Seite 1
Schnellstart Anleitung Mähroboter TC-G Aufstellung der Ladestation Der Standort soll im flachen Teil ihres Rasen sein und nicht durch Bewässerungsanlage oder elektrische / magnetische Felder beeinflusst sein. Der Mähroboter bewegt sich im Uhrzeigersinn auf die Ladestation zu (sie muss also so aufgestellt sein, dass der Mähroboter so andocken kann) Beispielskizze für einen guten Aufstellungsort:...
Seite 2
Die Ladestation wird mit 4 Nägeln fixiert. Netzgerät (Schaltnetzteil 100V- 240V / 24V) anstecken und mit der Ladestation verbinden. Die Elektro Installation ist nach den entsprechenden Vorschriften vom Fachmann auszuführen. Begrenzungsdraht verlegen (kurz Draht genannt) Im Lieferumfang sind 100m Begrenzungsdraht und 100 Stk. Rasenanker enthalten. 1.
Seite 3
III. Den Begrenzungsdraht mit Ladestation verbinden Die Ladestation hat oben 2 LEDs die folgende Zustände anzeigen Ladeanzeige: Begrenzugsdraht: rot: laden rot: Draht unterbrochen grün: voll geladen / nichts AUS: Draht OK 24V Stromstecker Klemmen für den Begrenzungsdraht (beide Anschlüsse gleichwertig ) Den Mähroboter starten (erste Inbetriebnahme) Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Mähroboter voll aufgeladen werden, dazu können sie den Ladestromstecker direkt am Roboter anstecken und ca.
Seite 4
Kurzbeschreibung Betrieb 1. Der Mähroboter sucht vom Startpunkt aus den Begrenzungsdraht und fährt diesem entlang bis zur Ladestation (im Uhrzeigersinn) 2. Der Mäher kann 2 Schnittmuster: Kreise und Geradeaus 3. Der Begrenzungsdraht wird wie eine virtuelle Wand 4. Der Rasen wird nach dem Zufallsprinzip kreuz und quer gemäht bis die eingestellte Zeit abgelaufen, oder der Akku leer ist, dann fährt der Mähroboter selbstständig in die Ladestation 5.