Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Für die ganz genaue Kontrolle – USB-Mikroskop: bis 200fache Vergrößerung
»
Die handliche USB-Mikroskop-Kamera ist das Universaltalent, wenn es darum geht, winzige Details bis zu 200fach zu
vergrößern, die Aufnahmen auf einem PC-Bildschirm zu betrachten und zu archivieren.
Für Qualitätskontrolle in Labor und Produktion, Ausbildung, Wissenschaft, Industrie, Kfz-Instandsetzung, biologische
und medizinische Beobachtungen.
• Integrierte LED-Leuchte für helle
Arbeitsfeldbeleuchtung (abschaltbar)
• Vergrößerung 27–200 fach
• Snapshot-Taste und Scharfstellen direkt an
der Kamera
• Einzelbilder und AVI-Videosequenzen bis
30 Bilder/Sekunde möglich
• Anzeigeauflösung bis zu 1280 x 1024
• Spannungsversorgung per USB
• PC-Anschluss per USB 2.0
• Abm. (ø x L): 33 x 110 mm
• für MS Windows XP ab SP2/Vista
• Lieferung mit Standfuß und Software
Anbei die Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch
att. the users manual in German und English

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELV Elektronik 79852

  • Seite 1 Für die ganz genaue Kontrolle – USB-Mikroskop: bis 200fache Vergrößerung » Die handliche USB-Mikroskop-Kamera ist das Universaltalent, wenn es darum geht, winzige Details bis zu 200fach zu vergrößern, die Aufnahmen auf einem PC-Bildschirm zu betrachten und zu archivieren. Für Qualitätskontrolle in Labor und Produktion, Ausbildung, Wissenschaft, Industrie, Kfz-Instandsetzung, biologische und medizinische Beobachtungen.
  • Seite 2 USB-Mikroskop Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG • PF 1000 • D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 • Telefax 0491/6008-244...
  • Seite 3 Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsan- leitung. ELV - www.elv.com - Art.-Nr. 79852 1. Ausgabe Deutsch 12/2008 Dokumentation © 2008 eQ-3 Ltd. Hongkong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des...
  • Seite 4: Beschreibung Und Funktion

    1. Beschreibung und Funktion Die kompakte USB-Kamera ermöglicht es, detaillierte Bild- und Videoaufnahmen von kleinen bzw. filigranen Objekten, z. B. SMD-Platinenbestückungen, Schmuck- stücke, Uhrwerke, feinmechanische Werkstücke usw. zu erfassen und über einen PC-Bildschirm in hoher Auflösung zu betrachten. Darüber hinaus sind das Abspeichern der Bilder und Videosequenzen, sowie Effekt- und Bildbearbeitungsfunktionen verfügbar.
  • Seite 5: Systemvoraussetzungen

    Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe- achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In sol- chen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen!
  • Seite 6: Software-Installation

    4. Software-Installation - Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM- Laufwerk Ihres Computers ein. - Schließen Sie die Kamera an einen freien USB-Port des Computers an. - Öffnen Sie über „Arbeitsplatz” die CD-ROM und starten Sie das Installationsprogramm im Ordner „VideoClass..setup.exe”.
  • Seite 7: Bedienung

