Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Für Das Umschalten Zwischen Dem Internen/Externen Speicher - ELCOM Euro-50iTE Mini Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Euro-50iTE Mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hilfreiche Tipps
FUNKTION FÜR DAS UMSCHALTEN ZWISCHEN DEM INTERNEN/
EXTERNEN SPEICHER
Anschließen/Abtrennen des USB Gerätes wird im R-Modus auf dem Display bei der Datum- und Zeitangabe
angezeigt. Hinter dem R/T Symbolen folgt ein blinkender Symbol für den USB-Zugang:
C - Computer, M - Mass Storage, B – Strichcode-Lesegerät, K – externe Tastatur.
Das Anschließen solches externen Gerätes wird durch ein kurzes Piepton, das Abtrennen durch Dop-
pel-Piepton gemeldet.
Den Speicherplatz für die Export/Import-Einstellungen und Export des Journals kann man in Systempa-
rameter / Einstellungen / Auswahl des Speicherplatzes als „intern"/"externalPrivate"/"externalCommon"
einstellen.
Wenn man bei diesen Operationen den externen Speichrplatz „externalXXX" eingestellt hat und das externe
Gerät nicht angeschlossen ist, wird eine Fehlermeldung „Externer Speicherplatz nicht gefunden" angezeigt.
Beim Einstellen des Internent Speicherplatzes „intern" wird der interne eMMC Speicher genutzt.
Da auch nur ein externer Speicherplatz für die Archivierung von mehreren Registrierkassen benutzt werden
kann, arbeiten die Export/Import-Operationen mit deren eigenen Basisordner, desen Benennung die der
Registrierkassennummer in Kombination mit Seriennummer gleich ist.
Es kann zu einer Situation kommen, wo die exportierten Daten aus einer Kasse als Import für eine oder
mehrere anderen Kassen dienen sollen. Bei solcher Situation wird empfohlen den „externalCommon" Spei-
cherplatz zu wählen, wobei ein Basisordner mit dem Namen „00" (nicht präsente Registrierkassennummer)
gebildet wird.
Der automatische Journal-Export beim Einspielen von neuer Software (Firmware) und auch der separate
Journal-Export wird immer auf den eMMC Speicher geleitet.
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis