfolgt
automatisch
Reset erfolgt
automatisch
Stromversorgung des
Inverters überprüfen.
Prüfen ob Data-LED
83000601.Kg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis