RedLab 1208FS Analoges und digitales USB-E/A-Modul Bedienungsanleitung Ausgabe 1.4 D, Januar 2008...
Seite 3
Alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sieht sich die Firma Meilhaus Electronic GmbH dazu veranlasst, darauf hinzuweisen, dass sie weder eine Garantie(abgesehen von den vereinbarten Garantieansprüchen) noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernehmen kann.
Kapitel 1 Vorstellung des RedLab 1208FS ......................7 Blockschaltbild des RedLab 1208FS........................8 Bestandteile der Software ...........................8 Der einfache Anschluss eines RedLab 1208FS an Ihren Computer ..............9 Kapitel 2 Installation des RedLab 1208FS ......................10 Was ist im Lieferumfang des RedLab 1208FS enthalten?................10 Hardware ..................................10...
Seite 5
RedLab 1208FS Bedienungsanleitung Microcontroller..............................31 Stromversorgung ..............................31 Allgemeines..............................32 Umgebungsanforderungen..........................32 Mechanische Eigenschaften..........................32 Hauptverbindung und Anschlussbelegung .......................32 Differentieller Modus mit 4 Kanälen ..........................33 Single-Ended-Modus mit 8 Kanälen..........................33...
Über diese Bedienungsanleitung Was können Sie in dieser Bedienungsanleitung erfahren Diese Bedienungsanleitung erläutert, wie Sie den RedLab 1208FS installieren, konfigurieren und verwenden, um den gesamten Funktionsumfang der USB-Datenerfassung in Anspruch nehmen zu können. In diesem Benutzerhandbuch finden Sie auch Verweise auf weiterführende Dokumente und auf Ressourcen für technischen Support.
Kapitel 1 Vorstellung des RedLab 1208FS Diese Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die Sie zur Verbindung des RedLab 1208FS mit Ihrem Computer und mit den zu messenden Signalen benötigen. Der RedLab 1208FS ist ein Full-Speed USB-2.0-Gerät und wird von Microsoft® Windows® 98 (zweite Ausgabe), Windows ME, Windows 2000 und Windows XP unterstützt.
Abb. 1-2. Blockschaltbild des RedLab 1208FS Bestandteile der Software Informationen über InstaCal (Installations-, Kalibrier- und Testprogramm) sowie über weitere Software, die sich im Lieferumfang des RedLab 1208FS befindet, finden Sie im Schnellstarthandbuch, das Sie als PDF-Datei im Wurzelverzeichnis der CD finden.
Das RedLab 1208FS ist voll plug&play-fähig. Sie brauchen keine Jumper setzen, DIP-Schalter einzustellen oder Unterbrecher zu konfigurieren. Sie können den RedLab 1208FS vor oder nach der Installation der Software anschließen und brauchen Ihren Computer vorher nicht herunterzufahren. Wenn Sie ein HID mit Ihrem System verbinden, erkennt es Ihr Computer automatisch und konfiguriert die erforderliche Software.
Kapitel 2 Installation des RedLab 1208FS Was ist im Lieferumfang des RedLab 1208FS enthalten? Achten Sie beim Auspacken des RedLab 1208FS darauf, dass folgende Bestandteile im Paket enthalten sind. Hardware RedLab 1208FS USB-Kabel (2 Meter lang) Software und Dokumentation Neben dieser Bedienungsanleitung für die Hardware befindet sich ein Schnellstarthandbuch im Wurzelverzeichnis der RedLab-CD.
Base im Artikel „Verfügbarkeit der Aktualisierung für USB 1.1 and 2.0 für Windows XP SP1“ unter support.microsoft.com/?kbid=822603. Um den RedLab 1208FS an Ihr System anzuschließen, schalten Sie Ihren Computer ein und verbinden Sie das USB-Kabel mit einem USB-Anschluss des Computers oder mit einem externen USB-Hub, der mit Ihrem Computer verbunden ist.
Seite 12
RedLab 1208FS und Ihrem Computer eine Verbindung besteht. An die meisten Computer können Sie bis zu zwei RedLab 1208FS anschließen. Falls Sie mehr als zwei RedLab 1208FS benötigen, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst (Tel: +49-(0)89-8901660, Fax: +49- (0)89-89016628 oder E-Mail: support@meilhaus.com).
In der Betriebsart „Kontinuierlich“ können Sie Daten von bis zu acht Kanälen erfassen. Die analogen Daten werden so lange kontinuierlich erfasst, gewandelt und in einen integrierten FIFO-Puffer geschrieben, bis Sie den Vorgang anhalten. Die einzelnen Daten werden blockweise in den FIFO-Puffer des RedLab 1208FS und dann in den Pufferspeicher Ihres Computers übertragen.
Funktionale Details USB-Anschluss Der USB-Anschluss befindet sich auf der rechten Seite des RedLab 1208FS. Über diesen Anschluss wird das Gerät mit Strom (+5 V) und Daten versorgt. Die Spannung am USB-Anschluss hängt vom genutzten System ab und beträgt eventuell weniger als 5 V. Es ist keine externe Stromversorgung erforderlich.
Seite 15
Fünf analoge Massekontakte ( AGND Ein Massekontakt ( Ein Anschluss für den externen Ereigniszähler ( Schraubklemmen 21-40 Die Anschlüsse am unteren Rand des RedLab 1208FS (Klemmen 21 bis 40): 16 digitale E/A-Verbindungen ( Ports A0 Ein Stromanschluss ( PC +5 V...
RedLab 1208FS Bedienungsanleitung Funktionale Details Hauptverbindung und Anschlussbelegung Anschlussart Schraubklemmen Leitungsquerschnitt AWG 16 bis 30 Anschlussbelegung im Single-Ended-Modus mit 8 Kanälen Anschlussbelegung im differentiellen Modus mit 4 Kanälen...
RedLab 1208FS Bedienungsanleitung Funktionale Details Analoge Eingänge (CH0 IN bis CH7 IN) An die Schraubklemmen 1 bis 20 ( ) können Sie bis zu acht analoge Eingangsverbindungen CH0 IN CH7 IN anschließen. Die Bilder auf Seite 16 zeigen die Positionen dieser Klemmen.
Seite 18
RedLab 1208FS Bedienungsanleitung Funktionale Details Der Draht, der das Referenzsignal überträgt, ist mit CH0 IN LO, CH1 IN LO, CH2 IN LO oder CH3 IN LO verbunden. Der dritte Draht ist mit GND verbunden. An den differentiellen Kanälen ermöglicht ein präziser rauscharmer, programmierbarer Verstärker (PGA) eine Verstärkung bis zum Faktor 20 und einen Auflösungsbereich von bis zu 12 Bit.
Seite 19
RedLab 1208FS Bedienungsanleitung Funktionale Details +15V Gemessenes Signal +11V CHHI ± 8V Differenz +11V CHLO Abb. 3-6. Beispiel für eine Differenzialspannung: Gleichtaktspannung von 11 V Wenn Sie die Gleichtaktspannung auf -7 V senken, bleibt die Spannungsdifferenz ±8 V. Das Ergebnis liegt jetzt aber nicht mehr im erforderlichen Eingangsspannungsbereich von -10 V bis +20 V.
RedLab 1208FS Bedienungsanleitung Funktionale Details +15 V -5 V +20 V +20 V +20 V Weitere Informationen zu analogen Signalverbindungen Weitere Informationen zu digitalen Signalverbindungen und digitalen E/A-Techniken finden Sie auf CD unter “ICalUL\Documents”. Analoge Ausgänge (D/A OUT 0 und D/A OUT 1) An die Klemmen 13 und 14 (D/A OUT 0 und D/A OUT 1) können Sie bis zu zwei analoge Ausgangskanäle...
Stromanforderungen am +5 V USB-Anschluss des RedLab 1208FS wie folgt berechnen: (RedLab 1208FS mit 80 mA) + (16 dig. Ausg. mit je 2,5 mA) + (2 an. Ausg. mit je 15 mA) = 150 mA Bei einer über PC oder Hub mit eigener Stromversorgung laufenden Anwendung beträgt der maximal verfügbare Überstrom 500 mA - 150 mA = 350 mA.
Abbildung 3-10 zeigt eine ideale, fehlerfreie Übertragungsfunktion des RedLab 1208FS. Die typische kalibrierte Genauigkeit des RedLab 1208FS hängt, wie im Kapitel „Spezifikationen“ erläutert, vom jeweiligen Messbereich ab. Als Beispiel für die zu erwartenden Ergebnisse bei einer Messung verwenden wir hier den...
Seite 23
4095 Abb. 3 10. Ideale ADC-Übertragungsfunktion Der Nullpunktfehler des RedLab 1208FS wird in der Mitte der Skala gemessen. Idealerweise sollte ein spannungsfreier Eingang einen Ausgangscode von 2048 erzeugen. Jede Abweichung von diesem Wert ist ein Nullpunktfehler. Abbildung 3-11 zeigt die Übertragungsfunktion des RedLab 1208FS mit einem Nullpunktfehler.
Seite 24
Spannungsfehler zu verzeichnen ist. Werden diese beiden Fehlerquellen zusammengefasst, entsteht das in Abbildung 3-13 gezeigte Fehlerband für das RedLab 1208FS im Spannungsbereich ±10 V. Hier finden Sie eine grafische Darstellung der typischen Genauigkeitswerte des Produkts. Die Angaben in Abbildung 3-13 dienen der Verdeutlichung und sind nicht maßstabgerecht.
Dadurch brauchen Sie keine aufsteigende Kanalsequenz mit festgelegtem Abstand zu verwenden. Die Kanal- liste erstellt eine Liste der Kanäle, die in den lokalen Speicher des RedLab 1208FS geschrieben wird. Diese Liste enthält die Kanalnummern und die jeweiligen Bereiche. In Tabelle 3-3 finden Sie ein Beispiel für eine aus vier Elementen bestehende Liste.
Seite 26
1208FS mit AInScan()/AinScan SYNC-Stift als SYNC-Stift als Eingang Ausgang konfiguriert konfiguriert Abb. 3 14. Konfiguration zur synchronen Datenerfassung Wenn Sie nur einen RedLab 1208FS nutzen, sollten Sie die EXTCLOCK-Option nur einstellen, wenn Sie für die A/D-Ansteuerung einen externen Taktgeber verwenden.
Kapitel 4 Spezifikationen Wenn nicht anders angegeben, beträgt die normale Betriebstemperatur 25 °C. Kursiv gedruckte Spezifikationen sind durch das Design vorgegeben. Analoge Eingänge Tabelle 4-1. Spezifikationen der analogen Eingänge Parameter Zustände Spezifikation A/D-Wandler Schrittweise Näherung Eingangsspannungsbereich für linearen CHx bis GND max.
Seite 28
RedLab 1208FS Bedienungsanleitung Spezifikationen Der maximale Datendurchsatz zum PC-Speicher hängt vom jeweiligen Computer ab. Die Hinweis 2: angegebenen Werte gelten nur für Windows XP. Die Maximalwerte auf früheren Betriebssystemen sind eventuell geringer und müssen durch Tests an Ihrem Computer festgestellt werden.
RedLab 1208FS Bedienungsanleitung Spezifikationen Externer Trigger Tabelle 4-12. Spezifikationen des digitalen Triggers Parameter Zustände Spezifikation Triggerquelle (Hinweis 6) Extern, digital TRIG_IN Triggermodus durch Software Flankensensitiv: kann vom Benutzer auf auswählbar CMOS-kompatible steigende oder fallende Flanke konfiguriert werden. Trigger-Wartezeit max. 10 µs Dauer des min.
RedLab 1208FS Bedienungsanleitung Spezifikationen Das ist die gesamte für den RedLab 1208FS erforderliche Stromstärke einschließlich der bis zu 10 Hinweis 9: mA für die Status-LED. An einen USB-Hub mit eigenem Netzteil angeschlossene USB-Geräte werden mit bis zu 500 mA Hinweis 10: versorgt.
RedLab 1208FS Bedienungsanleitung Spezifikationen Differentieller Modus mit 4 Kanälen Klemme Signalname Klemme Signalname CH0 IN HI Port A0 CH0 IN LO Port A1 AGND Port A2 CH1 IN HI Port A3 CH1 IN LO Port A4 AGND Port A5 CH2 IN HI...