Herunterladen Diese Seite drucken

lactoferm Yoferm Gebrauchsanweisung Seite 5

Werbung

Gebrauchsanweisung
090.175.1
Joghurtzubereiter Yoferm
Weitere Zubereitungen
Nach der ersten Zubereitung können Sie die nächsten Joghurtzubereitungen mit Ihrem eigenen
Joghurt veredeln, bis unerwünschte Geschmacksänderungen eintreten.
Um über einen längeren Zeitraum mit dem gleichen Startpulver veredeln zu können, verwenden
Sie für die Veredelung am besten Joghurt, der nicht älter als 3 Tage ist. Durch hygienisches,
sorgfältiges Vorgehen können Sie mindestens 25 Mal den Vorgang wiederholen. Wenn zu große
Geschmacks- oder Strukturänderungen auftreten, ist es Zeit für eine neue Fermentation.
Schöpfen Sie aus der Mitte Ihres Joghurttopfs 3 Esslöffel des von Ihnen zubereiteten Joghurts.
Mischen Sie diesen gründlich mit 1 Liter Milch. Stellen Sie den Milchbecher in das Joghurtgerät
und stellen Sie die Fermentationszeit ein.
Milch mit einer Temperatur von 19 °C, die mit frischem Bifidus veredelt ist, braucht 3-4 Stunden,
gleiches gilt für die Veredelung mit bulgarischem Joghurt.
Alle angegebenen Zeiten sind nur Richtwerte, da die Fermentationszeit durch allerlei Umstände wie
Umgebungstemperatur und Temperatur der Milch beeinflusst wird. Ist die Umgebungstemperatur
oder die Temperatur der Milch zu niedrig, passen Sie die Fermentationszeit an, jedoch nie länger als 14
Stunden (wenn Sie Joghurt als Vere delungsbasis verwenden, nie
länger als 10 Stunden).
Verwendung Ihres selbst gemachten Joghurts
Für den Verzehr können Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack und Ihrer Fantasie allerlei Produkte
wie Obst oder Fruchtzubereitungen, Sirup und Süßungsmittel, herzhafte Kräuter und Gemüse
wie Gurken, Paprika, Knoblauch etc. zu Ihrem Joghurt hinzufügen. Während der Fermentation
sollten Sie jedoch nichts beigeben.
Aufbewahrung
Sie können den Joghurt sofort nach der Fermentation trinken. Denn besten Geschmack erhalten
Sie jedoch, wenn der Joghurt gekühlt ist. Das Joghurtgerät beginnt automatisch 2 Minuten nach
Beendigung der Fermentation mit der Kühlung des Joghurts. In der Anzeige wird ein „L" angezeigt.
Sie können Ihren Joghurt auch in den Kühlschrank stellen, Geschmack und Geruch sind dann
jedoch nicht so gut.
Bewahren Sie den Joghurt nicht länger als 10 Tage auf, da in diesem Zeitraum die Aktivität des
Lactobacillus am höchsten ist.
Hinweise
Sollten Sie feststellen, dass der Joghurt nach der Fermentation einen starken Geruch absondert,
kann dies bedeuten, dass die verwendete (pulverisierte) Milch oder das Wasser verunreinigt waren.
Der Joghurt kann nicht verzehrt werden. Die Fermentation war erfolgreich, wenn der Joghurt
sauer ist und weiß-gelb glänzt.
Brouwland
Korspelsesteenweg 86 • B-3581 Beverlo – Belgien
Tel. +32-(0)11-40.14.08 • Fax. +32-(0)11-34.73.59
5 / 6
sales@brouwland.com • www.brouwland.com

Werbung

loading