Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia SD-31002 Bedienungsanleitung Seite 2

Reiher-schreck

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung
Reiher-Schreck SD-31002
Artikel Nr. 31 13 24
Der
Reiher
ist
eine
ständige
Bedrohung für alle Fische im
Gartenteich. Er gehört zu den
geschützten Vogelarten - daher ist
es nicht erlaubt, einen Reiher zu
verletzen.
Die Lösung: der Reiherschreck. Es
ist eines der bekanntesten Geräte
zur Vertreibung von Reihern.
Egal, welches Tier Sie vertreiben
möchten - ob Katzen, Hunde oder
andere Teichräuber, der Reiher-
schreck
löst
dieses
Problem
zuverlässig.
Über
einen
Bewegungsmelder
werden die Tiere erfasst und ein Wasserstrahl gegen den Eindringling gespritzt.
Dadurch werden Eindringlinge dermaßen erschreckt, dass sie die Flucht
ergreifen.
Der Reiherschreck ist eine umweltfreundliche Antwort auf das beunruhigende
Problem. Es entstehen so gut wie keine Betriebskosten und das Gerät ist rund
um die Uhr einsatzbereit.
Benutzung
1. Setzen Sie 4 Batterien Typ Mignon AA (nicht im
Lieferumfang enthalten) in das Batteriefach auf der
Unterseite des Bewegungsmelders polrichtig ein.
2. Setzen Sie die beiliegende Dichtung und den
Deckel auf das Batteriefach und schrauben Sie ihn
mit den mitgelieferten Schrauben fest.
3. Schrauben Sie Erdspieß (1) und Verlängerungsrohr
(2) zusammen.
Gestaltung urheberrechtlich geschützt
B
A
2
1
© Westfalia 03/09
4. Schrauben Sie das Verlängerungsrohr (2)
an die orange Schlauchaufnahme (C) des
Bewegungsmelders (3), so dass die grüne
Fahne nach hinten zeigt.
5. Schrauben Sie die Reichweiteneinstellung
(4) an die schwarze Schlauchaufnahme (D)
des Bewegungsmelders (3).
6. Schließen Sie einen Wasseranschluss, der
permanent unter Druck steht, z.B. ein
Gartenschlauch, an die Wasserschlauchauf-
nahme (A) des Erdspießes (1) an.
Möchten Sie mehrere Geräte miteinander
verbinden,
nutzen Sie
den
Blindstopfen
verschlossenen
schluss (B).
7. Mit dem Drehknopf (E) auf der Rückseite des
Bewegungsmelders
regulieren
Reichweite des Bewegungsmelders.
8. Mit
dem
Stellrad
(F)
oben
Reichweiteneinstellung
können
benötigte Reichweite
des Wasserstrahls
einstellen. Der Wasserstrahl rotiert innerhalb
eines Winkels von 100°, hat eine Reichweite von ca. 10 m und deckt eine
Fläche von ca. 30 m² ab.
Jeweils nach 5 s schaltet das Gerät automatisch den Wasserstrahl aus.
Aufgrund der Funktionsprüfung kann es vorkommen, dass sich noch Restfeuch-
tigkeit im Gerät befindet; deshalb stellt Feuchtigkeit bei einem Neuprodukt keinen
Mangel dar.
In der räumlichen Nähe zu starken Sendeanlagen kann es zu Fehlfunktionen des
Bewegungsmelders kommen. Starke Sendeanlagen können z.B. Amateurfunker
in Ihrer Nachbarschaft oder Sendemasten für Mobilfunk oder Rundfunkstationen
sein. In diesem Fall kann es passieren, dass sich der Bewegungsmelder
gelegentlich einschaltet, ohne dass sich ein Reiher in der Nähe des Reiher-
Schrecks aufhält.
Technische Daten
Rotationswinkel des Wasserstrahls: 100°
Reichweite des Wasserstrahls: 10 m, ca. 30 m²
Schlauchanschluss/Wasseranschluss: 1" Innengewinde
Maße (L x B x H): 21 x 25 x 7 cm
Batterien: 4 x LR 6 (AA)
Gestaltung urheberrechtlich geschützt
D
3
mit
einem
F
Wasseran-
2
Sie
die
auf
der
Sie
die
© Westfalia 03/09
E
C

Werbung

loading