Herunterladen Diese Seite drucken

SWD PGT2.0-2 Montageanleitung Seite 3

Werbung

2. Druckabfallkurve im Kollektor
Druckabfall im Flachkollektor
Die vier wichtigsten Faktoren, die den Druckabfall beeinflussen:
.
Flüssigkeitsmenge, die durch den Kollektor fließt Bei konstantem
Durchmesser und gleich bleibender Rauheit der Steig- und
Sammelleitung steigt der Druckabfall mit zunehmender
Flüssigkeitsmenge, die durch den Kollektor fließt.
.
Der Durchmesser der Steig- und Sammelleitungen des Kollektors
Bei gleich bleibender Rauheit der Leitungsinnenfläche und
konstanter Flüssigkeitsmenge steigt der Druckabfall mit
abnehmendem Durchmesser.
.
Die Rauheit der Innenfläche der Steig- und Sammelleitung: Bei
konstanter Flüssigkeitsmenge und gleich bleibendem
Leitungsdurchmesser steigt der Druckabfall mit zunehmender
Rauheit der Leitungsinnenfläche.
.
Die Flüssigkeitsviskosität: wenn alle anderen Faktoren gleich
bleiben, steigt der Druckabfall mit zunehmender Viskosität der durch
den Kollektor fließenden Flüssigkeit.
3. Neigungswinkel
Empfohlener Neigungswinkels α für die Kollektormontage:
.
Wenn die Solaranlage ganzjährig betrieben wird: α=β
.
Wenn die Solaranlage hauptsächlich im Sommer betrieben wird:
α=β-10°
Wenn die Solaranlage hauptsächlich im Winter betrieben wird:
.
α=β+10°
.
Hinweis: α=Neigungswinkel für die Kollektormontage;
β=Geographische Breite des Standorts
Fließgeschwindigkeit Liter/Sekunde

Werbung

loading