Das Gerät nie mit der heißen
■
Bügelsohle nach oben drehen,
da sonst heißes Wasser auslau
fen kann.
Direkten Kontakt mit dem
■
heißen Wasserdampf vermei
den.
Die Selbstreinigungsfunktion des
Dampfbügeleisens muss, abhän-
gig von der Wasserhärte und der
Häufigkeit der Nutzung, regelmä-
ßig (mindestens einmal im Monat)
durchgeführt werden. Die Selbst-
reinigung muss ausgeführt wer-
den, sobald das Symbol "Selbst-
reinigung" (21) in der Anzeige (4)
leuchtet.
1. Öffnen Sie den Wassertank-
verschluss (3).
2. Füllen Sie den Wassertank (9)
zur Hälfte mit Wasser.
3. Schließen Sie den Wasser-
tankverschluss.
4. Stellen Sie das Dampfbügel-
eisen auf die Standfläche (8).
5. Stecken Sie den Netzstecker
in eine ordnungsgemäß instal-
lierte Steckdose.
6. Um das Dampfbügeleisen
einzuschalten, drücken Sie
die Taste
(12).
7. Stellen Sie die Temperatur
auf die höchste Stufe
indem Sie die Taste
mehrfach drücken.
Die Temperaturanzeige (17)
blinkt.
Reinigung und Wartung
Wenn die Temperatur erreicht
ist, leuchtet die Temperaturan-
zeige durchgehend.
8. Schalten Sie das Dampfbü-
geleisen aus.
9. Halten Sie das Dampfbügel-
eisen ca. 15 cm über ein
Spülbecken.
10. Halten Sie die Selbstreini-
gungstaste (10) gedrückt.
Dampf und kochendes Was-
ser treten aus den Öffnungen
in der Bügelsohle (11) aus.
Kalk und Unreinheiten wer-
den herausgespült.
11. Schwenken Sie das
Dampfbügel eisen leicht hin
und her, bis der Wassertank
leer ist.
12. Wenn kein Dampf oder Was-
ser mehr aus den Öffnungen
in der Bügelsohle austritt, las-
sen Sie die Selbstreinigungs-
taste los.
13. Schalten Sie das Dampfbü-
geleisen ein, lassen Sie es
aufheizen und die Bügelsohle
trocknen.
14. Schalten Sie das Dampf-
bügeleisen anschließend wie-
der aus.
15. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und lassen
Sie das Dampfbügeleisen
,
MAX
vollständig abkühlen.
(13)
Seite 23