Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und Fehlerbehebung - h.koenig AIR800 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Filter- und Gehäusereinigung
• Reinigen Sie die Geräteaußenseite, den Vor- und Aktivkohlefilter mindestens einmal im Monat. Je nach der
Qualität ihrer Umgebungsluft kann es nötig sein, den Filter öfter zu reinigen.
• Der Kombinations-Filter besteht aus einem 3 teiligen Filtersystem, bestehend aus Vorfilter, HEPA-Filter und
Aktivkohlefilter. Reinigen Sie die Filter mit dem Bürstenaufsatz ihres Staubsaugers.
• Benutzen Sie einen trockenen, weichen Lappen, um die Geräteoberfläche abzuwischen. Benutzen Sie zur
Reinigung kein Benzin, Verdünner oder scharfe Reinigungsmittel, um das Gerät nicht zu beschädigen.
UV-Lampenaustausch
1. Öffnen Sie die UV-Lampenabdeckung durch einen
Schraubendreher.
2. Nehmen Sie die UV-Lampe vorsichtig aus der
Halterung und ziehen Sie diese aus dem Anschluss
heraus.
3. Schließen Sie die neue UV-Lampe an den Anschluss
und befestigen Sie die Lampe vorsichtig auf die
Halterung zurück.
Hinweis: Die Betriebs UV-Lampe nicht direkt
beobachten
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät untersuchen.
Problem
Unzureichender Luftfluss.
Das Gerät startet nicht.
Laute Geräusche.

Fehlersuche und Fehlerbehebung

Mögliche Ursache
Überprüfen Sie ob die Filter zugesetzt sind.
Überprüfen Sie ob die Lüftungsschlitze verstopft sind.
Überprüfen Sie den Stromanschluss und die Sicherungen.
Überprüfen Sie, ob die vordere Abdeckung richtig sitzt.
Überprüfen Sie, ob die Filter-Kombination richtig sitzt.
Überprüfen Sie ob Fremdkörper den Ventilator blockieren.
Überprüfen Sie, ob die Filter ausgetauscht werden müssen.
Die Schaumstoffdichtungen wurden nicht nichtig angebracht.
Das Gerät steht nicht eben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis