Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SW Stahl PROFI Tools S3300 Benutzerhandbuch Seite 4

Akku-schlagschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Batterieladegerät
Model Nr.
S3300-LAD
S3300-AKKU
• Versuchen Sie nicht, nicht wiederaufladbare Batterien
mit diesem Ladegerät zu laden.
6. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Dieses
Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und
Betriebsanweisungen für das Batterieladegerät.
7. Bevor Sie das Batterieladegerät verwenden, lesen Sie alle
Anweisungen und Warnhinweise auf (1)
dem Ladegerät, (2) der Batterie und (3) dem Produkt, das
die Batterie verwendet.
8. Das Ladegerät ist speziell entwickelt für das Laden der
SW-Stahl-Batterie, wie in vorstehender
Tabelle aufgeführt. Versuchen Sie nicht, eine andere
Batterie mit diesem Ladegerät aufzuladen.
9. VORSICHT: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die
Batterie falsch ausgewechselt wird.
Nur durch den gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
10. Setzen Sie das Ladegerät nicht Regen oder Schnee aus.
Verwenden Sie es nicht in feuchten oder
nassen Räumen.
11. Die Verwendung eines nicht vom Hersteller des
Batterieladegeräts empfohlenen oder verkauften
Zubehörteils kann zu Brandgefahr, Stromschlag oder
Verletzungen von Personen führen.
12. Um das Risiko einer Beschädigung von Stecker und Kabel
zu verringern, ziehen Sie beim Trennen des Ladegeräts
am Stecker statt am Kabel.
13. Vergewissern Sie sich, dass das Kabel so angebracht ist,
dass man nicht drauftritt, darüber stolpert oder es nicht
anderweitig beschädigt oder beansprucht wird.
14. Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit beschädigtem Kabel
oder Stecker. Bitte ersetzen Sie diese sofort, wenn
irgendwelche Schäden festgestellt werden.
15. Betreiben Sie das Ladegerät nicht, wenn es einen
schweren Schlag erlitten hat, heruntergefallen ist oder auf
andere Weise beschädigt wurde; bringen Sie es zu einer
autorisierten Servicestation oder tauschen Sie es aus.
16. Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander, sondern
bringen Sie es zu einer autorisierten Servicestation, wenn
eine Wartung oder Reparatur erforderlich ist. Falsche
Montage kann zu Stromschlag und Brandgefahr führen.
17. Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, ziehen
Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose,
bevor Sie eine Wartung oder Reinigung vornehmen.
18. Das Laden darf nur durchgeführt werden, wenn die
Batterietemperatur zwischen 0°C (32°F) und 45°C (113°F)
liegt.
19. Es ist streng verboten, die Belüftungsöffnungen des
Ladegeräts durch Fremdkörper zu verdecken oder zu
verstopfen.
20. Das Ladegerät ist für den Betrieb mit haushaltsüblicher
elektrischer Energie ausgelegt. Versuchen Sie nicht, es an
einer anderen Spannung zu betreiben!
21. WARNUNG: Die Teile im Inneren des Ladegeräts sind
spannungsführend und können eine Stromschlaggefahr
darstellen! Stecken Sie nichts in die Steckplätze des
Ladegerätes!
22. Ziehen Sie das Ladegerät sofort aus der Steckdose, wenn
es irgendwelche Anzeichen von Rauch oder Feuer gibt!
23. Nicht in das Gehäuse des Ladegerätes oder der Batterie
bohren!
24. Halten Sie das Ladegerät von Kindern fern!
www.swstahl.de
www.swstahl.de
Batteriesatz
Model
V
o
18 V, 5.0 Ah
lt
SW-Stahl GmbH
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN BEI
DER VERWENDUNG DES
LADEGERÄTS UND DER BATTERIE
1. Laden Sie die Batterie nicht, wenn die Temperatur unter
0°C (32°F) oder über 45°C (113°F) liegt. Die geeignetste
Temperatur zum Laden ist die von 20~25˚C (68~77˚F).
2. Versuchen Sie niemals, zwei Ladegeräte miteinander zu
verbinden.
3. Das Ladegerät ist für den Betrieb mit haushaltsüblicher
elektrischer Energie ausgelegt. Versuchen Sie nicht, es an
einer irgendeiner anderen Spannung zu betreiben.
4. Stecken Sie keine Fremdkörper in das Loch, das für die
Batterie im Ladeständer reserviert ist.
5. Nicht mit einem Motorgenerator oder einer
Gleichstromquelle aufladen.
6. Nehmen Sie die Batterie und das Ladegerät nicht selbst
auseinander. Falsche Montage kann zu Stromschlag, Tod
durch Stromschlag oder Brand führen. Lassen Sie die
Batterie und das Ladegerät von einem Fachmann
reparieren.
7. Lagern Sie das Gerät und die Batterie nicht an Orten, an
denen die Temperatur 140˚F (60˚C) erreichen oder
überschreiten kann, wie z.B. im Sommer in Schuppen im
Freien oder in Metallgebäuden.
8. Verbrennen Sie die Batterie nicht, auch wenn sie stark
beschädigt ist oder vollständig ausgedient hat. Die Batterie
kann im Feuer explodieren.
9. Unter extremen Einsatz- oder Temperaturbedingungen
kann die Batterie auslaufen. Wenn Flüssigkeit mit der Haut
in Berührung kommt, schnell mit Seife und Wasser
abwaschen. Wenn Flüssigkeit in die Augen gelangt, sofort
einen Arzt aufsuchen.
10. Niemals die wiederaufladbare Batterie kurzschließen. Ein
Kurzschluss der Batterie verursacht starken elektrischen
Strom und Überhitzung. Dies führt zur Verbrennung oder
Beschädigung der Batterie.
11. Laden Sie die Batterie nur mit dem mitgelieferten
Ladegerät auf.
12. Die Batterie für dieses Gerät wurde in einem niedrigen
Ladezustand ausgeliefert, daher sollten Sie es vor
Gebrauch aufladen.
13. Stecken Sie keine Fremdkörper in die Lüftungsschlitze des
Ladegerätes. Das Stecken von Metallgegenständen oder
brennbaren Gegenständen in die Schlitze führt zu
Stromschlaggefahr oder Beschädigung des Ladegeräts.
14. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkter körperlicher,
sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnis bestimmt, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person beaufsichtigt oder durch eine
solche Person in den Gebrauch des Geräts eingewiesen.
15. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
16. Elektrogeräte nicht als unsortierte kommunale Abfälle
entsorgen, suchen sie separate Sammelstellen auf.
17. Wenden Sie sich an Ihre lokale Behörde, um Informationen
zu den verfügbaren Sammelsystemen zu erhalten.
18. Wenn Elektrogeräte auf Müllhalden oder Müllkippen
entsorgt werden, können gefährliche Stoffe in das
Grundwasser und in die Nahrungskette gelangen, was Ihre
Gesundheit und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt.
19. Beim Austausch alter Geräte gegen neue Geräte ist der
Händler gesetzlich verpflichtet, Ihr Altgerät zumindest
kostenlos zur Entsorgung zurückzunehmen.
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de
S3300
S3300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SW Stahl PROFI Tools S3300

Inhaltsverzeichnis