Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlagwechsel Innenfachtür - ZANKER ZKK 9407 Ui Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur eventuellen Ausrichtung der Möbeltür den Spiel­
raum der Langlöcher benutzen.
Nach Abschluß der Arbeiten das exakte Schließen der
Türen überprüfen.
Abb. 10
Öffnen Sie die Tür
des Gerätes und
die des Möbels um
ca. 90°.
Setzen
Sie
die
Winkelstücke auf
die Türmitnehmer.
Halten Sie Geräte-
und Möbeltür zu­
sammen und mar­
kieren Sie die Lö­
cher.
Abb. 11
Nehmen Sie die
Winkelstücke
ab
und bohren Sie die
Löcher 2 mm 0.
Setzen Sie die Win­
kelstücke
wieder
auf die Türmitneh­
mer und fixieren Sie
diese mit den bei­
liegenden Schrau­
ben (3,5x16 mm).
Anschlagwechsel Innenfachtür
Wenn eine Änderung des Türanschlages des Gerätes
aus Gründen der Bequemlichkeit erwünscht ist, ver­
ändern Sie die Öffnungsrichtung der Innenfachtür.
Lösen Sie mit Hilfe eines Schraubenziehers die untere
Halterung, indem Sie auf die Feder im Inneren drük-
ken (siehe Abbildung 12) und heben Sie sie zusam­
men mit der Tür aus der Verankerung heraus.
Entfernen Sie mit Hilfe eines Schraubenziehers den
Stöpsel auf der linken unteren Seite der Abteilkante.
Stecken Sie ihn in die von der Halterung frei gelassene
Öffnung auf der anderen Seite bis zum Einschnappen
hinein.
Drehen Sie die Tür um 180°, nehmen Sie die Halte­
rung ab und montieren Sie sie wieder auf dem Stift der
gegenüberliegenden Seite.
Montieren Sie die Tür wieder und führen Sie bei
gleichzeitiger regulierender Bewegung den oberen
Stift und die untere Halterung in die vorgesehenen Po­
sitionen ein.
Nachdem Sie die Halterung vollständig eingefügt ha­
ben, wird diese durch den Verbindungszahn blockiert.
Ihr Gerät ist mit einer einfachen Federvorrichtung aus­
gestattet, die Ihnen zeigt, wenn die Tür des
Dreisterne-Faches nicht richtig geschlossen ist.
Solange die Tür nicht sorgfältig durch Einschnappen
des Hakens am Türgriff geschlossen ist, wird sie
durch diese Federvorrichtung offen gehalten.
Dies ermöglicht Ihnen sicheres Tiefkühlen von Le­
bensmitteln und vermeidet unnötigen Energieverlust.
Abb. 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis