Seite 1
HIS1565BLD Gebrauchsanleitung Dampfbügelstation Anleitung/Version: 2401-00718_DE_20240920 Bestell-Nr.: 60381313 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
Seite 2
Seite DE-02 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis..DE-02 Wassertank befüllen . . . DE-16 Gerät ein-/ausschalten . DE-16 Fertigungsrückstände Begriffs- und entfernen ... . DE-17 Symbolerklärung ..DE-03 Bügelstufe einstellen .
Seite 3
Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-03 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Symbolerklärung Die folgenden Signalbegriffe wer- Die folgenden Symbole werden den in dieser Gebrauchsanleitung in dieser Gebrauchsanleitung, auf verwendet. dem Gerät oder auf seiner Verpa- ckung verwendet. WARNUNG Dieses Symbol verweist auf nützliche Dieser Signalbegriff bezeichnet Zusatzinformationen.
Seite 4
Seite DE-04 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise In diesem Kapitel finden Sie all- Gebrauch gemeine Sicherheitshinweise, die Die Dampfbügelstation ist zum Sie zu Ihrem eigenen Schutz und Trocken- und Dampfbügeln von zum Schutz Dritter stets beachten Kleidung, anderen Stoffen und müssen. Beachten Sie zusätzlich Textilien bestimmt.
Seite 5
Sicherheit Seite DE-05 Fähigkeiten oder Mangel an WARNUNG Erfahrung und Wissen be Verbrennungsgefahr! nutzt werden, wenn sie be Kinder können sich wäh- aufsichtigt oder bezüglich rend des Einschaltens und des sicheren Gebrauchs des Abkühlens des Geräts Ver- Gerätes unterwiesen wur brennungen zuziehen.
Seite 6
Seite DE-06 Sicherheit Das Gerät nicht in Betrieb Falls Netzstecker ■ ■ nehmen oder weiterbe- nach dem Anschluss nicht treiben, wenn es: mehr zugänglich ist, muss sichtbare Schäden eine allpolige Trennvor- – aufweist, z.B. die An- richtung gemäß Über- schlussleitung defekt spannungskategorie III in ist,...
Seite 7
Sicherheit Seite DE-07 Netzstecker und -kabel schäden entstehen und – von offenem Feuer und die Haftungs- und Garan- heißen Flächen fernhal- tieansprüche verfallen. ten. Niemals versuchen, das ■ Netzstecker Gerät selbst zu reparie- – Netzkabel ren. Steckdose ziehen, im- Eingriffe Repara- ■...
Seite 8
Seite DE-08 Sicherheit Das Gerät regelmäßig auf ■ WARNUNG Schäden prüfen. Kurzschlussgefahr! Das Gerät niemals mit ■ Eingedrungenes Wasser einem Hochdruck- oder kann einen Kurzschluss und Dampfreiniger reinigen. Stromschlag verursachen. WARNUNG Sie können sich verletzen, wenn Sie dann in Kontakt Brandgefahr! mit dem Gerät kommen.
Seite 9
Sicherheit Seite DE-09 schlossen ist bzw. noch Das heiße Gerät nie mit ■ heiß ist. heißen Bügelsoh- Beim Bügeln stets auf- le nach oben drehen, da ■ merksam bleiben. sonst heißes Wasser aus- Sicherstellen, dass sich laufen kann. ■ weder andere Personen, Den heißen Dampf nicht ■...
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit ten können sie sich ver- nach dem ersten Ein- formen oder entzünden. schalten ist normal. Brennbare Flüssigkeiten ■ VORSICHT und Dämpfe vom Gerät Gesundheitsgefahr! fernhalten. Das Wasser im Wassertank Das Gerät muss auf einer ■ ist kein Trinkwasser, es kann ebenen stabilen Oberflä- verunreinigt sein.
Seite 11
Sicherheit Seite DE-11 zen. Diese können die HINWEIS Oberflächen zerkratzen. Gefahr von Sachschäden! Nicht über metallene Ge- ■ Fehlgebrauch kann genstände wie Knöpfe, Schäden am Gerät führen. Reißverschlüsse etc. bü- Ausschließlich Wasser in ■ geln. Die Bügelsohle kann den Wassertank füllen. sonst zerkratzen.
Seite 12
Seite DE-12 Lieferung Lieferung Lieferumfang Lieferung kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Prüfen Sie die Lieferung. 3. Sollte etwas fehlen oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe Seite WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von span- 1×...
Seite 13
Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-13 Geräteteile und Bedienelemente (1) (2) (3) (10)
Seite 14
Seite DE-14 Geräteteile und Bedienelemente (11) (12) (13) (14) (17) (16) (15) Bügelstufenleuchte (9) Entsperrtaste (2) Dampftaste (10) Sperrriegel (3) Temperaturregler (11) Ein-/Aus-Leuchte Bügelsohle (12) ECO-Leuchte (5) Thermoablage (13) Dampf-Leuchte (6) Kabelführung (14) Entkalkungsleuchte (7) Wassertank (15) Entkalkungstaste (8) Verriegelung für den (16) Dampftaste Wassertank (17) Ein-/Aus-Taste...
Seite 15
Bedienung Seite DE-15 Bedienung Vorbereitung WARNUNG 1. Packen Sie das Gerät und das Verletzungsgefahr! Zubehör aus. Nichtbeachtung der Sicher- 2. Entfernen Sie vorsichtig alle heitshinweise kann zu Ver- Verpackungsteile, Kunststoff- letzungen und Sachschä- profile, Klebestreifen und den führen. Schaumpolster. 3. Stellen Sie die Dampfbügelsta- Das Bügeleisen nur ver- ■...
Seite 16
Seite DE-16 Bedienung Wassertank befüllen WARNUNG Kurzschlussgefahr! Eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss und Strom schlag verursachen. Vor dem Befüllen des Was ■ sertanks den Netzstecker 1. Wassertank entnehmen: Drü- aus der Steckdose ziehen. cken Sie die Verriegelung (8) oben im Griff des Wassertanks HINWEIS (7) und ziehen Sie den Was- Gefahr von Sachschäden!
Seite 17
Bedienung Seite DE-17 Das Gerät nicht unbe auf Das Gerät gibt einen Signalton ■ ab. Die Ein-/Aus-Leuchte (11) sichtigt und nicht in der erlischt. Reichweite von Kindern las 3. Ziehen Sie den Netzstecker sen, wenn es an das Strom aus der Steckdose. netz angeschlossen bzw.
Seite 18
Seite DE-18 Bedienung 2. Bügeln Sie ein feuchtes Tex- Wenn die Angaben auf dem Pfle- tilstück einige Minuten lang, geetikett nicht (mehr) lesbar sind, um eventuelle Fertigungsrück- können Ihnen die Angaben auf stände aus der Bügelsohle (4) dem Temperaturregler (3) einen herauszubügeln.
Seite 19
Bedienung Seite DE-19 drehen, da sonst heißes Das Dampfbügeleisen besitzt Bügelstufen, die Sie stufenlos Wasser auslaufen kann. einstellen können, von „Min“ über Den heißen Dampf nicht bei ■ die Bezeichnung verschiedener Kleidungsstücken verwen- Textilien bis „Max/Linen“. den, die gerade von einer •...
Seite 20
Seite DE-20 Bedienung insbesondere Kinder, 3. Drehen Sie den Temperatur- noch Haustiere am Gerät regler (3) so weit, bis er sich in verbrennen können. dem Dampfzonenbereich befindet. Das Gerät nie hochkant ■ Die Bügelstufenleuchte (1) auf der Standfläche ab- leuchtet auf. Wenn die Tempe- stellen.
Seite 21
Bedienung Seite DE-21 netz angeschlossen bzw. 8. Wenn Sie keinen Dampf mehr benötigen, lassen Sie die noch heiß ist. Dampftaste wieder los. Beim Bügeln stets aufmerk ■ sam bleiben. • Wenn das Wasser im Wasser- Sicherstellen, dass sich we ■ tank (7) verbraucht ist: Been- der andere Personen, insbe...
Seite 22
Seite DE-22 Bedienung Textilien auffrischen 2. Fixieren Sie den Netzstecker, das Netzkabel und die Dampf- 1. Hängen Sie das Kleidungs- leitung, indem Sie die Kabel- stück, das Sie glätten und führung wieder hineindrücken. auffrischen möchten, z. B. auf einen Kleiderbügel auf. Sie können die Dampfbügelstati- 2.
Seite 23
Bedienung Seite DE-23 Stoffe und Temperaturen „Min“ gebügelt werden sollen, immer zuerst bügeln. – Beachten Sie grundsätzlich die – Bügeln Sie bei Blusen, Hem- Pflegeetiketten der zu bügeln- den, Hosen und Kleidern als den Textilien. Bestimmte Stoffe erstes die schwer zugängigen wie z.
Seite 24
Seite DE-24 Bedienung Auf links oder rechts Blusen und Hemden bügeln bügeln – Wenn Sie eine glänzende Tex- Für das Bügeln von Blusen und tiloberseite möchten, z. B. bei Hemden sind breite Bügelbretter Tischdecken, bügeln Sie das gut geeignet. Textilteil auf rechts. Wenn Sie –...
Seite 25
Bedienung Seite DE-25 Hosen bügeln • Bügeln Sie die Hosentaschen und den Hosenbund erst auf links und dann auf rechts. • Ziehen Sie das Hosenoberteil über das Bügelbrett und bügeln Sie es von beiden Seiten. • Wenn die Hose eine Bügelfalte bekommen soll, legen Sie das linke Hosenbein so auf das Bügelbrett, dass beide Seiten-...
Seite 26
Seite DE-26 Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Bügeleisen reinigen Keinen Essig, Entkalker, kei ■ ne chemischen Reinigungs WARNUNG mittel etc. in den Wasser tank füllen. Verbrennungsgefahr! Zum Reinigen des Geräts Das Gerät wird während des ■ keinen Dampf oder Hoch Betriebs sehr heiß.
Seite 27
Reinigung und Wartung Seite DE-27 Kalkrückstände entfernen 4. Platzieren Sie das Dampfbü- geleisen (a) auf einem hitze- beständigen Behälter, dessen VORSICHT Fassungsvermögen größer ist, Verbrühungsgefahr! als die im Wassertank enthalte- Gefahr von Verbrühungen ne Wassermenge. durch Kontakt mit heißem 5. Halten Sie die Entkalkungs- taste (15) 2 Sekunden lang Wasserdampf.
Seite 28
Seite DE-28 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftre- ten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das defekte –...
Seite 29
Fehlersuchtabelle Seite DE-29 Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Das Kleidungs- Es wurde mit einer Stellen Sie sicher, dass stück hat sich zu hohen Tempera- die Heizstufe den Vorga- verfärbt. tur gebügelt. ben auf dem Pflegeetikett entspricht. Bügeln Sie ggf. probeweise an der Innen- seite des Saums.
Seite 30
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden kön- nen nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Dampfbügelstation HIS1565BLD 60381313 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
Seite 31
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-31 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Kostenlose Altgeräte- Rücknahme Maßnahmen der Abfallvermei- dung haben nach den Vorschrif- Verbraucher haben die Mög- ten der Richtlinie 2008/98/EG lichkeit zur unentgeltlichen Ab- grundsätzlich Vorrang vor Maß- gabe eines Altgeräts bei einem nahmen der Abfallbewirtschaf- rücknahmepflichtigen Vertrei- tung.
Seite 32
Seite DE-32 Service Entsorgung Batterien und Akkus, Lampen und Leuchtmittel Falls erforderlich, müssen Elektro-Altgeräte Alt-Batterien und Alt-Akkus, die umweltgerecht entsorgen nicht vom Elektroaltgerät um- Elektrogeräte enthalten schlossen sind, sowie Lampen/ Schadstoffe und wert- Leuchtmittel, die zerstörungsfrei volle Ressourcen. aus dem Altgerät entnommen Jeder Verbraucher ist werden können, vor der Abgabe deshalb gesetzlich ver-...
Seite 33
Service Seite DE-33 Einige der möglichen Inhaltsstoffe Batterien und Akkus bitte nur in wie Quecksilber, Cadmium und entladenem Zustand abgeben! Blei sind giftig und gefährden bei Verwenden Sie wenn möglich Ak- einer unsachgemäßen Entsor- kus anstelle von Einwegbatterien. gung die Umwelt. Schwermetalle z.
Seite 34
Seite DE-34 Service Sollten es Ihre räum- lichen Verhältnisse zu- lassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumin- dest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt wer- den müssen, ist es nur in der Ori- ginalverpackung ausreichend geschützt. Wenn Sie sich von der Verpa- ckung trennen möchten, entsor- gen Sie diese bitte umweltfreund-...
Seite 35
Technische Daten Seite DE-35 Technische Daten Marke hanseatic Gerätebezeichnung Dampfbügelstation Modell HIS1565BLD Leistung 2000–2400 W Stromverbrauch im Aus-Zustand 0,4 W Versorgungsspannung 220–240 V~, 50–60 Hz Schutzklasse Gewicht ca. 2,6 kg Bestellnummer 60381313...
Seite 36
HIS1565BLD User manual Steam Generator Iron base Manual/version: 2401-00718_EN_20240920 Order no.: 60381313 Reproduction, even of excerpts, is not permit- ted!
Seite 37
Page EN-02 Table of contents Table of contents Explanation of terms and Removing symbols ....EN-03 manufacturing residue . EN-16 Explanation of terms . . . EN-03 Adjusting iron setting.
Seite 38
Explanation of terms and symbols Page EN-03 Explanation of terms and symbols Explanation of terms Explanation of symbols The following signal terms are used in this instruction manual. The following symbols are used in this user manual, on the appli- WARNING ance or on its packaging.
Seite 39
Page EN-04 Safety Safety Intended use Safety notices In this chapter you will find gen- The steam generator iron is in- eral safety notices which you tended for dry ironing and steam must always observe for your ironing clothes, other fabrics and own protection and that of third textiles.
Seite 40
Safety Page EN-05 of the appliance in a safe WARNING way and understand the Risk of burns! hazards involved. Children may develop burns Children shall not play ■ while turning on the appli- with the appliance. ance and as it cools down. Cleaning and user main- ■...
Seite 41
Page EN-06 Safety starts smoking or there house installation with at – is a smell of burning, least 3 mm contact clear- makes unfamiliar nois- ance; consult a qualified – es. In such cases, re- professional if necessary. move the mains plug The appliance may be ■...
Seite 42
Safety Page EN-07 Never immerse In the event of a fault – ■ mains cord or plug in as well as before exten- water or any other liq- sive cleaning pull out the uids. mains plug or isolate/un- If the supply cord is dam- screw the fuse.
Seite 43
Page EN-08 Safety external timer or a sepa- Do not leave the appli- ■ rate remote control sys- ance unattended while it tem. is connected to the pow- er source or while it is still Risks in handling steam hot. Always remain attentive irons ■...
Seite 44
Safety Page EN-09 Never turn the hot appli- The appliance must be ■ ■ ance so the hot soleplate used and stored on a flat is facing upwards, other- stable surface. wise hot water may es- When the appliance is ■...
Seite 45
Page EN-10 Safety Never drink the water Only use and place the ■ ■ from the tank. appliance on a stable sur- face. NOTICE Always place the steam ■ Risk of damage to property! iron on the steam gener- An incorrect ironing temper- ator supplied.
Seite 46
Delivery Page EN-11 Delivery Package contents Checking the delivery 1. Unpack the appliance. 2. Check the delivery. 3. If something is missing or the appliance is damaged during transport, please contact our service (see page WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may re- sult in severe injury or death.
Seite 47
Page EN-12 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements (1) (2) (3) (10)
Seite 48
Appliance parts and control elements Page EN-13 (11) (12) (13) (14) (17) (16) (15) (1) Iron setting light (9) Unlock button (2) Steam button (10) Iron lock (3) Temperature control dial (11) On/Off light (4) Soleplate (12) ECO light (5) Thermal rest (13) Steam light (6) Cable guide (14) Descale light...
Seite 49
Page EN-14 Operation Operation Preparation WARNING 1. Unpack the appliance and ac- Risk of injury! cessories. Non-compliance with the 2. Carefully remove all parts of safety instructions may re- the packaging, plastic profiles, sult in serious injury and tape and foam padding. material damages.
Seite 50
Operation Page EN-15 Filling the water tank 1. Removing the water tank: Push the lock (8) on the top of the water tank handle (7) and WARNING pull the water tank out. Risk of short circuit! 2. Fill the water tank up to the MAX mark with cold, clean Any water that has seeped water.
Seite 51
Page EN-16 Operation Removing Switching on appliance 1. Connect the mains plug with a manufacturing residue properly installed socket with Before using the steam iron gen- earthing contact. erator to iron your garments, you 2. Press the On/Off button (17). should iron a dispensable textile The appliance beeps.
Seite 52
Operation Page EN-17 Adjusting iron setting NOTICE Risk of damage to property! An incorrect ironing temper- ature may damage textiles. Do not set the appliance ■ temperature any higher than indicated on the care label sewn onto the textile. The steam iron has ironing set- If the information on the care la- tings, which you can adjust step- bel is no longer legible, the infor-...
Seite 53
Page EN-18 Operation Steam ironing Make sure that there is no ■ risk of other persons, es- pecially children, or pets WARNING burning themselves on Risk of scalding! the appliance. Risk of burns through con- Never place the appliance ■ tact with hot steam.
Seite 54
Operation Page EN-19 The iron setting light (1) will If you do not use the appli- come on. Once the desired ance for a prolonged period iron temperature setting is of time, empty the water tank. reached, the iron setting light will go out.
Seite 55
Page EN-20 Operation Winding the steam 1. Always place the steam iron (a) firmly on the thermal rest pipe and power cord (5) of the steam generator (b). 2. Switch the appliance on (see If you are no longer using the „Switching the appliance on/ steam generator iron and you off“...
Seite 56
Operation Page EN-21 Ironing tips somewhat and may produce more new wrinkles than the Basic tips wrinkles you have ironed out. – Do not hold the iron still in one – Take the laundry off the clothes place. Keep the iron constantly line while it is still damp or set moving across the garment.
Seite 57
Page EN-22 Operation – Iron wool garments with by ironing these right-side-out steam. We recommend using on a soft surface and then in- the maximum temperature side-out. setting and placing a towel underneath and on top of the Ironing blouses and shirts garment to prevent direct con- Wide ironing boards are ideal for tact with the iron.
Seite 58
Operation Page EN-23 Ironing trousers • Iron trouser pockets and the waistband, first inside-out and then right-side-out. • Pull the top part of the trousers over the ironing board and iron from both sides. • If the trousers are supposed to have a crease, place the left trouser leg on the ironing board so that both side seams...
Seite 59
Page EN-24 Cleaning and maintenance Cleaning and maintenance Do not use a steam clean- Cleaning the iron ■ er or high-pressure clean- WARNING er to clean the appliance. Thoroughly dry all parts Risk of burns! ■ after cleaning. The appliance will become very hot during operation.
Seite 60
Cleaning and maintenance Page EN-25 The limescale must be removed regularly, depending on the hardness of the water and the frequency of use. The limescale must be removed at the latest when the descale light (14) lights 1. Fill the water tank (7) with about 200 ml of water.
Seite 61
Page EN-26 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appli- ance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never attempt to repair the defective or supposed defective...
Seite 62
Troubleshooting table Page EN-27 Problem Possible cause Solutions, tips The garment has The temperature Ensure that the heat set- discoloured. setting was too ting corresponds to the high. specifications on the care label. Test an inconspic- uous area on the inside seam.
Seite 63
In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Hanseatic steam generator iron HIS1565BLD 60381313 General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, complaints or accessory orders.
Seite 64
Waste prevention, free return and disposal Page EN-29 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Free return of old electrical appliances According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste pre- Upon purchasing a new electrical vention measures always take appliance of the same type with priority over waste management.
Seite 65
Page EN-30 Service Disposal Batteries and rechargeable batteries, lamps and bulbs Disposing of old If necessary, old single-use and electrical devices in an rechargeable batteries that are environmentally-friendly not encased by an old electrical manner appliance, as well as lamps/bulbs that can be removed from an old Electrical appliances...
Seite 66
Service Page EN-31 Some of the possible contents Please only dispose of single-use (e.g. mercury, cadmium and and rechargeable batteries in a lead) are toxic and, if improperly discharged state! disposed of, can have adverse If possible, use rechargeable effects on the environment. batteries in place of disposable Heavy metals, for instance, can batteries.
Seite 67
Page EN-32 Service If you have sufficient space, we recommend retaining the packaging, at least during the warranty peri- od. If the appliance needs to be sent out for repairs, only the orig- inal packaging will provide suffi- cient protection. If you would like to dispose of the packaging, please dispose of it in an environmentally friendly way.
Seite 68
Technical data Page EN-33 Technical data Brand hanseatic Name of appliance Steam Generator Iron base Model HIS1565BLD Output 2000–2400 W Off mode power consumption 0.4 W Supply voltage 220–240 V~, 50–60 Hz Protection class Weight Approx. 2.6kg Order number 60381313...