Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 3: Die Position Veri Zieren - RIDGID SeekTech SR-20 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SeekTech SR-20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SeekTech SR-20
Tools For The Professional
Schritt 2: Exaktes Lokalisieren der Sonde
Die Pole
sollten auf beiden Seiten des Punktes mit der
maximalen Signalstärke erscheinen, und zwar in gleichem
Abstand zu beiden Seiten, wenn die Sonde sich in einer
ebenen Position be ndet. Wenn Sie auf dem Bildschirm
nicht am Punkt mit der maximalen Signalstärke sichtbar
sind, bewegen Sie sich vom Maximalpunkt senkrecht zur
gestrichelten Linie (Äquator) weg, bis einer erscheint.
Zentrieren Sie das Suchgerät über dem Pol.
Wo der Pol erscheint, hängt von der Sondentiefe ab. Je tiefer
die Sonde, desto weiter ist sie von den Polen entfernt.
Die gestrichelte Linie repräsentiert den Äquator der
Sonde. Wenn die Sonde nicht geneigt ist, schneidet
der Äquator die Sonde bei maximaler Signalstärke und
minimaler Tiefe.
HINWEIS: Über dem Äquator bedeutet nicht, dass sich das
Suchgerät über der Sonde be ndet. Veri zieren Sie die
Lokalisierung immer, indem Sie die Signalstärke maximieren
und beide Pole markieren.
Kennzeichnen Sie die Position des ersten gefundenen
Pols mit einer roten dreieckigen Polmarkierung. Nach
der Zentrierung über dem Pol zeigt eine doppelte
Linie die unterirdische Lage der Sonde an, in den
meisten Fällen auch die ungefähre Richtung der
Leitung.
Wenn sich das Suchgerät einem Pol nähert, erscheint
ein Fokussierring mittig über dem Pol.
Der zweite Pol be ndet sich in entgegengesetzter
Richtung in ähnlichem Abstand zur Position
der Sonde. Lokalisieren Sie ihn auf die gleiche
Weise, und kennzeichnen Sie ihn mit einer roten
Dreieckmarkierung.
Wenn die Sonde sich in waagerechter Lage be ndet,
sollten die drei Markierungen auf einer Linie liegen,
und die roten Polmarkierungen sollten gleichen
Abstand zur gelben Sondenmarkierung haben. Tri t
dies nicht zu, ist die Sonde eventuell geneigt. (Siehe
"Geneigte Sonde") Generell gilt, dass die Sonde sich
auf der Linie zwischen den beiden Polen be ndet, es
sei denn, eine extreme Verzerrung liegt vor.
44

Schritt 3: Die Position veri zieren

Es ist wichtig, die Lage der Sonde durch Gegenprüfung
der Empfängerinformationen und Maximierung
der Signalstärke zu veri zieren. Bewegen Sie das
SR-20 vom Punkt mit der maximalen Signalstärke fort,
um sicherzustellen, dass die Signalstärke nach allen
Seiten hin abfällt. Bewegen Sie das Gerät unbedingt
so weit weg, dass in jeder Richtung ein signi kanter
Signalabfall zu verzeichnen ist.
Abbildung 28: Sondenlokalisierung: Äquator
Genaue Überprüfung der Lage der beiden Pole.
Achten Sie darauf, dass die Tiefenanzeige an der
Stelle der maximalen Signalstärke plausibel und
einheitlich ist. Scheint der Wert zu tief oder zu ach,
prüfen Sie erneut, ob an dieser Stelle tatsächlich
maximale Signalstärke vorliegt.
Achten Sie darauf, dass die Pole und der Punkt mit der
höchsten Signalstärke auf einer Geraden liegen.
WICHTIG! Denken Sie daran, dass sich auf dem Äquator zu
be nden, nicht bedeutet, dass man sich über der Sonde
be ndet. Die Anzeige zweier Pole auf einer Linie auf dem
Display ist kein Ersatz für die separate Zentrierung über
jedem Pol und die Markierung seiner Position, wie oben
beschrieben.
Wenn die Pole nicht sichtbar sind, erweitern Sie die
Suche.
Für optimale Genauigkeit sollte das SR-20 gerade
gehalten werden. Der Antennenmast muss senkrecht
stehen, wenn die Pole und der Äquator markiert werden,
ansonsten ist ihre Lage weniger genau.
Ridge Tool Company

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis