Wichtige Informationen zu Beginn ..........6 Sicherheitshinweise & Gewährleistung ..........6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ............6 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ....7 Ihr neuer Multimedia-Player ............8 Lieferumfang ....................8 Eigenschaften ....................9 Produktdetails ................10 Frontansicht ....................10 Rückansicht....................11 Fernbedienung ...................12 Technische Daten .................
Seite 5
Netzwerk-Player ................40 Einrichtung der IP-Adresse ..............40 Überprüfung des Computernamens und der Arbeitsgruppe für den PC ......................40 Einrichtung von freigegebenen Ordnern auf dem PC ....41 Medien auf Ihrem Computer suchen und abspielen ....42 Verknüpfungen ..................44 UPnP-Player .................. 46 UPnP aktivieren ..................
WIchTIgE INforMATIoNEN zU BEgINN Sicherheitshinweise & gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
Wichtige hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.
Ihr NEUEr MULTIMEDIA-PLAyEr Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Kauf des „True Vision“ Multimedia-Players! Der True Vision ist ein leistungsstarker Media-Player, der als Decoder und Abspielgerät High-Definition 1080 ermöglicht. Mit seinem USB 2.0-Anschluss und der HDMI-Schnittstelle kann er Filme in so gut wie jedem gebräuchlichen Format abspielen und Daten direkt vom USB Flash-Laufwerk oder einer Festplatte zum Fernseher übertragen.
Eigenschaften • 1080p Video High-Definition • Unterstützung der gängigsten Formate von HD-Video einschließlich MPEG-2, VC-1, H.264/AVC und RMVB HD • Schnittstelle der nächsten Generation – HDMI 1.3-Ausgang • Ethernet-Anschluss unterstützt die Netzwerk-Player-Funktion • High-Performance-Videowiedergabe: Erleben Sie die flüssige Steuerung wie Zoom out/in, Schnellvorlauf, Schnellrücklauf, Slow-Motion •...
ProDUKTDETAILS frontansicht USB-Anschlüsse: Diese beiden USB 2.0-Anschlüsse des Typs A sind für externe USB-Flashlaufwerke, für USB-Massenspeicher, USB DVD-ROMs oder USB Wi-Fi Dongle gedacht. IR-Sensor: Hier werden die Signale der Fernbedienung empfangen. Betriebsanzeige: Leuchtet, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. USB-Anzeige: Leuchtet auf, wenn ein USB-Gerät angeschlossen und betriebsbereit ist.
rückansicht DC/ IN: Netzteilanschluss (12 V, 1,5 A) S/PDIF: Dieser Anschluss ist der digitale TOSLINK-Ausgang für Audio. Video-Anschluss AUDIO L/R: Diese Anschlüsse sind die Analog-Stereo-Audio- Kanäle. Falls der Multimedia-Player über den HDMI-Ausgang angeschlossen ist werden diese nicht benötigt. YPbPr-Anschluss HDMI-Ausgang Ethernet-Anschluss: Dies ist der Anschluss für das RJ45- Netzwerkkabel.
fernbedienung Stummschaltung Hotkey zum Ansehen von Fotodateien Hotkey zum Ansehen von Filmdateien Ein-/Ausschalten Sonderfunktion (Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise in den entsprechenden Kapiteln.) Pfeiltasten: Für die Richtungsauswahl Bestätigen Einen Ordner nach oben gehen/Aktuelles Menü verlassen Zahlentaste 3, Stopp System-Setup-Seite öffnen Zahlentaste 6, Nächste Datei/Abschnitt Löschen oder Umbenennen der Ordner und Dateien Zahlentaste 9, Schnellvorlauf...
TEchNISchE DATEN Größe: ca. 101 x 146 x 30,6 mm (L x B x H) Gewicht: ca. 200 g Stromverbrauch: Betrieb: 4,8 W (Verbrauch eines angeschlossenen USB-Gerätes nicht eingerechnet) Standby: 1 W Betriebstemperatur: 40°C Unterstützte Festplattenformate: FAT16/FAT32/NTFS/UDF/EXT3 Auflösung: 1080p Bildformat: Pan Scan 4:3 / Letterbox 4:3 / 16:9 Schnittstellen Video: FBAS, YPbPr, HDMI 1.3 Audio: AUDIO L/R, S/PDIF, TOSLINK...
Video/Audio-codecs Datei- codec feature Sonstige MPEG-1 MPEG Bis zu MP@HL MPEG-2 1080p MPEG DivX 3/4/5/6 DIVX DivX DivX HD DivX HD Plus MPEG-4 Visual MPEG-4 MPEG-4 SP/ASP Filme / Xvid Videos Real Bis zu Real Video 8, 9, 10 Video 720@30P RMVB H.264 BP@L3...
Seite 16
Dolby 7.1 Audio- DD AC3 Digital kanal DTS-Durchlade- 7.1 Audio- möglichkeit durch kanal HDMI/SPDIF MPEG I Layer 1,2,3 MPEG I (2-Kanal) Filme / MPEG II Layer 1,2 MPEG II Audio (Mehr-Kanal) Real RA1/RA-cook/RA- Audio lossless MPEG- 4 HE AACv2 LPCM Audiokanal 2 Kanäle, 8-320 kbps,...
ANSchLUSS UND MoNTAgE Der Multimedia-Player kann auf die folgenden Arten an Ihren Fernseher angeschlossen werden. Basisanschluss • Stromkabel: Schließen Sie das Netzteil an das Gerät an. • Ausgang Audiokabel: Schließen Sie die Kabel an den Fernseher an. • FBAS Videoausgang (NTSC oder PAL): An den Fernseher anschließen.
SETUP UND EINSTELLUNgEN Bitte prüfen Sie zuerst den Batteriestatus der Fernbedienung, starten Sie dann mit der Ersteinrichtung. Ersteinrichtung Wenn das Gerät zum ersten Mal an das Stromnetz angeschlossen wird, sollte nach dem Startbildschirm die Setup-Seite angezeigt werden, auf der die Grundeinstellungen vorgenommen werden können.
Seite 19
Hinweis: in Deutschland werden PAL TV-Geräte verwendet. Der letzte Schritt ist die Einstellung des Bildformats. Falls Ihr TV- Gerät ein Format von 4:3 hat, können Sie zwischen Pan Scan 4:3 und Letter Box 4:3 wählen. Falls Sie ein Breitbild-TV-Gerät haben, können Sie 16:9 wählen.
Setup-Menü Drücken Sie die Taste „MENU“ auf der Fernbedienung, um das Setup-Menü zu öffnen. Verwenden Sie die Tasten , um eine der Seiten „System”, „Video”, „Audio”, „Foto” oder „Netz” auszuwählen. Verwenden Sie die Tasten , um verschiedene Einstellungen vorzunehmen. Drücken Sie „ENTER”, um die Detaileinstellungen zur Konfiguration zu öffnen.
Seite 21
angezeigt. Sollten Sie das Gerät mit einem Plasma-Bildschirm verwenden, sollte der Bildschirmschoner eingeschaltet bleiben. Standardwerte laden Wählen Sie diese Option, um die Werkeinstellungen wieder herzustellen. ACHTUNG: Bei Wiederherstellung der Werkseinstellungen gehen alle vorgenommenen Einstellungen verloren. Führen Sie diesen Schritt daher nicht leichtfertig aus. Firmware-Update Wählen Sie diese Option, um neue Firmware zu installieren.
Video Wählen Sie diese Option, um die Detaileinstellungen für die Videoanzeige zu öffnen. • Seitenverhältnis Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: „Pan Scan 4:3“, „Letter Box 4:3“ oder „16:9”. Pan Scan 4:3 Wählen Sie dieses Format für eine volle Bildhöhe mit abgeschnittenen Seiten.
Seite 23
HDMI-Anschluss Wenn der Mulitmedia-Player mit einem HDMI-Kabel angeschlossen ist, kann er alle für Ihren Fernseher verfügbaren Auflösungen erkennen. Gehen Sie zur Video-Setup-Seite. Dort werden die verfügbaren Auflösungen in weißer Schrift angezeigt, die nicht unterstützten in dunkler Schrift. HDMI Auto Wenn der Mulitmedia-Player mit einem HDMI-Kabel angeschlossen ist, können Sie diese Option wählen, um die maximale Auflösung für Ihr TV-Gerät zu erhalten.
foto Wählen Sie diese Option, um die Detaileinstellungen für die Fotoanzeige zu öffnen. • Intervallzeit Wählen Sie eine der Optionen „Aus, 2 Sekunden, 5 Sekunden, 10 Sekunden, 30 Sekunden, 1 Minute und 2 Minuten”. Damit bestimmen Sie die Wartezeit für eine Diashow, bevor das nächste Bild erscheint.
Audio Wählen Sie diese Option, um die Detaileinstellungen für die Audio-Wiedergabe zu öffnen. Es gibt vier Arten der digitalen Audio-Wiedergabe und sie können grob in zwei Kategorien unterteilt werden: „HDMI +SPDIF” und „SPDIF”. Für HDMI+SPDIF wird empfohlen, den HDMI-Ausgang an den HDMI-Empfänger oder das Fernsehgerät anzuschließen.
Netz Richten Sie die IP-Adresse des Multimedia-Players ein. • Einrichtung des Netzwerks Verbinden Sie den Multimedia-Player mit einem Netzwerkkabel mit Ihrem Computer-Netzwerk. Die verfügbaren Optionen sind „Abbrechen”, „DHCP“ (automatisch) und „Feste IP“ (manuell). Wählen Sie „Abbrechen”, um die Änderungen zu verwerfen, „DHCP IP (AUTO)”, um die IP-Adresse angezeigt zu bekommen, oder „IP festlegen (Manuell)”, um die IP-Adresse manuell einzurichten.
Seite 27
IP-Einstellung Wählen Sie entweder „DHCP IP“ für auotmatische Adressvergabe oder „IP festlegen“. Bei den meisten Heimnetzwerken ist „DHCP IP“ die richtige Wahl. Wenn Sie die IP-Adresse festlegen müssen, verwenden Sie die virtuelle Tastatur, um die IP-Adresse einzugeben. Verbindung testen Als letzten Schritt drücken Sie „ENTER”, um die Einstellungen zu speichern.
MULTIMEDIA-JUKEBox Sie können durch dieses Gerät Filme, Musik und Fotos aus angeschlossenen Speichermedien abspielen. • Schließen Sie einen USB-Speicher an und drücken Sie dann die drei Knöpfe „MUSIC, PHOTO, MOVIE“, um die Schnittstellenauswahl zu starten. • Wählen Sie als Schnittstelle „USB” und drücken Sie dann „ENTER”, um die Mediendateien zu durchsuchen.
film Drücken Sie die „MOVIE”-Taste auf der Fernbedienung, um das Interface zu betreten. Wählen Sie mit den Pfeiltasten einen Ordner oder eine Datei aus. Drücken Sie „ENTER”, um den Order oder die Datei zu öffnen, oder drücken Sie die „RETURN“-Taste, um zum vorherigen Ordner zurückzukehren.
Seite 30
• Wechseln Zur vorherigen oder nächsten Datei wechseln. Beim Ansehen von DVDs können Sie mit diesen Tasten ins nächste bzw. letzte Kapitel wechseln. • Blockierte Tasten Wenn Sie eine Taste drücken die in diesem Menü keine Funktion hat, wird sie blockiert und dieses Zeichen auf dem Bildschirm angezeigt.
• Info Drücken Sie während des Abspielens diese Taste, um das DVD-Menü aufzurufen, und drücken Sie sie erneut, um zu den Video-Informationen zu wechseln. Für das DVD-Menü können Sie die Farbtaste drücken, um die jeweilige Funktion auszuwählen. • Untertitel Dieses Gerät unterstützt die Untertiteldateien einschließlich der Formate srt, sub, smi, idx+sub und ssa.
Musik Drücken Sie die Taste „MUSIC” auf der Fernbedienung, um das Interface zu betreten. Wählen Sie eine Datei aus, um sie zu markieren und drücken Sie auf „ENTER”, um die Datei abzuspielen. Wenn die Datei markiert ist, zeigt das rechte Feld die verfügbaren Informationen über die Datei an, einschließlich Künstler, Titel, Album, Genre und Track.
Seite 33
• Wechseln Drücken Sie diese Tasten, um zum nächsten Titel zu springen oder zum vorherigen zurück zu gehen. • Spulen Drücken Sie diese Tasten zum Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf. • Lautstärke Drücken Sie die Lautstärkeregler, um die Lautstärke zu steuern. • Zurück Drücken Sie die Taste „RETURN“, um im Browserfenster in den übergeordneten Ordner zu wechseln.
foto Drücken Sie die Taste „PHOTO“ auf der Fernbedienung, um das Interface zu betreten. Steuern Sie eine Datei an, um sie zu markieren und drücken Sie „ENTER“, um diese Datei wiederzugeben. Wenn die Datei markiert ist, zeigt das rechte Feld die Detailinformationen über die Datei. Sie können auch die Abspielsteuerung verwenden, während Sie sich Fotos anschauen.
Seite 35
• Thumbnailvorschau Wenn Sie die Fotodateien durchsuchen, können Sie die Thumbnailansicht auswählen. Drücken Sie die gelbe Taste, um in diesen Miniaturmodus zu wechseln. Verwenden Sie die Richtungstasten, um das Foto zu markieren, und drücken Sie „ENTER“, um es anzuzeigen. Drücken Sie im Miniaturfester erneut die gelbe Taste, um zur Dateiliste zurückzukehren.
Alle (Dateien) Wenn das Browserinterface bereits geöffnet ist, drücken Sie die Tasten, um „Alle“ Kategorien nach Dateien zu durchsuchen, einschließlich Filme, Musik und Fotos. Markieren Sie eine Datei und drücken Sie „ENTER”, um die Datei wiederzugeben. Wenn die Datei markiert ist, zeigt das rechte Feld die Detailinformationen über die Datei an.
Bearbeitung der Mediendateien Drücken Sie im Browserfenster die „Edit”-Taste, um das Bearbeitungsfenster zu öffnen. Hier können Sie die Dateien im Browser umbenennen oder löschen. Wenn Sie nicht fortfahren wollen, wählen Sie „Zurück“ oder drücken Sie die „RETURN“-Taste auf der Fernbedienung. •...
Seite 38
• Löschen Wählen Sie „Löschen” und das Bestätigungsfenster wird geöffnet. Wählen Sie „OK“, um die Datei zu löschen, oder „Zurück“, um den Vorgang abzubrechen.
DVD-roM Wählen Sie dieses Menü wenn Sie ein externes DVD-Laufwerk verwenden wollen. Verbinden Sie das Laufwerk mit dem Multimedia-Player. Wenn die DVD erkannt wurde, erscheint das Fenster „Disc erkannt” zur Auswahl. • VIDEO-DVD Wenn eine Video-DVD geladen wurde, erscheinen die verfügbaren Optionen „Abspielen”, „Durchsuchen“...
NETzWErK-PLAyEr Dieser Multimedia-Player besitzt einen Netzwerk-Anschluss mit dem er direkt mit Ihrem Computer verbunden werden kann. Verbinden Sie den Multimedia-Player wie auf der Abbildung gezeigt mit Ihrem Netzwerk. Einrichtung der IP-Adresse Bevor Sie diese Funktion benutzen, müssen Sie den Netzwerkanschluss mit Ihrem Netzwerk verbinden. Für ein Netzwerk mit einem DHCP-Server, wie etwa einem durschnittlichen Router, können Sie „DHCP”...
Wählen Sie den Reiter „Computername“. Überprüfen Sie die Einträge für „Vollständiger Computername“ und „Arbeitsgruppe“. Diese Arbeitsgruppe und der Computername werden vom Multimediaplayer erkannt. So können Sie auf den richtigen Computer in der Arbeitsgruppe zugreifen. Einrichtung von freigegebenen ordnern auf dem Pc Um Ordner auf Ihrem Computer freizugeben, gehen Sie folgendermaßen vor : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten...
Medien auf Ihrem computer suchen und abspielen Sie können die jetzt auf Ihrem Computer freigegebenen Ordner mit dem Multimedia-Player öffnen. Wählen Sie auf der ersten Seite „Netz“ aus. Wählen Sie die Arbeitsgruppe Ihres Computers. Wählen Sie Ihren Computer anhand seines Namens. Hinweis: Beachten sie die Hinweise in den vorherigen Abschnitten für informationen über die Arbeitsgruppe und den namen ihres...
Seite 43
Hinweis: Die Bildschirmtastatur hat ein englisches Tastatur-Layout. Umlaute müssen daher mit zwei Buchstaben dargestellt werden. Die Taste „CAPs“ schaltet auf Großschreibung um. „Delete“ löscht ein Zeichen. „sPACe“ fügt ein Leerzeichen ein. Wenn die Benutzerkennung und das Passwort eingegeben sind, wählen Sie „OK” aus, um sich einzuloggen. Wählen Sie „OK & Meine Verknüpfungen speichern“, um die Eisntellungenen zu speichen und diese Schritte nicht bei jeder Verbindung erneut vornehmen zu müssen.
Verknüpfungen Wenn Sie im vorigen Schritt die Verknüpfung hinzugefügt haben, können Sie beim erneuten Zugriff auf Ihren Computer die Verknüpfung auswählen. Wählen Sie „Meine Verknüpfungen“ aus. Im Bearbeitungsfenster von „Meine Verknüpfungen” gibt es 3 Aktionen, die Sie durchführen können. Sie können eine Verknüpfung hinzufügen, ändern oder die Verknüpfung löschen.
Seite 45
Hinweis: wenn sie eine iP-Adresse eingeben, benutzen sie einfach die Zahlentasten auf der Fernbedienung zur eingabe. Zur eingabe der iP-Adresse in diese Felder wird keine virtuelle Tastatur angezeigt. • Mehrere Benutzerkonten Ein fortgeschrittener Benutzer möchte sich vielleicht mit mehr als einem Konto und mit verschiedenen Rechten einloggen. Zum Beispiel das Administratorkonto für ihn selbst, um sich einzuloggen, und das Benutzerkonto für den Player, um nur die Dateien zu durchsuchen und abzuspielen.
UPNP-PLAyEr Neben der Netzwerk-Playerfunktion im vorigen Kapitel unterstützt dieser Player auch die UPnP-Playerfunktion (Universal Plug and Play). Das Gerät kann die Medienbibliothek auf einem UPnP- Medienserver lesen. Die Musik-, Bild- und Videodateien auf dem Server werden automatisch klassifiziert, so dass Sie die richtigen Mediendateien einfach finden können.
Seite 47
Wählen Sie im Assistent für Windows-Komponenten „Netzwerkdienste” aus und klicken Sie auf „Details”. Setzen Sie einen Haken bei „UPnP-Benutzerschnittstelle“ und klicken Sie auf „OK“. Die Installation wird automatisch ausgeführt. Starten Sie Ihren Computer nach Abschluss der Installation neu.
Windows Media Player Dateien freigeben Windows Media Player 11 kann Wiedergaben über das Netzwerk zur Verfügung stellen. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise in der Bedienungsanleitung und der Hilfefunktion des Windows Media Player. Fügen Sie der Medienbibliothek alle Dateien hinzu, die Sie über das Netzwerk freigeben möchten.
UPnP Einstellungen Wählen Sie den Namen Ihres Computers in der Liste aus. Die Mediendateien auf Ihrem Computer sind sortiert in „Musik”, „Bilder”, „Playlisten” und „Video”. Wählen Sie eine beliebige Kategorie, um Zugriff auf die dort verknüpften Mediendaten zu erhalten.
LöSUNg MögLIchEr ProBLEME Einschalten/Standbyzeit Das Gerät braucht etwas Zeit zum Einschalten. Die benötigten Zeiten werden unten angegeben. • Strom anschließen Einschalten und betriebsbereit: Etwa 15 Sekunden. • Eingeschaltet Standbymodus durch Drücken der Ein/Aus- Taste: Etwa 15 Sekunden. • Standbymodus Eingeschaltet durch Drücken der Ein/Aus- Taste: Etwa 8 Sekunden.
Seite 51
Keine Anzeige von Untertiteln bei UPnP-Wiedergabe Untertiteldateien werden nicht vom UPnP-Medienserver unterstützt, daher kann eine externe Untertiteldatei nicht geladen werden. Versuchen Sie, die Netzwerk-Playerfunktion zu verwenden, um Videos mit Untertiteldateien abzuspielen. Keine Wiedergabe von Videos Überprüfen Sie, ob der benötigte Codec der Videodatei vom Mutlimedia-Player unterstützt wird (siehe Seite 15).