Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC-G:

Werbung

Bedienungsanleitung
unbedingt vor Inbetriebnahme lesen und gut aufbewahren
TC – G
Ing Manfred Dreiling
Saentisweg 31
A-6971 Hard
www.dreiling-tools.at
info@dreiling-tools.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DREILING Tools TC-G

  • Seite 1 Bedienungsanleitung unbedingt vor Inbetriebnahme lesen und gut aufbewahren TC – G Ing Manfred Dreiling Saentisweg 31 A-6971 Hard www.dreiling-tools.at info@dreiling-tools.at...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Warn- und Sicherheitshinweise 2. Beschreibung 3. Technische Daten 4. Installation 5. Service Information 6. Problembehandlung...
  • Seite 3: Warn- Und Sicherheitshinweise

    1) Warn – und Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie alle Sicherheits-und Warnhinweise. Der Mäher kann zu ernsthaften Verletzungen führen und ist KEIN Kinder Spielzeug. 2. Der Mäher hat scharfe rotierende Klingen! Und ist NICHT für unbeaufsichtigten Betrieb geeignet. Während des Betriebs sind Kinder und Haustiere vom Mäher fern zu halten.
  • Seite 4: Achtung Gefahr

    1. ACHTUNG das ist ein gefährliches Elektrowerkzeug. Vorsicht beim Betrieb und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Warnungen. 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise. 3. Objekte können vom Mäher weggeschleudert werden. Während des Betriebs, Vorsicht walten lassen.
  • Seite 5: Beschreibung

    2. Beschreibung Lieferumfang Mähroboter, Ladestation, Haltestifte (4Stk), Netzgerät, Fernbedienung, Begrenzungsdraht (100m), Haltestifte für Begrenzungsdraht (100 Stk), Ersatzmesser (2 Stk), Schlüssel (2 Stk), Ersatz Sicherungen, Bedienungsanleitung und Schnellstart Anleitung Bedienungs- und Funktionselemente 1) Stoßstange (trifft der Mäher auf ein Hindernis, fährt er zurück und ändert die Mährichtung), 2) Stromkontakte (über diese Stifte erfolgt die Ladung der Akkus in der Ladestation) 3) Infrarot Sensoren...
  • Seite 6 1) Sicherung, 2) Stromanschluss (24V) 3) Regensensor (bei Regen fährt der Mähroboter in die Ladestation) 4) Betriebsleuchte ( leuchtet wenn der Mäher eingeschalten ist) 5) Schlüsselschalter (Diebstahlsicherung) Für den Radwechsel, Abdeckung entfernen Handgriff hinten unten...
  • Seite 7 Sicherheitsstäb Ladeanzeige: Begrenzungsdraht: rot: laden rot: Draht unterbrochen grün: vollgeladen / nichts AUS: Draht OK Klemmen für den Begrenzungsdraht (beide Anschlüsse gleichwertig ) Einschalter Model : Geradeaus / Kreisbewegung Links rechts MOV: Mähmotor EIN/AUS HOME: Mäher fährt zur Ladestation Mähzeit 1 Stunde Mähzeit 3 Stunden Ladestation und Stromversorgung...
  • Seite 8 Die Ladung des Mähers kann über die Ladestation oder direkt erfolgen...
  • Seite 9 3. Technische Daten Model TC-G Fläche pro Akkuladung Max 600m² Fläche pro Mäher 800 – 1600m² Schnittleistung Mähweise zufällig Regensensor Fernbedienung Ca. 10m Reichweite Automatische Ladung Messer 2 Stk. Je 14cm Schlüsselschalter JA (2 Stk) Steigfähigkeit Max. 30 Grad Gewicht (Netto / Brutto)
  • Seite 10 Anschluss der Stromversorgung Der Mindestabstand von der Ladestation zu einem Hindernis muss 2 Meter sein. Stellen Sie sicher, dass die Entfernung von einer Rasenecke zur Ladestation auch mindestens 2 Meter beträgt.(in Fahrtrichtung zur Ladestation eher 2,5m) Der Begrenzungsdraht muss einen Abstand von min 2,5m haben (kleiner Flächen kann der Mäher im Zufallsprinzip nicht bearbeiten)
  • Seite 11 Der Abstand zu einer Schleife des Begrenzungsdrahtes muss auch min. 2,5m sein. Die Position der Ladestation in der Rasenfläche ist besonders zu beachten und ggf. zu optimieren. Es ist auf jedenfall darauf zu achten, dass die Zufahrt im Uhrzeigersinn erfolgen kann und wenn das Grundstück in Hanglage ist, die Zufahrt Abwärts erfolgen muss.
  • Seite 12 Bei der Verlegung des Begrenzungsdrahtes ist besonders zu beachten, dass der Mäher den Weg entlang des Begrenzungsdrahtes ohne jede Behinderung abfahren kann. Der Mäher bewegt sich so, dass der Draht ca. in der Mitte des Mähers verläuft – so entsteht bei gerader Drahtführung eine seitlicher Platzbedarf von ca 35cm.
  • Seite 13 Entsprechend der Rasenfläche ist der Begrenzungsdraht zu verlegen, dabei sind die Mindestabstände und Mindestwinkel zu beachten. Bei 90° Winkel kann der Mäher den Kontakt zum Begrenzungsdraht verlieren, daher sind dies Winkel möglichst in Teilstücke zu unterteilen. Der optimale Verlauf ist unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen auszutesten.
  • Seite 14 Nachfolgen sehen sie einige Beispiele wie die Installation aussehen könnte. Der Start des Rasenmähers erfolgt immer aus der Rasenfläche (durch Einschalten des Schlüsselschalters – mit der Fernbedienung kann noch 1h oder 3h Mähdauer gewählt werden). Wenn der Mäher hinter der Ladestation gestartet wird mäht er zuerst entlang des Begrenzungsdrahtes – es ist unbedingt zu beachten, dass der Mäher im Uhrzeigersinn Richtung Ladestation fährt.
  • Seite 15: Service Information

    4. Service Information Der Mäher ist mit Lithium-Akkus ausgerüstet. 1. Bitte laden Sie den Lithium-Batterien in gem. den technischen Angaben. 2. Wenn die Akkus leer sind sollen sie möglichst bald geladen werden. 3. Um die volle Kapazität der Akkus zu erreichen sollen der Mäher 3 - 5 mal geladen (min 5h) und völlig leer gefahren werden.
  • Seite 16 Hindernis Der Mäher bleibt in der Schnitttiefe zu gross Messer um-montieren Rasenfläche stecken Rasen sehr uneben Fläche ausbessern Mäher fährt den Hindernisse im Fahrweg Situation genau beobachten, Begrenzungsdraht nicht ab Hindernisse entfernen, Verlauf nachbessern und optimieren Messer bewegen sich nicht MOV auf FB gedrückt MOV erneut drücken Nur kurze Betriebszeit möglich...

Inhaltsverzeichnis