„Standard"
Über „Standard" wird das Bild automatisch auf eine Normeinstellung zurückgestellt.
Sie können über „Speichern" auch eine eigene Standardeinstellung nach Wunsch abspeichern
und über „Laden" wieder aufrufen.
Mit „Übernehmen" werden alle vorgenommenen Einstellungen als Standardeinstellungen für das
Programm übernommen.
4. Über die Option „Video Capture Pin" können Sie für die Aufzeichnung von Videosequenzen die
Bildrate, ein abweichendes Farbspektrum und die Ausgabegröße der Videobilder einstellen:
Die Optionen unter „Komprimierung" sind nur verfügbar, wenn ein geeigneter MPEG2-Encoder
zur Verfügung steht.
Menü „Capture"
- Mit „Start Capture" wird die Aufzeichnung einer Videosequenz gestartet. Vor dem Start wird noch-
mals der zuvor eingestellte Speicherort angezeigt. Ist dieser korrekt, starten Sie die Aufzeichnung
über „OK".
- Mit „Stop Capture" wird die Aufzeichnung gestoppt und ist anschließend über die Option „Save
captured video as" im Menü „File" abzuspeichern. Als Quittung erscheint „Capture file saved" in
der Statuszeile unter dem Bild.
- „Capture Audio" ist für diese Kamera nicht verfügbar.
In diesem Falle besteht auch die Auswahlmöglichkeit „Masterstream" nicht, da hier nur eine
Videoaufzeichnung erfolgt.
- Unter „Set Frame Rate" kann man, sofern man die Option aktiviert, die gewünschte Bildaufzeich-
nungsrate der Videoaufzeichnung eintragen.
- Unter „Capture Time Limit" kann man die Aufzeichnungszeit eingrenzen, indem man die Funktion
aktiviert und eine gewünschte Aufzeichnungszeit in Sekunden einträgt.
Aufzeichnungskontrolle
- In der Statuszeile unter dem Bild lassen sich die aktuellen Aufnahmeparameter „aufgezeichnete
Bilder" (Captured frames), „vergangene Aufzeichnungszeit" (in ... sec), „Aussetzer" (...dropped),
7