    5. Bedienung Bitte beachten! Das installierte Programm ist für mehrere Kamera- typen konzipiert. Deshalb treffen einige Features des Programmmenüs für die Mikroskopkamera nicht zu. - Starten Sie das Programm „AMCap” aus dem Program- mordner „USB digital microscope” vom Desktop oder aus dem Programmmenü.
  • Seite 8 Objektbeleuchtung in zwei Stärken zuschaltbar. - Durch Druck auf die rote Taste an der Kamera erstellen Sie ein Einzelbild, das im PC gespeichert werden kann. - Bei Betätigen der Taste erscheint ein neues Fenster auf dem Bildschirm, das das festgehaltene Bild zeigt. - Im Menü...
  • Seite 9 Menü „Devices” - Aktivieren Sie hier die Option „USB digital micros- cope”. Menü „Options” 1. Ist die Option „Preview” markiert, erhalten Sie ein Lifebild des Objekts. Wird die Funktion deaktiviert, wird nur das zuletzt aufgenommene Bild angezeigt. 2. Die Option „Audio Capture Filter” ist für diese Kamera nicht relevant, sie legt Tonaufnahme-Optionen fest.
  • Seite 10 Mit „Übernehmen” wird die gerade eingestellte Option in das Bild übernommen.
  • Seite 11 Unter „Zoom” ist eine weitere digitale Vergrößerung des Bildausschnitts möglich: Zuerst „Zoom aktivieren” anklicken, dann Schieberegler Richtung „Vergrößern” verschieben. Mit den vier Pfeilbuttons ist dann eine Verschiebung des vergrößerten Bildausschnitts möglich, sobald die Pfeile grün erscheinen. „Gesichtsverfolgung” ermöglicht die Verfolgen von Bewegungen vor der Kamera.
  • Seite 12 Unter „Einstellungen” können Sie Bildeinstellungen für die Beeinflussung des aufgenommen Bildes vornehmen:...
  • Seite 13 „Belichtungssteuerung”: Hier können Sie das Bild horizontal oder vertikal spiegeln sowie diverse Bildeinstellungen zur Bearbeitung des Bildes vornehmen, z. B. aufhellen, schärfen, Farben und Kontrast einstellen. „Automodus-Steuerung”: Belichtungskontrolle, hiermit lässt sich das Bild an die jeweilige Beleuchtungssituation anpassen, z. B. kann hiermit in Grenzen ein überstrahltes Bild verbessert oder zu dunkle Bereiche hervorgehoben werden.
  • Seite 14 „Standard” Über „Standard” wird das Bild automatisch auf eine Normeinstellung zurückgestellt. Sie können über „Speichern” auch eine eigene Stan- dardeinstellung nach Wunsch abspeichern und über „Laden” wieder aufrufen. Mit „Übernehmen” werden alle vorgenommenen Ein- stellungen als Standardeinstellungen für das Programm übernommen.
  • Seite 15 Die Optionen unter „Komprimierung” sind nur verfügbar, wenn ein geeigneter MPEG2-Encoder zur Verfügung steht. Menü „Capture” - Mit „Start Capture” wird die Aufzeichnung einer Videosequenz gestartet. Vor dem Start wird nochmals der zuvor eingestellte Speicherort angezeigt. Ist dieser korrekt, starten Sie die Aufzeichnung über „OK”. - Mit „Stop Capture”...
  • Seite 16: Wartung/Reinigung

    Aufzeichnungskontrolle - In der Statuszeile unter dem Bild lassen sich die aktuellen Aufnahmeparameter „aufgezeichnete Bilder” (Captured frames), „vergangene Aufzeichnungszeit” (in ... sec), „Aussetzer” (...dropped), Bildrate (fps) und nach dem Stoppen zusätzlich die Aufzeichnungsgeschwindigkeit (Meg/sec) ablesen. Wichtig! Nach dem Stoppen das Abspeichern (siehe „Stop Capture”...
  • Seite 17: Technische Daten

    7. Technische Daten Bildsensor: ...........1.3 Megapixel Auflösung: ......1280 x 1024, 640 x 480, 320 x 240, 160 x 120 Farbe: ............24-Bit-RGB Optik: ......Dual-Linse 27-fach + 100-fach Fokussierung: ....manuell, 10 mm bis 50 mm Flicker-Frequenz: .........50/60 Hz Bildrate: .. max. 30 Bilder/s (bei 600 Lux Beleuchtung) Vergrößerung: .........
  • Seite 18 Introduction Thank you for your choice of our product - it is a high-tech while easy to use Digital Microscope. With this unit you may see a unique & “bigger” world. It is applicable in many fields such as visual inspection on electronic components, and materials in a full range of uses, beauty shop and education.
  • Seite 19 2.Open directory of the drive and double click “Setup.exe”. This will automatically launch the InstallShield Wizard which will walk you through the whole process. Click the “Next” button to continue. 3.Please review the license terms, select “I accept the terms of the license agreement” and click “Next”.
  • Seite 20 Click the “Continue Anyway” button on the message box that appears. Click the “Finish” button to exit the wizard. Now you may begin to use the Digital Microscope. Using the Digital Microscope A Quick Look At the Digital Microscope...
  • Seite 21 1/ Use the FOCUS WHEEL to focus the microscope on the subject. 2/ The SNAPSHOT BUTTON enables user capture snapshots. Software Setting In the “Options” menu of “Digital Microscope” program, you may sellect “Video Capture Filter” (Fig. A) or “Video Capture Pin” (Fig. B) to set properties of the Digital Microscope. Fig.

Inhaltsverzeichnis