Vorsicht
Um dar Gefahr von Strornsdllagen vorzubeugen, das Gehau ..
(bzw.
die ROckwand) nicht abnehmen.
1m Inneren balinden sich keine Teile, die vom Benulzer
gewartet
wernen kOnnen. Reparalur- und
Wartungsarllei!en nur von entsprechend qualffizierten Kundendiensllechnikem durchfiihren lassen.
Das
Symbol "Blitz
m~
Pfeilspitze" soli den Benulzer warnen, dass im GehAuse des Produkls eine nich!
isolierte .gefiiMiche Spannung" manden ist, die so hoch sein kann, dass die Gefahr von flir
Menschen gefiiMichen SIromschlAgen bestehl
Das
Symbol .Ausrufezeichen" soil den Benutzer auf wichlige Bedienung .. und Wartungshinweise in der
Begle~okumenlalion
des Subwoofers aufmerksam machen.
1. Anweisungen durchlesan -
Lesen
Sis samtliche Sicherheits- und Bedienungshinweise,
bevor
Sis
den
Subwoofer in
Bebieb nehmen.
2.
Anweisungen aufbewahran - Bewahren Sie die Sicherheils- und Bedienungshinweise zum spateren Nachsc:hlagen
auf.
3.
Wamungen
beachten -
Berucksichtigen Sie aile Wamungen auf
dam
Subwoofer uoo in
dar
Bedienungsanleitung.
4. Anweisungen befoIgen - Foigen Sie Bedienungs- und Verwendungshinweisen.
5.
Wasser unci Feu::h1igkeit - VerNenden Sie den Subv.mfer nicht in dar NAhe von Wasser -
z.
B. an Badewannen,
W8sch- odor SpOlbecken, in ainem feuchlsn
KoI~r,
am Schwimmbeckenrmd o. a.
6. RoIlwagen und SlAnder - Der Subwoofer sollte nur mil einem yom Hersteller emplbhlenen Wagen oder Stilncler
verwendat warden.
7. Wand· oder Deckenmonlage - Eine Wand· odor Deckenmonlage des 5 0 _ dart nur
goma~
den
Harslsllerernpfehlungen aOOlgen.
8. BeIOftung - Der 50_ muss so positioniert werden, doss am Instal_ eine unbehinderte Lullzirkulation
mCiglich
isl
Beispielsweise darf dar Subwoofer nicht auf einem Bett, Sofa oderTeppich oder auf siner ahnlichen
Dbe~!lche
aufgesleh.n!en, die die BeIOftungsOlfnungen abdeckI; ouch dieAufstellung in einom BUchenogal odor
Schrank
ist nicht zulBssig, warm dies den LufIstrom durch die BeliiftungsOtfnungen behindem wOrde.
9.
WIrm6 - Der SUbwoofar
da~
niehl in dor Nahe von Wlrmoquellen wia Heizl«lrpom, Heizluna..-mem,
oren
oder weiteren Wlirme abstrahlenden Subwoofem installiert werden.
10. SIromvarsorgung - Der SUbwoofar dart
ausschlia~lich
an aina SIromvo""rgung rri1 don Dalen angeschlosson
werden, die in der Bedienungsanleitung angegeben oder auf
dem
SUbwoofer aufgedruckt sind.
11.
Schulz
des Notzkabels - NoIzkabel rTlissen so
vorIegt
werdan, doss koina Po""nan dOlOur InIIen und doss sia
nicht von darauf oder daneben abgestellten Gegenstanden gequetscht werden kOnnen. Besonders gefahrdet sind
die
Kabel in dar Nahe von Steckem und Steckdosen sa.vie am Gehauseeirrbilt in den Sul:Mtoofer.
12. 'IIo!siehl: Zur Vermeidung von _lagen muss der breite _
vollsland~
in den breiten Schlitz
Bingefiihrt ...ron."
13. RBinigung -
Cor
Su_r dart nur
gema~
den _llonImpfahkmgan gareinig! warden.
14. Nich1benulzung - Cas
Netzkabel des Subwoofers sollie von der
SIeckdose
abgezogen
werden, werm das
GerAt
~ngero
Za.
nicht vorwendot win!.
15. Eindringen
von
Gegenstanden und FllIssigkeilen -Achten Sie darmrf, doss koine Gegenstande in das Gehause
fallen und
kei1e
AOSSigkeiten daruber verschuttet werden.
16. Zu reparierende Schtlden -In don
fotgenden
Fallen muss der Su_r durch den qualifizierlen Kundendienst
repariert werden:
a.
Des
Notzkabet oder der NetzsIecker wun!e beschadigl
b. In den Sub\voofer sind Gegenstande gefallen, oder AOssigkeit wurde darUber verschOttet
c.
Der Subwoofer ist im Regen nass
geworden.
d. Der SIbNoofer scheint nicht Me gewohnt zu funktionieren oder
weist eine deullk:h veranderte L.eistung auf.
a. Der SWwoofor wurde rallen getassen odor be!lchadigl
17. Wartung - Versuchen Sie nichi, Wartungsarbeiten am Subwoafer durchzufOhren, die Ober den Umfang der in der
Beclienungsanleitung baschriebenen MaBnahmen hinausgehen.
18. Das Gerat
da~
keinem Tropf· oder Sprilzwasser ausgesetzt...ron, und os dUrien koine mH Wasser getliliten
Gegenstande
YJie Vasen darauf abgestelH werden.
19. Die Trennslelle (die G_ckdoeel muss steIB leiehl bedienbar (gut zuganglich) sein.
ADo _
hinausgehenden Watfungsmallnahmen diitfen ausschlielJlich
wn
enfspI&chend geschulfan Fachkrllllen drm:hgefiiM wonion.