Feste/automatische
Bereichseinstellung
Nebenschlusswiderstände
Leistungsanalysator PA4000
Bereich-Nr.
Volt
9
200 V
10
500 V
11
1.000 V
12
2.000 V
Voreinstellung: auto range
Für die meisten Messungen eignet sich die automatische Bereichseinstellung am
besten. Die feste Bereichseinstellung kann beispielsweise dann die bessere Wahl
sein, wenn sich die Spannung oder die Stromstärke fortlaufend ändert oder hohe
Spitzenwerte aufweist, wodurch der Analysator unverhältnismäßig viel Zeit auf
die Änderung des Bereichs verwenden müsste.
Wenn Sie die feste Bereichseinstellung wählen oder der Spitzenwert des
Eingangssignals größer ist als der Bereich, hat dies eine Bereichsüberschreitung
zur Folge. Auf der Anzeige wird dies dadurch gekennzeichnet, dass alle
Ergebnisse des Kanals, bei dem eine Bereichsüberschreitung aufgetreten ist,
blinken. Außerdem werden die Anzeigen „Vrms" und/oder „Arms" blinkend
dargestellt, um den Benutzer zu informieren, wo die Bereichsüberschreitung
stattfindet: am Spannungskanal, am Stromkanal oder an beiden Kanälen.
Voreinstellung: Nebenschlusswiderstand, 30 A
Der PA4000 verfügt über drei verschiedene Stromeingänge bzw.
Nebenschlusswiderstände. Dies sind:
30A shunt (Nebenschlusswiderstand, 30 A) – Verwendung bei regulären
Messungen in einem Bereich zwischen 100 mA und 30 Aeff (200 Apk). Bei
dieser Auswahl werden die gelbe Buchse (Ahi) und die schwarze Buchse
(Alo) (beide 4 mm) verwendet.
1A shunt (Nebenschlusswiderstand, 1 A) – Verwendung bei Messungen
kleiner Stromstärken, wie z. B. für Standby-Stromversorgungen von 2,5 mA
bis 1 A. Bei dieser Auswahl werden die blaue Buchse (A1A) und die schwarze
Buchse (Alo) (beide 4 mm) verwendet.
External shunt (Externer Nebenschlusswiderstand) – Verwendung
bei Messungen der Stromstärke, wenn ein externer Messumformer
mit Spannungsausgang eingesetzt wird. Die blaue und die schwarze
Nebenschlusswiderstand,
Nebenschlusswiderstand,
30 A
1 A
20 A
0,5 A
50 A
1,25 A
100 A
2,5 A
200 A
5 A
Das Menüsystem
Ext.
Nebenschlusswiderstand
0,3 V
0,375 V
1,5 V
3 V
51