Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard Setup/Verkabelung; Bedienung; Die Abstimmung Der Grundsounds; Der Edition Tube Mit Effektgeräten - Hughes & Kettner Edition Tube 25th Anniversary Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
ROTE CHANNEL SELECT
aktiven LEAD Kanal an.
GAIN: Regelt den Grad der Übersteuerung im 
LEAD Kanal. 
MASTER: Regelt die Lautstärke des LEAD Kanals.
KLANGREGELUNG: Gemeinsame Bass, Mid und 
Treble Regler für beide Kanäle. MID und TREBLE 
beeinflussen sich (wie bei Röhrenamps üblich und 
erwünscht) gegenseitig: eine Höhenanhebung 
bewirkt eine Mittenabsenkung und umgekehrt. 
REVERB: Regelt den Anteil des integrierten Hall-
Effektes am Gesamtsound.
POWER: Netzschalter des Edition Tube.
MAINS
IN: Netzbuchse für das mitgelieferte 
Euronetzkabel. Bevor der Netzstecker eingesteckt 
wird, vergewissere dich, dass die vorhandene 
Netzspannung mit dem angegebenen Wert 
übereinstimmt.
EXTERNAL
SPEAKER: Buchse zum Anschluss 
von Lautsprecher  b oxen, deren Gesamtimpedanz 
zwischen 8 Ohm und 16 Ohm liegt (z.B. eine 8 
Ohm- Box). Der interne Lautsprecher bleibt dabei 
in Betrieb.
RETURN: Verbinde diese Buchse mit dem Ausgang 
deines Effektgerätes.
SEND: Verbinde diese Buchse mit dem Eingang 
deines Effektgerätes.

2.0 Standard Setup/Verkabelung

LED: Zeigt den 

3.0 Bedienung

3.1 Die Abstimmung der Grundsounds

Möchtest du beide Grundsounds des Edition 
Tube nutzen, so empfehlen wir die folgende 
Vorgehensweise:
•   N imm sämtliche Soundeinstellungen bei 
maximalem Ausgangspegel an der Gitarre vor.
•   K onzentriere dich zunächst auf die Abstimmung 
des VOLUME Reglers im CLEAN Kanal, stelle 
die gewünschte Lautstärke / den gewünschten 
Übersteuerungsgrad ein.
•   S chalte nun auf den LEAD Kanal um und stimme 
mit GAIN den zweiten Grundsound entsprechend 
ab. 
•   M ittels LEAD MASTER wird nun das 
Lautstärkeverhältnis zwischen LEAD- und 
CLEAN Kanal festgelegt.
3.2 Der Edition Tube mit Effektgeräten
Der Edition Tube ist mit einem seriellen Effektweg 
ausgestattet. Dabei wird das Vorstufensignal des 
Amps komplett durch ein eingeschleiftes Effektgerät 
geführt und bearbeitet. Verwende daher nur 
hochwertige Effektgeräte, die das Signal nicht 
unnötig verfälschen oder verschlechtern.
Anschluss des Effektgerätes:
•   V erbinde die SEND Buchse mit dem Input, 
die RETURN Buchse mit dem Output Ihres 
Effektgerätes.
•   V erwende ausschließlich hochwertige Patchkabel, 
um Signalverluste, Störgeräusche oder Aussetzer zu 
verhindern.
•   A chte stets darauf, dass das Effektgerät nicht 
übersteuert wird. Beachte dazu ggf. die 
Aussteuerungs  a nzeige des Effektgerätes und 
benutze "Input" und "Output" Regler am 
Effektgerät zum Auspegeln. 
•   " Verzerrer" haben im Einschleifweg nichts zu 
suchen. Grundsätzlich gehören komprimierende 
Effekte immer an den Anfang der Signalkette. 
Auch Kompressoren sollten (je nach gewünschtem 
Soundeffekt) ggf. vor den Input des Amps 
geschaltet werden.
•   A chte immer darauf, dass mehrere eingeschleifte 
Effektgeräte in korrekter Reihenfolge angeschlossen 
werden.
Volumepedale, Wah-Wah's u.ä. haben vor den 
Edition Tube geschaltet ein anderes Soundverhalten 
als im Effektweg - hier entscheidet Ihr persönlicher 
Geschmack.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis