Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELV Elektronik eScope Bedienungsanleitung

Usb-digital-mikroskop

Werbung

USB-Digital-Mikroskop eScope
Bedienungsanleitung
ELV Elektronik AG • Postfach 1000 • D-26787 Leer
Telefon 04 91/600 888 • Telefax 04 91/6008-244
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELV Elektronik eScope

  • Seite 1 USB-Digital-Mikroskop eScope Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG • Postfach 1000 • D-26787 Leer Telefon 04 91/600 888 • Telefax 04 91/6008-244...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme komplett und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung. ELV - www.elv.com - Art.-Nr. 89984 Inhalt 1.
  • Seite 3: Beschreibung Und Funktion

    1. Beschreibung und Funktion Dieses hochauflösende USB-Mikroskop ermöglicht es, detaillierte Bild- und Videoaufnahmen von kleinen bzw. filigranen Objekten, z. B. SMD-Platinenbestückungen, Schmuckstücke, Uhrwerke, feinmechanische Werkstücke, aber auch anderen Objekten, z. B. aus der Biologie, zu erfassen und über einen PC-Bildschirm in hoher Auflösung zu betrachten. Darüber hinaus ist das Abspeichern der Bilder und Videosequenzen möglich.
  • Seite 4: Installation/Inbetriebnahme/Programmbedienung

    4. Installation/Inbetriebnahme/Programmbedienung Systemvoraussetzungen Betriebssystem: MS Windows XP/Vista/7 Prozessor: ab Pentium 4, AMD Athlon RAM: mind. 512 MB Freier Festplattenspeicher: 100 MB Videokarte: 16 Bit CD-ROM-Laufwerk USB 2.0 Geräte-/Software-Installation - Schließen Sie das Mikroskop an eine freie USB-Schnittstelle des PCs an. Unter MS Windows wird das Gerät automatisch erkannt und mit dem Windows-eigenen Treiber als Standard USB Video Capture Device installiert.
  • Seite 5 Hauptprogramm Menü „File” - Unter „Set Capture File” können Sie den Speicherort für die Aufnahmen (Format AVI) bestimmen. - Unter „Allocate File Space” können Sie Speicherplatz auf dem gewählten Speichermedium reservieren. Der verfügbare freie Platz wird angezeigt. Tragen Sie unter „Capture File Size” den zu reservierenden Speicher ein.
  • Seite 6 „Gesichtsverfolgung” ermöglicht die Verfolgen von Bewegungen vor der Kamera. Diese Funktion ist für motorgetriebene Kameras vorgesehen, sie ist für die Mikroskop-Kamera nicht relevant. Unter „Einstellungen” können Sie Bildeinstellungen für die Beeinflussung des aufgenommen Bildes vor- nehmen: „Bildsteuerung”: Hier können Sie das Bild horizontal oder vertikal spiegeln sowie diverse Bildeinstellungen zur Bearbeitung des Bildes vornehmen, z.
  • Seite 7 „Standard” Über „Standard” wird das Bild automatisch auf eine Normeinstellung zurückgestellt. Sie können über „Speichern” auch eine eigene Standardeinstellung nach Wunsch abspeichern und über „Laden” wieder aufrufen. Mit „Übernehmen” werden alle vorgenommenen Einstellungen als Standardeinstellungen für das Programm übernommen. 4. Über die Option „Video Capture Pin“ können Sie für die Aufzeichnung von Videosequenzen die Bildrate, ein abweichendes Farbspektrum und die Ausgabegröße der Videobilder einstellen: Die Optionen unter „Komprimierung”...
  • Seite 8: Wartung/Reinigung

    Bildrate (fps) und nach dem Stoppen zusätzlich die Aufzeichnungsgeschwindigkeit (Meg/sec) ablesen. Wichtig! Nach dem Stoppen das Abspeichern (siehe „Stop Capture” auf S. 7) nicht vergessen! 5. Wartung/Reinigung - Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch. - Reinigen Sie die Kameraoptik nur mit einem weichen Reinigungspinsel - niemals Druck auf die Optik ausüben! 6.

Inhaltsverzeichnis