Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PCIE SATA II 300 + PATA
RAID-KARTE
Benutzerhandbuch
DS-30102-2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Digitus DS-30102-2

  • Seite 1 PCIE SATA II 300 + PATA RAID-KARTE Benutzerhandbuch DS-30102-2...
  • Seite 2: Merkmale Und Vorteile

    Merkmale und Vorteile  Entspricht der einspurigen 2,5 Gbps PCI Express-Spezifikation  Entspricht der seriellen ATA 1.0 Spezifikation  Unterstützt serielle ATA Generation 2 Übertragungsrate von 3.0 Gbps  Unterstützt Native Command Queue (NCQ) auf SATA-Ports  Unterstützt Hot-Plugging wie USB auf SATA-Port ...
  • Seite 3: Hardwarebeschreibung

    Packungsinhalt 1 x PCIe SATA II 300 + PATA RAID-Karte 1 x Treiber-CD 1 x Benutzerhandbuch 1 x SATA-Datenkabel Hardwarebeschreibung Brückeneinstellungen Beschreibung Aktiver Port 2 - 3 überbrücken eSATA Port (J3, J4) aktivieren. IDE Port (J12) 2 - 3 überbrücken 1 - 2 überbrücken SATA Port (J1, J2) aktivieren.
  • Seite 4 Hardwareinstallation 1 Schalten Sie den Computer und alle anderen angeschlossenen Peripheriegeräte aus. 2 Ziehen Sie das Netzkabel von der Rückseite des Computers ab. 3 Entfernen Sie die Abdeckung Ihres Computers. 4 Entfernen Sie die Blende der Steckplatzhalterung von einem freien PCI-Express-Steckplatz. 5 Richten Sie zum Installieren der Karte den Busanschluss der Karte sorgfältig auf den ausgewählten PCI-Express- Steckplatz auf dem Motherboard aus.
  • Seite 5 RAID 0 (Abstreifen) Während des BIOS-Boots drücken Sie Strg+J, wenn Sie zur Eingabe des RAID BIOS aufgefordert werden. Im nächsten Menü wählen Sie „RAID-Laufwerk erstellen“, dann drücken Sie Enter. Geben Sie den RAID-Namen ein und drücken Sie Enter. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ schalten Sie die RAID- Ebene zu 0-Abstreifen um, dann drücken Sie Enter.
  • Seite 6 Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ schalten Sie das Laufwerk um und mit der Leertaste markieren Sie das gewählte Laufwerk, dann drücken Sie Enter. Geben Sie die RAID-Größe ein und drücken Sie Enter. Wenn Sie „RAID auf gewählter Festplatte erstellt (J/N)?“...
  • Seite 7: Raid-Laufwerk Löschen

    RAID 0+1 (Abstreifen+Spiegeln) Während des BIOS-Boots drücken Sie Strg+J, wenn Sie zur Eingabe des RAID BIOS aufgefordert werden. Im nächsten Menü wählen Sie „RAID-Laufwerk erstellen“, dann drücken Sie Enter. Geben Sie den RAID-Namen ein und drücken Sie Enter. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ schalten Sie die RAID- Ebene zu 01-Abstreifen+Spiegeln um, dann drücken Sie Enter.
  • Seite 8 Spiegelkonflikt lösen Wenn ein RAID-Set erstellt wird, enthalten die auf die Festplatte geschriebenen Metadaten Informationen zur Laufwerksverbindung. Im Fall eines Festplattenausfalls, bei dem die Ersatzfestplatte zuvor Teil eines RAID-Sets war (oder in einem anderen System verwendet wurde), kann es zu widersprüchlichen Metadaten kommen. In diesem Fall wird verhindert, dass das RAID-Set entweder erstellt oder neu erstellt wird, damit das RAID-Set ordnungsgemäß...
  • Seite 9: Bios-Konfiguration

    Spiegellaufwerk wiederherstellen Wenn ein Fehler bei einem Mitglied auftritt, werden Sie während des Bootvorgangs vom RAID-BIOS benachrichtigt. Die folgenden Schritte führen Sie beim Wiederaufbau eines fehlgeschlagenen Spiegel-Sets. 1 Ersetzen Sie das/die ausgefallene(n) Laufwerk(e) durch eines mit gleicher oder größerer Kapazität und starten Sie den Computer.
  • Seite 10: Treiberinstallation

    Treiber-Installation Für eine Neuinstallation ist ein Laufwerk für die Treiberinstallation erforderlich. Um dieses Laufwerk zu erstellen, kopieren Sie den Inhalt des Ordners „PCIe\JMB36X\Floppy32“, der sich auf der Treiber-CD befindet, auf eine leere CD und folgen Sie dann den nachfolgenden Anleitungen. 1 Richten Sie das RAID-Array vor der Windows- Installation ein.
  • Seite 11: Die Treiberinstallation Überprüfen

    Die Treiberinstallation überprüfen Rechtsklicken Sie auf Arbeitsplatz und dann auf Verwalten. Wählen Sie Gerätemanager. Suchen Sie: Windows® 2000/XP/2003 Doppelklicken Sie auf SCSI- und RAID-Controller: - JMicron JMB36X Controller wird angezeigt Windows® Vista Doppelklicken Sie auf Speicher-Controller: - JMicron JMB36X Controller wird angezeigt. Hiermit erklärt die Assmann Electronic GmbH, dass die gedruckte Konformitätserklärung dem Produkt beiliegt.

Inhaltsverzeichnis