Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel ACCO Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACCO
3 – Diode LED, Statusanzeige des Ausgangs OUT2 – leuchtet, wenn der Ausgang zur
Masse kurzgeschlossen ist.
4 – Diode LED, Statusanzeige des Ausgangs OUT1 – leuchtet, wenn der Ausgang zur
Masse kurzgeschlossen ist.
5 – Diode LED zeigt die Arbeit des Relais an.
6 – Batterie CR2032 3 V stimuliert die Arbeit der Echtzeituhr.
7 – Diode LED des Microprozessorsystems des Moduls – leuchtet mit wechselnder
Intensivität.
8 – Gruppe von DIP-Schaltern zur Einstellung einer individuellen Adresse des Moduls.
Auf der Basis der Adresse wird das Modul durch das Programm ACCO-SOFT-LT
identifiziert.
9 – Schnittstelle RS-232 (standard TTL) zum Anschluss des Computers (Das Kabel zur
Ausführung der Verbindung ist von der Firma SATEL hergestellt und wird als DB9FC/RJ
bezeichnet). Mit Hilfe des Computers mit installiertem Programm ACCO-SOFT-LT
können Sie das Modul konfigurieren und die Ereignisse ablesen.
10 – Stiftsockel für künftige Anwendungen.
11 – Diode LED signalisiert die Arbeit des Moduls – leuchtet im Normalbetrieb; blinkt
langsam im Servicemodus am LCD-Bedienteil, das an das Modul angeschlossen ist,
blinkt schnell, wenn das Programm ACCO-SOFT-LT sich mit dem Kontroller verbindet.
12 – Buchse RJ (4p/4c) zum Anschluss des LCD-Bedienteils für die Dauer der
Parametrierung.
13 – Sabotagekontakt gegen Gehäuseöffnung (ACCO-KP und ACCO-KPWG).
Beschreibung der Schraubklemmen:
AC
– Speiseeingang in ACCO-KP-PS und ACCO-KPWG-PS (18 V AC ±10%).
COM
– Masse.
+12V
– Speiseausgang in ACCO-KP-PS und ACCO-KPWG-PS; Speiseeingang in
C
– gemeinsame Relaisausgangsklemme.
NO
– Klemme, die normal von der gemeinsamen Klemme des Relaisausgangs
NC
– Klemme, die normal zur gemeinsamen Klemme des Relaisausgangs
TMP
– Klemmen
ITMP
– Eingang zum Anschluss des Sabotagekreises.
Achtung: Wenn der Sabotagekontakt an die Klemme ITMP nicht angeschlossen wird,
schließen Sie die Klemme mit der Masse kurz.
OUT1...OUT2 – Ausgänge des Moduls.
IN1...IN5
– Eingänge des Moduls.
A RS485 B
– Klemmen zum Anschluss an den Bus RS-485.
CLK, DAT
– Klemmen zum Anschluss des LCD-Bedienteils oder der Tastatur.
ACCO-KP und ACCO-KPWG (12 V DC ±15%).
getrennt ist. Im aktiven Zustand wird sie zur gemeinsamen Klemme
kurzgeschlossen.
kurzgeschlossen ist. Im aktiven Zustand wird sie geöffnet.
des
ACCO-KPWG (NC). Die Klemmen können auf 2 Weisen benutzt werden:
• Anschluss an den externen Sabotagekreis (z.B. der Alarmzentrale);
• Anschluss einer der Klemmen an den Eingang des Sabotagekreises
ITMP, und der zweiten Klemme an die Masse COM.
SATEL
Sabotagekontaktes
des
Moduls
ACCO-KP
7
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis