Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAP audio CA-4150 Handbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CA-4150
Das Gerät muss immer mit der Masseleitung des Netzkabels an die elektrische Systemerde
angeschlossen werden.
Bringen Sie das Produkt nicht in die Nähe von offenen Feuern oder leicht entflammbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Vermeiden Sie Masseschleifen! Schließen Sie die Endstufen und den Mixer an denselben Stromkreis
an, damit die Phasen übereinstimmen.
Schalten Sie den Verstärker immer aus, bevor Sie die Masse ändern.
Wenn Sie die Verstärkerausgänge an ein Oszilloskop oder ein anderes Testgerät anschließen,
während sich der Verstärker im Bridgemodus befindet, können sowohl der Verstärker als auch das
Testgerät beschädigt werden.
Schließen Sie dieses Gerät nie an ein Dimmerpack an.
Der Eingangssignalpegel sollte nicht höher als notwendig sein, um die volle Ausgabeleistung zu
erreichen.
Führen Sie keine Objekte in die Belüftungsschlitze ein.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall und nehmen Sie keine Änderungen an ihm vor.
Öffnen Sie dieses Gerät auf keinen Fall. Gefahr durch gefährliche Strahlung.
Schalten Sie das System nicht in kurzen Abständen ein und aus, da das die Nutzungsdauer des
Systems verkürzt.
Stellen Sie das Gerät nicht neben einem Fernseher, Radio, etc. auf, um Interferenzen und
Verzerrungen zu vermeiden.
Trennen Sie das Gerät unverzüglich von der Stromversorgung, falls es herunterfällt oder stark
erschüttert wird. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Techniker auf Sicherheit überprüfen,
bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Schalten Sie das System nicht sofort ein, nachdem es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt
wurde (z. B. beim Transport). Das entstehende Kondenswasser könnte das System beschädigen.
Schalten Sie das System erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
Achten Sie auf die eventuelle Bildung von Masseschleifen, wenn Sie andere Komponenten des
Systems anschließen.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert. Verpacken Sie das
Gerät sorgfältig (am besten in der Originalpackung) und geben Sie es an Ihren DAP-Audio-Händler
zurück.
Wenn der Verstärker Teil eines Audiosystems ist, muss die Ausgangsleistung 50%–100% höher als die
Nennleistung der Lautsprecher sein.
Stellen Sie die Lautstärke in einem typischen Anwendungsfall auf 0dB.
Der Verstärker muss leise gestellt sein, wenn er ein- oder ausgeschaltet wird. So vermeiden Sie
Signalspitzen, die Ihre Lautsprecher beschädigen könnten.
Gehen Sie sicher, dass die zur Verfügung stehende Netzspannung nicht höher ist, als auf der
Rückseite des Geräts angegeben.
Das Netzkabel darf nicht gequetscht oder beschädigt werden. Überprüfen Sie das Gerät und das
Netzkabel in regelmäßigen Abständen auf eventuelle Schäden.
Die Eingangssignale in den Mischer müssen symmetrisch sein, um ein störendes Brummgeräusch zu
vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass Sie nur die richtigen Kabeltypen und nur einwandfreie Kabel verwenden.
Verwenden Sie eine DI-Box, um unsymmetrische Signale in symmetrische umzuwandeln. Alle
Eingangssignale sollten sehr rein sein.
Das Netzkabel darf nie mit anderen Kabeln in Berührung kommen! Mit dem Netzkabel und allen
Verbindungen mit dem Stromnetz sollten Sie besonders vorsichtig umgehen!
Entfernen Sie die Warnungen und Informationsetiketten nicht vom Produkt.
Der Massekontakt darf niemals abgeklebt werden.
Benutzen Sie das Produkt nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für eine künftige Bezugnahme
auf.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie das Netzkabel oder Signalkabel austauschen oder den
Schalter für den Eingangsmodus betätigen.
Verzerrungen verhindern! Alle mit dem Gerät verbundenen Komponenten müssen ausreichend
Nennbelastbarkeit aufweisen. Wenn das nicht der Fall ist, laufen die Komponenten an ihren
Belastbarkeitsgrenzen und es kommt es zu Verzerrungen.
Bestellnummer: D4512
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis