Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Anschließen (Bei Motor Mit Elektrostart); Motor Start - Rotek Handels WPD-4-0630-63-H/E Benutzerhandbuch

Dieselmotorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sichern Sie die Pumpe mit Bauklammern (Klampfen) oder Ziegelsteinen. Beachten
Sichern Sie die Pumpe mit Bauklammern (Klampfen) oder Ziegelsteinen. Beachten
Sie, dass der Rückstoß des waagrecht austretenden Wasserstrahles die Pumpe
zum Kippen bringen kann.
Schließen Sie sowohl den Saugschlauch als auch den Druckschlauch an die Pumpe
an. Verwenden Sie dazu Schlauchanschlüsse und Schlauchbinder um eine dichte
Verbindung herzustellen.
Der Saugschlauch muss mit dem Saugkorb versehen werden, um ein Einsaugen
von Gegenständen zu verhindern.
Fremdkörper (Steine, etc.) können das Laufrad oder andere Teile ernsthaft
beschädigen.
Legen Sie den Saugschlauch in die abzupumpende Flüssigkeit und öffnen Sie den
Füllstutzen der Pumpe.
Füllen Sie den Pumpenkörper mit Wasser voll und verschießen Sie den Füllstutzen
wieder.
Die Pumpe ist nun startbereit.
Batterie anschließen (Bei Motor mit Elektrostart):
Verbinden Sie die Kabel wie unter "Bilder (Abb.3)" beschrieben
Achten Sie dabei auf die passenden Querschnitte.
Sie können Batterien ab einer Stärke von 12V 20A(h) verwenden.
Kraftstoffhahn auf "ON" stellen.
Leistungswahlregler auf "Start" stellen.
Dekompressor nach unten drücken.
Handstart
Dekompressor nach unten drücken.
Handstarteinrichtung langsam
anziehen, bis ein Widerstand spürbar
ist, dann kräftig anziehen.
Wiederholen bis der Motor anspringt,
danach stellt sich der Dekompressor
automatisch zurück.
Das Kaltstartverhalten wird
durch Einfüllen von 2ccm
Motoröl am Zylinderkopf (Gelber
Kunststoffstopfen) deutlich
verbessert.
Nach erfolgreichen Startvorgang stellt sich der Dekompressor automatisch zurück.
Regulieren Sie nun die Drehzahl auf Standdrehzahl und warten Sie 3 Minuten bis
der Motor aufgewärmt ist, bevor Sie die Pumpe voll belasten.
Stellen Sie nun den Motor wieder ab und fahren Sie fort wie unter
"Schlauchverbindungen herstellen" beschrieben.
Inbetriebnahme:

Motor Start:

Elektrostart
Starten Sie den Motor mittels Taster
oder Zündschloss.
Wenn der Motor nach 10 Sekunden
nicht anspringt, so muss mindestens
1 Minute bis zum nächsten
Startversuch gewartet werden.
Dieser Vorgang darf maximal
3 x wiederholt werden, dann muss
der Elektrostarter mindestens 15
Minuten abkühlen. (Sie können
jedoch versuchen per Hand zu
starten). Ein Zuwiderhandeln kann
Schäden am Starter und/oder Motor
verursachen.
-3-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis