Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Behncke Control Plus Bedienungsanleitung

Werbung

Einführung:
Sie haben sich mit der BEHNCKE Control Plus für eine innovative, mikroprozessorgesteuerte Steuerung entschieden, welche die
Energieeffizienz von Schwimmbädern mit Ueberlaufrinne dramatisch erhöht und unnötige Energieverluste vermeidet. In
unserem Testbecken in der Schweiz konnten wir bei einem Freibad von 50m2 bei einer Wassertemperatur von 30° eine
Energieeinsparung von über 20'000kW (entspricht 2000 Liter Öl) in 6 Monaten nachweisen (Mai – Oktober).
Die BEHNCKE Control Plus beinhaltet:
1. Filtersteuerung und elektronischer Motorschutzschalter
2. Rückspülsteuerung und Klarspülsteuerung
3. Heizungsteuerung mit Frostwächter und Vorrangschaltung und Nachlauf
4. Niveausteuerung des Rinnentankes
5. Rinnentanksteuerung (Rückspülung aus Becken oder aus Rinnetank, etc.)
6. Energieeffizienzsteuerung (Spar- oder Rinnenbetrieb)
7. Optional: Auf der Memory -Card werden über die letzten 10 Monate alle Daten gespeichert. Sie können über einen PC
ausgewertet werden.
Bemerkung zu Energieeffizienzsteuerung (Rinnenbetrieb – Sparbetrieb):
Das innovativste an der BEHNCKE Control Plus ist die temperaturabhängige Steuerung des Rinnenbetriebes (auch Normalbetrieb
genannt) – Sparbetriebes und die damit verbundene Energieeinsparung.
1. Rinnenbetrieb:
Im so genannten Rinnenbetrieb (Normalbetrieb) wird das Wasser über die Rinne => Rinnentank => Pumpe => Becken =>
Rinne umgewälzt. Das bietet optimale Hydraulik weil das abgebadete Wasser über die Rinne abgeführt wird. Bei hohen
Wassertemperaturen und tiefen Lufttemperaturen entstehen allerdings hohe Wärmeverluste (Verdunstung, Konvektion). Im
Badebetrieb (Rollladenabdeckung offen) muss das Becken über die Rinne umgewälzt werden.
2. Sparbetrieb:
Im so genannten Sparbetrieb wird das Wasser direkt aus dem Becken (bspw. über ein oder mehrere Bodenabläufe oder
Ansaugungen) angesaugt. Becken – Pumpe – Becken. Dadurch überläuft das Wasser nicht mehr über die Rinne. Die
Wärmeverluste werden dramatisch reduziert. Der Sparbetrieb eignet sich vor allem für kältere Perioden sowie für die
Aufheizphasen von Schwimmbädern. Während des Badebetriebes sollte das Becken aus hydraulischen und aus
sicherheitstechnischen (vgl. nächsten Abschnitt) Gründen immer im Rinnebetrieb gefahren werden.
Achtung (Haftungsausschluss): Für die sicherheitstechnische Ansaugung übernehmen wir keine Verantwortung.
Diese liegt in der Verantwortung des Installationsbetriebes. Die jeweils nationalen Normen für die
sicherheitstechnische Ansaugung sind zu befolgen. Sollten keine vorliegen so empfehlen wir immer haarfangsichere
Ansaugungen zu verwenden. Auf alle Fälle sollten mindestens 2 Ansaugstellen benutzt werden welche mindestens
1.5m auseinanderliegen. Die Ansauggeschwindigkeiten müssen unter 1,2m/s liegen.
Abgeschaltete Pumpe
Wenn die Pumpe abgeschaltet ist, resp. wenn ein Stromausfall vorliegt, steht das Ventil ebenfalls auf Bodenablauf. Damit soll
ein Leerlaufen des Beckens verhindert werden (unbeabsichtigtes Zurückdrücken durch Düsenleitung-Filter- in den Rinnentank
und anschließender Wasserverlust über den Überlauf des Ausgleichstankes). Trotzdem empfehlen wir den Einbau eines
Rückschlagventils in die Düsenleitung.
und/oder Fehlmanipulation der AS Control Plus resp. unserer BESGO Ventile entstanden ist

Technische Daten:

Wir werden keine Kosten übernehmen für Wasserverlust der durch Fehlfunktion
Anschlussklemmen:
71 Stück für Eingänge und Ausgänge:
Relais:
13 Stück
Leistungsaufnahme:
14VA
Elektronischer Motorschutz:
Sicherung:
4x je 10 Ampere
Anzeigeplatine:
4 Lagen Multilayer
Schutzart:
Gehäuse IP 65
Option Memory – Card:
Temperaturfühler Wasser und
für 3 Phasen max .8 Ampere pro Phase.
zur Datenspeicherung und Auswertung über PC
( 512 MB für 10 Monate Aufzeichnung )
Luft: Lasergetrimmte Halbleiterfühler 1% Genauigkeit;
Temperaturfühler sind potenzialgetrennt.
(Haftungsausschluss).

Werbung

loading