10. TECHNISCHE DATEN..................52 11. ENERGIEEFFIZIENZ....................52 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren und...
Seite 30
Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe • Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein. WARNUNG: Kochen mit Fett oder Öl auf einem • unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen.
DEUTSCH 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! WARNUNG! Nur eine qualifizierte Brand- und Fachkraft darf die Montage Stromschlaggefahr. des Geräts vornehmen. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von • Entfernen Sie das gesamte einem geprüften Elektriker Verpackungsmaterial. vorzunehmen. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät •...
Seite 32
Werkzeug • Benutzen Sie das Gerät nicht als entfernt werden können. Arbeits- oder Abstellfläche. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach • Hat die Geräteoberfläche einen Abschluss der Montage in die Sprung, trennen Sie das Gerät Steckdose.
DEUTSCH • Legen Sie keine Alufolie auf das neutrale Reinigungsmittel verwenden. Gerät. Keine Scheuermittel, • Kochgeschirr aus Gusseisen, Scheuerschwämme, scharfe Aluminium oder mit beschädigten Reinigungsmittel oder Metallobjekte Böden kann die Glas- bzw. für die Reinigung verwenden. Glaskeramikoberfläche verkratzen. 2.5 Entsorgung Heben Sie das Kochgeschirr stets an, wenn Sie es auf dem Kochfeld WARNUNG!
3.2 Bedienfeldanordnung 1 2 3 4 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und akustischen Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen. Sen- Funktion Kommentar sorfeld EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Kochfeldes. Verriegeln / Kindersiche- Verriegeln/Entriegeln des Bedienfelds.
DEUTSCH 3.3 Anzeigen der Kochstufen Display Beschreibung Die Kochzone ist ausgeschaltet. Die Kochzone ist eingeschaltet. Die Funktion Ankochautomatik ist in Betrieb. Power-Funktion ist eingeschaltet. Eine Störung ist aufgetreten. + Zahl OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig): Weitergaren/Warm- halten/Restwärme. Die Funktion Verriegeln/Kindersicherung ist in Betrieb. Das Kochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw.
• Sie verwenden ungeeignetes auf). Berühren Sie dann gleich danach die gewünschte Kochstufe. Nach 3 Kochgeschirr. Das Symbol leuchtet auf und die Kochzone wird Sekunden leuchtet auf. automatisch nach 2 Minuten Ausschalten der Funktion: Ändern Sie ausgeschaltet. die Kochstufe.
DEUTSCH Ausschalten der Funktion: Wählen Sie Ausschalten des Signaltons: Berühren die Kochzone mit und berühren Sie . Die Restzeit wird auf 00 Diese Funktion hat keine heruntergezählt. Die Anzeige der Auswirkung auf den Kochzone erlischt. Kochzonenbetrieb. Wenn die eingestellte Zeit 4.7 Verriegeln abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und 00 blinkt.
Funktion wieder eingeschaltet. 4.9 OffSound Control (Ein- und Ausschalten der Signaltöne) Schalten Sie das Kochfeld aus. Berühren 3 Sekunden lang. Das Display wird ein- und ausgeschaltet. Berühren Sie 3 Sekunden lang. Es wird oder 4.11 Hob²Hood angezeigt.
DEUTSCH Automatikbetrieb Schalten Sie den Automatikbetrieb aus, um Automa- die Dunstabzugshaube Braten tische direkt über ihr Bedienfeld chen Einschal- einzustellen. tung der Beleuch- Wenn Sie nach Kochende das Kochfeld ausschalten, tung kann die Dunstabzugshaube Modus noch eine gewisse Zeit in Betrieb sein.
5. FLEXIBLE INDUKTIONSKOCHFLÄCHE Stellen Sie Kochgeschirr mit einem WARNUNG! Bodendurchmesser, der kleiner als 160 Siehe Kapitel mm ist, mittig auf einen einzelnen "Sicherheitshinweise". Bereich. 5.1 Funktion FlexiBridge Die flexible Induktionskochfläche besteht aus vier Bereichen. Die Bereiche lassen sich zu zwei Kochzonen unterschiedlicher Größe oder zu einer großen Kochfläche...
Seite 41
DEUTSCH Einstellskalen. beiden linken Einstellskalen. Richtige Position des Kochgeschirrs: Richtige Position des Kochgeschirrs: Um diesen Modus verwenden zu können, müssen Sie das Kochgeschirr auf die drei zusammen geschalteten Bereiche stellen. Wenn das Kochgeschirr nicht zwei Bereiche bedeckt, zeigt das Display an und die Kochzone wird nach 2 Minuten ausgeschaltet.
Kochfeld erkennt die Position des Kochgeschirrs und stellt die Kochstufe entsprechend der Position ein. Sie können das Kochgeschirr auf den vorderen, mittleren oder hinteren Bereich stellen. Der vordere Bereich hat die höchste Kochstufe. Sie können die Kochstufe durch Verschieben des Kochgeschirrs auf den mittleren oder hinteren Bereich verringern.
DEUTSCH Einschalten der Funktion Stellen Sie zum Einschalten der Funktion das Kochgeschirr auf die richtige Position der Kochfläche. Berühren Sie . Die Kontrolllampe über dem Symbol leuchtet. Wenn Sie kein Kochgeschirr auf die Kochfläche stellen, leuchtet nach 2 Minuten wird die flexible Induktionskochfläche auf geschaltet.
• Knacken: Das Kochgeschirr besteht Kurzzeitmessers ab. Die Abschaltzeit aus unterschiedlichen Materialien hängt von der eingestellten Kochstufe (Sandwichkonstruktion). und der Gardauer ab. • Pfeifen: Sie haben die Kochzone auf 6.4 Anwendungsbeispiele für eine hohe Stufe geschaltet und das Kochgeschirr besteht aus...
Dunstabzugshauben, die mit dieser abdecken. Funktion ausgestattet sind, finden Sie auf • Den Signalfluss zwischen dem unserer Verbraucher-Website. Die AEG Kochfeld und der Dunstabzugshaube Dunstabzugshauben, die mit dieser nicht mit der Hand oder einem Funktion ausgestattet sind, sind mit dem Kochgeschirrgriff unterbrechen.
7.1 Allgemeine Informationen beschädigen. Achten Sie darauf, dass sich niemand Verbrennungen zuzieht. • Reinigen Sie das Kochfeld nach Den speziellen Reinigungsschaber jedem Gebrauch. schräg zur Glasfläche ansetzen und • Achten Sie immer darauf, dass der über die Oberfläche bewegen.
Seite 47
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache Abhilfe Zwei oder mehr Sensorfelder Berühren Sie nur ein Sensor- wurden gleichzeitig berührt. feld. Auf dem Bedienfeld befin- Wischen Sie das Bedienfeld den sich Wasser- oder Fett- spritzer. Ein akustisches Signal ertönt Mindestens ein Sensorfeld Entfernen Sie den Gegen- und das Kochfeld schaltet wurde bedeckt.
Seite 48
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die flexible Induktionskoch- Das Kochgeschirr befindet Setzen Sie das Kochgeschirr fläche erwärmt das Kochge- sich nicht an der richtigen auf die richtige Stelle auf der schirr nicht. Stelle auf der flexiblen In- flexiblen Induktionskochflä- duktionskochfläche.
Seite 49
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Funktion FlexiBridge ist Stellen Sie Kochgeschirr auf in Betrieb. Einer oder meh- alle eingeschalteten Berei- rere Bereiche des einge- che des Funktionsmodus schalteten Funktionsmodus oder ändern Sie den Funkti- sind nicht mit Kochgeschirr onsmodus. bedeckt.
Garantiebedingungen finden Sie im Garantieheft. 9. MONTAGE passende Einbauschränke und WARNUNG! Arbeitsplatten betrieben werden. Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". 9.3 Anschlusskabel 9.1 Vor der Montage • Das Kochfeld wird mit einem Anschlusskabel geliefert. Notieren Sie vor der Montage des • Ersetzen Sie ein defektes Netzkabel...
Seite 51
DEUTSCH min. 2 mm min. 2 mm < 20 mm > 20 mm min. 500 mm min. 500 mm 30 mm 12 mm 57 mm 12 mm 57 mm 28 mm 41 mm 28 mm 41 mm 38 mm 31 mm 38 mm 31 mm min.
DEUTSCH Energieverbrauch der Links 182,6 Wh/kg Kochfläche (EC electric cooking) Energieverbrauch des 179,2 Wh/kg Kochfelds (EC electric hob) EN 60350-2 - Elektrische Kochgeräte für • Decken Sie Kochgeschirr, wenn den Hausgebrauch - Teil 2: Kochfelder - möglich, mit einem Deckel ab. Verfahren zur Messung der •...