Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kälteakku; Aufbewahrung Der Tiefkühlkost; Auftauen; Eiswürfelbereitung - Zanussi ZFC 18/9 KS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kälteakku
Im Gefrierschrank befinden sich zwei Kälteakkus,
die die-Aufibewahrungszeit der eingefrorenen
Lebensmittel bei Stromausfall bzw. Störungsfall
verlängern.
Aus Transportsicherungsgründen werden diese
Akkus werkseitig in der unteren Schublade
eingelegt.
Für ihren richtigen Gebrauch müssen sie in der
oberen Schublade, auf dem Gefriergut, eingelegt
werden.
Aufbewahrung der Tiefkühlkost
Nach einem längeren Stillstand des Gerätes muß
vor dem Einlegen der Tiefkühlkost die höchste
Stellung des Thermostatknopfes gewählt werden.
Nach ca. 2 Std. kann dieser auf eine mittlere
Stellung zurückgedreht werden.
Achten Sie darauf, daß nur gut vorgefrorene Ware
eingelegt wird. Tiefkühlkost ist auf dem kürzesten
Wege und gut verpackt von der Kaufstätte bis zum
Gerät zu transportieren.
Das Haltbarkeitsdatum auf der
Tiefkühlkostverpackung sollte nicht überschritten
werden.
Im Falle einer Stromunterbrechung soll die Tür
nicht geöffnet werden.
Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, wenn es sich um
eine kurze Unterbrechung handelt (6-8 Stunden)
und das Gerät voll ist. Wenn das nicht der Fall ist,
ist es nötig, die tiefgefrorenen Lebensmittel
innerhalb kurzer Zeit zu verbrauchen.
Auf tauen
Die eingefrorenen oder tiefgekühlten Lebensmittel
sollten vor dem Gebrauch aufgetaut werden, indem
man sie am besten im Kühlabteil oder je nach der
zur Verfügung stehenden Zeit bei Raumtemperatur
auftaut. Kleine Stücke können eingefroren gekocht
werden. Selbstverständlich verlängert sich dabei
die Kochzeit.
Eiswürfelbereitung
Das Gerät hat Eiswürfelschalen, welche mit Wasser
aufgefüllt in das Gefrierfach gestellt werden. Die
Eiswürfel können herausgenommen werden, indem
die Eiswürfelschale kurz unter Leitungswasser
gehalten wird. Bitte zur Entnahme der
Eiswürfelschalen keine Metallgegenstände
benutzen!

Abtauen

Die sich auf dem Verdampfer des Kühlschrankes
gebildete Reifschicht taut jedesmal in den
Stillstandzeiten des Motorkompressors von selbst
ab. Das Tauwasser läuft durch die
Tauwasserführung in eine Plastikschale auf der
Rückseite des Gerätes und verdunstet dort.
Wir empfehlen, das in der Mitte der
Abtauwasserrinne des Kühlraumes befindliche
Ablaufloch des Abtauwasser regelmäßig zu
reinigen, um zu vermeiden, daß das Abtauwasser
überläuft und auf die eingelagerten Lebensmittel
tropft.
Verwenden Sie hierzu den hieifür vorgesehenen
Reiniger, der sich schon im Ablaufloch befindet.
Die sich im Gefrierfach gebildete Reifschicht soll,
sobald diese eine Stärke von 4 mm erreicht hat, mit
dem Plastikschaber abgekratzt werden. Während
dieses Vorganges ist es nicht nötig, das Gerät
auszuschalten und die Nahrungsmittel
herauszunehmen.
Benutzen Sie niemals Metallgegenstände um die
Reifschicht abzukratzen, dies könnte Beschädigungen
verursachen, die nicht wiedergutzumachen wären.
Wenn sich jedoch eine dicke Eisschicht bildet, muß
man vollkommen abtauen. Um ein vollständiges
Abtauen durchzufuhren, geht man wie folgt vor:
Thermostatknopf auf «O» einstellen oder Stecker
aus der Steckdose herausziehen;
die eventuell im Gefrierfach liegenden Lebensmittel
herausnehmen und sie in Zeitungspapier
einwickeln, und an einen kühlen Ort stellen;
Tür offen lassen und den Plastikschaber am
vorgesehenen Platz einsetzen, sodaß das
Abtauwasser in ein geeignetes, darunter gestelltes
Gefäß fließen kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis