Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Ihres P3-Kopfhörers; Störungsbeseitigung; Sicherheitshinweise - Bowers & Wilkins P3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
5. Reinigung Ihres P3-Kopfhörers
Der Kopfbügel und die Ohrpolster des P3 können mit
einem weichen Tuch und warmem, mit Spülmittel oder
Seife versetztem Wasser gereinigt werden. Nehmen
Sie die Ohrpolster vor dem Reinigen am besten ab.
Verwenden Sie keine alkoholhaltigen Reinigungsmittel.
Vermeiden Sie ein Durchnässen der Kopfhörerteile.
6. Störungsbeseitigung
Kein Ton oder gestörter Ton
• Stellen Sie sicher, dass der Kopfhörerstecker fest
mit der Kopfhörerbuchse der Quelle verbunden ist
(keine „Line out"-Buchse).
• Versuchen Sie es mit einer anderen Audioquelle.
• Verwenden Sie das beiliegende Universalkabel,
wenn die Mikrofon- und Fernbedienungs-Features
für iPod, iPhone oder iPad nicht benötigt werden.
Zu starker Bass
• Deaktivieren Sie alle Funktionen, die an einer Quelle
zur Verstärkung der Audiowiedergabe genutzt
werden.
Die integrierte Fernbedienung funktioniert nicht
richtig
• Prüfen Sie die Kompatibilität von iPod, iPhone und
iPad.
• Trennen Sie den Kopfhörer und schließen Sie
ihn wieder an, um einen sicheren Anschluss zu
gewährleisten.
• Versuchen Sie, falls verfügbar, ein anderes
kompatibles Gerät.
Geringe Lautstärke oder schlechte Klangqualität
• Stellen Sie sicher, dass der Kopfhörer ordnungs-
gemäß angeschlossen ist.
• Deaktivieren Sie alle Funktionen, die an einer Quelle
zur Verstärkung der Audiowiedergabe genutzt
werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke an der
Audioquelle erhöht wurde.
• Versuchen Sie es mit einer anderen Audioquelle.
• Prüfen Sie, ob das unter den Ohrpolstern
befindliche Anschlusskabel richtig angeschlossen
ist.
Der Ton ist nur auf einer Seite zu hören
• Trennen Sie den Kopfhörer und schließen Sie
ihn wieder an, um einen sicheren Anschluss zu
gewährleisten.
• Versuchen Sie es mit einer anderen Audioquelle.
• Prüfen Sie, ob das unter den Ohrpolstern
befindliche Anschlusskabel richtig angeschlossen
ist.

7. Sicherheitshinweise

• Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
• Dieses Produkt enthält magnetische Teile.
• Ziehen Sie beim Entfernen des Kopfhörers stets am
Stecker und nicht am Kabel.
• Hören Sie zu lange laute Musik, so kann dies zu
Hörschäden führen. Am besten vermeiden Sie bei
der Nutzung von Kopfhörern hohe Lautstärkepegel
und zwar besonders dann, wenn Sie die Kopfhörer
über einen längeren Zeitraum tragen.
• Besondere Vorsicht ist dann geboten, wenn Sie
Ihr Headset/Ihren Kopfhörer beim Fahren von
Fahrzeugen tragen oder bei Aktivitäten, die Ihre
volle Aufmerksamkeit erfordern. Halten Sie sich
bezüglich der Nutzung von Handys und Headsets
an die gültigen Gesetzte und Bestimmungen. So
darf teilweise beim Fahren nur ein Ohrstück genutzt
werden.
• Töne, die Sie an etwas erinnern oder vor etwas
warnen sollen, können durch die Benutzung von
Kopfhörern anders klingen. Seien Sie sich dessen
bewusst, damit Sie sie gegebenenfalls erkennen
können.
• Lassen Sie den Kopfhörer nicht fallen, nicht nass
werden und setzen Sie sich nicht darauf.
iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod shuffle und
iPod touch sind Markenzeichen der Apple Inc. In den
USA und weiteren Ländern sind diese Markenzeichen
eingetragen. iPad ist ein Markenzeichen der Apple, Inc.
Die Fernbedienung und das Mikrofon werden nur
vom iPod nano (4. Generation und aktueller), vom
iPod classic (120 GB, 160 GB), vom iPod touch
(2. Generation und aktueller), vom iPhone 3GS und
aktueller, vom iPad und vom iPad 2 unterstützt. Die
Fernbedienung wird vom iPod shuffle (3. Generation
und aktueller) unterstützt. Die Audiowiedergabe wird
von allen iPod-Modellen unterstützt.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis