Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHULTES S-590 Bedienungsanleitung Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung im Regmode
Eingabe eines Faktors über die Multiplikation (45)
Wird vor der Tastenkette ein Faktor eingegeben, so wird jede PLU innerhalb der
Tastenkette mit diesem Faktor multipliziert. Wird folgende Tastenkette aufgerufen,
nachdem man 5 X eingegeben hat, so wird jede der drei PLU fünf mal registriert.
1. Beispiel: Tastenkette 1
1#:
PLU Schnelltaste 1 (21.0)
2#:
PLU Schnelltaste 2 (21.1)
3#:
PLU Schnelltaste 3 (21.2)
Eingabe einer Tischnummer
Beginnt eine Tastenkette mit einer der folgenden Tasten, so merkt sich die Tastenkette
die zuvor eingegebene Nummer als Tischnummer. Diese Tischnummer wirkt dann
wieder auf die unten aufgeführten Tasten.
Tisch (70)
Transfer (79)
Stammdaten erfassen (74)
Tisch-Übernahme (102)
2. Beispiel: Tastenkette 2
1#:
Tisch (70)
2#:
PLU Schnelltaste 1 (21.0)
3#:
PLU Schnelltaste 2 (21.1)
4#:
PLU Schnelltaste 3 (21.2)
5#:
Neuer Saldo (71)
6#:
Zwischenrechnung (76)
Diese Tastenkette beginnt mit einer Tischeröffnung. Die Tischnummer muss vor dem
Start der Tastenkette eingegeben werden. Diese Eingabe wirkt dann auch auf die
Zwischenrechnung. Tastenkette zwei aus dem Beispiel kann auch zusätzlich mit einem
Faktor aufgerufen werden.
Multiplikation (45) 10 Tastenkette (130.x) öffnet Tisch 10, registriert
5
die PLU jeweils fünf mal und erstellt eine Zwischenrechnung für Tisch 10.
© 2004 Schultes Microcomputer-Vertriebs-GmbH & Co KG
Split (72)
Tischwechsel (73)
Zwischenrechnung (76)
Stand August 2004
Bedienungsanleitung
Schultes S-590
76
131
Seite
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis