Herunterladen Diese Seite drucken

Horizont Euro-Synchron POLIZEI Originalbetriebsanleitung Seite 2

Werbung

82250
84218
822590
82258
82257A
93121
94237
( 4x )
92705S
91983
93373
93371
93372
( 4x )
( 4x )
( 4x )
2
94249
83519
84817
( 3x )
93299
91729
( 2x )
94581
82600
( 2x )
92603
OPTION
Betriebsanleitung für Euro-Synchron, POLIZEI, Akku
84742
Funktion: Der Euro-Synchron ist mit 2 Lichtsystemen ausgerüstet:
a) Blitzlicht, b) Blitzlicht mit unterlegtem Dauerlicht.
Mehrere Geräte können untereinander synchronisiert werden.
Das System b) ist für den Nachtbetrieb gedacht, da bei dieser Betriebsart durch die Dauerlichtunterlegung
die Aufmerksamkeit besser auf die Gefahrenstelle gelenkt wird.
Aufbau:
Optik und Elektronik befinden sich im Blitzoberteil. Das Blitzunterteil enthält einen wartungsfreien,
lageunabhängigen und auslaufsicheren Akku, sowie eine Aufnahme für das Steckerladegerät.
Akkuladung:
Steckernetzteil entnehmen und an die Ladebuchse (Gehäuserückseite) sowie an die Netzsteckdose
anschließen. Rote Ladeanzeige (Gehäusevorderseite) leuchtet auf.
Verwendung des Ladekabels 92603 bestimmungsgemäß an 12V Kfz-Bordnetzen.
Bei Euro-Blitz für Transportlader (Gehäuseoberteil mit vier Nieten) den Euro-Blitz in den an das Kfz-
Bordnetz angeschlossenen Transportlader einstellen. Anzeige wie oben.
Der Euro-Synchron LED ist mit einem Funkmodul ausgestattet welches es ermöglicht, dass sich die
91984
Blitzleuchten schon während des Aufstellens an der Einsatzstelle synchronisieren. Das Funkmodul
sendet und empfängt auf einer Frequenz von 868 MHz.
82213
Der Blitz muss nicht im Fahrzeug eingeschaltet und eine erfolgreiche Synchronisierung abgewartet werden.
(blau)
Wählen Sie mit dem rechten Schalter die gewünschte Betriebsart ‚Synchron' oder ‚Lauflicht'.
In der Mittelstellung ‚0' findet keine Synchronisierung statt.
Schalten Sei nun die Leuchten mit dem linken Schalter ein.
- Schalter in Mittelposition
- Schalter links gedrückt
- Schalter rechts gedrückt
82256
Bei der Auswahl ‚Synchron' blitzen alle Leuchten gleichzeitig auf. Bei der Auswahl ‚Lauflicht' wird das
links
Lauflicht in der Reihenfolge gebildet, in der die Leuchten eingeschaltet wurden. Die benötigte Zeit zur
Synchronisierung bei vier Blitzleuchten beträgt ca. 10 – 15 Sekunden.
93020
Sollte keine gewünschte Funktion möglich sein, schalten Sie alle Blitze ab und anschließend wieder ein
( 2x )
(ggf. bei Lauflicht Reihenfolge beachten). Wenn sich dadurch ebenfalls keine Funktion einstellt, platzieren
82260
Sie die Blitze räumlich dichter aneinander.
rechts
Die Synchronisierung ist nach dem Einschalten für ca. 5 Minuten aktiv. In dieser Zeit kann die Anzahl
auf bis zu 10 Blitzleuchten erweitert werden.
Eine Synchronisierung ist in einem Radius von max. 10 Metern möglich. Synchronisierte Euro-Synchron
Leuchten können anschließend in beliebiger Entfernung zueinander aufgestellt werden.
Service:
Die Leuchte ist servicefreundlich aufgebaut. Alle Anschlüsse auf der Leiterplatte sind gesteckt.
250252
Alle Servicearbeiten sollen im Herstellerwerk ausgeführt werden, da nur so die volle
Funktionsfähigkeit und eine lange Lebensdauer der Leuchte garantiert werden kann.
= AUS
= EIN mit automatischem Tag-/Nachtbetrieb
= HELLER BLITZ mit unterlegtem Dauerlicht ohne
Dämmerungsautomatik
3

Werbung

loading