2.Hauptmenü:
2.1. Fehler lesen:
Bestätigen Sie mit der (ENTER) Taste, es wird automatisch nach allen vorhandenen
Protokollen gesucht. Wenn nichts gefunden wird, erfolgt eine Textangabe.
So bald ein Protokoll gefunden wird, erfolgt eine Lesevorgang, der ist relativ schell. Jetzt
befinden Sie sich im Diagnosemenü.
2.2. Datenspeicher:
Im Gerät sind 10 Speicherplätze vorhanden. Die Speicherdaten können vom einen zu anderen
Speicherplatz kopiert werden.
Wählen sie die gewünschte Speicherposition, die Daten werden in Gerät geladen. Es werden
alle Daten mitgespeichert, die bis zum Zeit p unkt" Speichern" aus dem Fahrzeug ausgelesen
wurden. Die Daten können auf dem PC zu Archivierung geladen werden, als auch vom PC ins
Gerät Es werden alle 10 Speicherplätze zusammen transferiert.
2.3. DTC Datenbank:
Hier können sie den Fehlercode manuell eingeben um ihn zu identifizieren.
Benutzen Sie die (ENTER) Taste zum ändern der Eingabe, und (Hoch)+(Runter) Taste zum
scrollen .Einschließlich gehen sie auf (Suchen) und bestätigen Sie mit der (ENTER) Taste.
Es wird automatisch mit dem fahrzeugspezifeschen Codes vergleichen, sobald eine
Übereinstimmung gefunden wird, werden sie aufgefordert Automarke zu wählen.
Wenn Sie sich in der Codebeschreibung be finden können Sie mit der (ENTER) Taste die
einzelnen Codes weiterblättern.