Installation
Wanddurchbrüche
Um die Verbindungen zwischen Innengeräten und Außenteilen herstellen zu können, sind Wanddurchführungen
unvermeidbar. Beachten Sie hierzu die folgenden Punkte:
Für die Verbindungsleitungen zum Außenteil muss bauseits ein Durchbruch von mind. 70 mm Durchmesser
geschaffen werden.
Der Durchbruch muss von innen nach außen ein Gefälle von mindestens 10 mm aufweisen.
Stellen Sie vor Beginn der Arbeit sicher, dass sich im Bereich des Wanddurchbruches keine Versorgungsleitungen
(Wasser etc.) befinden.
Wir empfehlen, das Loch innen auszupolstern oder z. B. mit einem PVC-Rohr auszukleiden, um Beschädigungen an
den Leitungen zu vermeiden.
Nach erfolgter Montage ist der Wanddurchbruch bauseits mit geeigneter Dichtmasse zu verschließen.
Verwenden Sie keine zement- oder kalkhaltigen Stoffe!
Mindestfreiräume
In der folgenden Abbildung sind die Mindestabstände für
einen störungsfreien Betrieb des Gerätes angegeben.
CHML-IW09INK
CHML-IW12INK
CHML-IW18INK
Diese Schutzzonen dienen zum ungehinderten Ansaugen und Ausblasen der Luft, um ausreichenden Platz für
Wartung und Reparaturen zu gewährleisten und zum Schutz des Gerätes vor Beschädigungen.
A
B
300
200
300
200
300
200
9
A
B
C
C
1000
1000
1000
B