Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Gerätebeschreibung; Pflege Und Wartung; Störungsbeseitigung - Trotec TFV 30 S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TFV 30 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inhaltsübersicht
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . A - 1
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . A - 1
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 1
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . A - 1
Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . A - 1
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . A - 1
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden. Kein Teil dieser Ver-
öffentlichung darf in irgendeiner Form ohne unsere schriftliche Genehmi-
gung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verar-
beitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Technische Änderungen vor-
behalten. Alle Rechte vorbehalten. Warennamen werden ohne Gewähr-
leistung der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise
der Hersteller folgend benutzt. Die verwendeten Warennamen sind einge-
tragene und sollten als solche betrachtet werden. Konstruktionsverände-
rungen im Interesse einer laufenden Produktverbesserung sowie Form-/
Farbveränderungen bleiben vorbehalten. Lieferumfang kann von den
Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit
der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. Wir übernehmen keinerlei Haftung für
Fehler oder Auslassungen. © TROTEC
®

Sicherheitshinweise

Diese Anleitung ist vor Inbetriebnahme/Verwen-
dung des Gerätes sorgfältig zu lesen und immer
in unmittelbarer Nähe des Aufstellortes bzw. am
Gerät aufzubewahren!
Das Gerät wurde vor seiner Auslieferung um-
fangreichen Material-, Funktions- und Quali-
tätsprüfungen unterzogen. Trotzdem können
von diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn
es von nicht eingewiesenen Personen unsach-
gemäß oder nicht bestimmungsgemäß einge-
setzt wird!
Beachten Sie die folgenden Hinweise.
• Die Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen
an elektrischen Ausrüstungen nur von einer
Elektrofachkraft oder Servicewerkstatt ausge-
führt werden. Immer den Stecker vor jedem
Service herausziehen und nie am Kabel ziehen.
• Keine Gegenstände in die Ventilatoröffnung
stecken und die Gebläseöffnung stets frei von
beweglichen Teilen halten. Haare, lose Kleidung,
Hände und am Körper befindliche Teile von der
Gebläseöffnung fern halten. Niemals bei geöffne-
tem Gebläse in Betrieb nehmen.
• Kinder nicht in die Nähe des Gerätes lassen.
• Keine Verlängerung zum Betrieb des Gerätes
verwenden. Verwenden Sie ausschließlich elek-
trisch geerdete Kabel. Kabel von heißen Oberflä-
chen fernhalten.
• Gerät nicht in den Regen oder ins Nasse stellen.
Gebläse, Kabel oder Stecker nicht mit feuchten
Händen berühren.
• Immer den Stecker ziehen, wenn das Gerät
nicht in Betrieb ist. Das Gebläse vorher unbe-
dingt ausschalten.
• Bei defekter Geschwindigkeitsanzeige, Kabeln
oder Steckern nicht in Betrieb nehmen.
• Das Gerät nicht in der Nähe von explosiven oder
toxischen Materialien, entflammbaren oder ent-
zündlichen Flüssigkeiten, Gasen, brennbaren Ölen
oder Farben lagern.
A - 1
m
Der Einsatz von Gebläsen kann Au-
genverletzungen durch aufwirbelnde
Teile verursachen. Tragen Sie immer
eine Schutzbrille, die den vorgeschriebenen
Sicherheitsnormen entspricht (EN Code). Kon-
taktlinsen stellen keinen Schutz dar, sie ha-
ben kein Sicherheitsglas. Schutzbrillen und
Schutzgläser müssen dem europäischen Stan-
dard entsprechen.
Um Gehörschäden zu vermeiden, ist ein
Ohrenschutz während längeren Aufenthalts
in der Nähe des Gebläses oder anderen lärm-
erzeugenden Quellen zu tragen.
Gerätebeschreibung
Dieses Gebläse ist für einen sehr hohen Luftstrom
ausgelegt. Es kann sowohl zur Teppichtrock-
nung, Gebäudetrocknung, schwer zugängliche
Zwischenräume, zur Estrichtrocknung und zur
Kontrolle von zu hoher Luftfeuchtigkeit, zu hohen
Luftzirkulation eingesetzt werden. Das Gebläse
ist auch zur zusätzlichen Luftzirkulation bei der
Beheizung von großen Gebäuden in den Winter-
monaten sehr effektiv.
Inbetriebnahme
• Nehmen Sie das Gebläse aus dem Karton und ent-
fernen Sie den Plastikbeutel. Wickeln Sie das Elek-
trokabel ab und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose. Das Gebläse ist nun betriebsbereit.
• Um das Gebläse anzu-
schalten, drehen Sie den
Drehknopf auf Hoch (1),
Medium (2) oder Niedrig
(3). Um es abzuschalten,
die Schalterposition auf
Off (0) stellen. Der TFV
10 S verfügt lediglich über einen Ein/Aus Schalter.
• Das Gebläse ist so konzipiert, dass es in drei
Positionen aufgestellt werden kann (siehe Ab-
bildungen).

Pflege und Wartung

• Bei der Pflege oder bei Arbeiten am Gebläse
immer zuerst den Netzstecker von der Span-
nungsversorgung trennen.
• Kontrollieren Sie regelmäßig die Kabelbefes-
tigung der Einspeisungssteckdose. Auch nach
Beschädigungen sehen. Kabel, die nicht in
Ordnung sind, müssen ersetzt werden; auch
die Kabelstecker regelmäßig prüfen.
Bedienungsanleitung Radialventilator TFV 10 S / TFV 30 S
• Prüfen Sie regelmäßig, ob sich das Gehäuse in
einem einwandfreien Zustand befindet und
keine Mängel zu erkennen sind.
• Achten Sie stets auf abnorme Geräusche und
suchen Sie im Zweifelfall einen Fachhändler auf.
• Halten Sie das Gebläse sauber und stellen Sie
sicher, daß der Bodenkontakt und der Erdungs-
stift intakt sind, da ansonsten das Gebläse
nicht sicher arbeitet.
• Benutzen Sie kompressierte Luft um Teilchen,
Fussel, Schmutz und Staub vom Motor, Gebläse-
rad und Schutzgitter zu entfernen. Verwenden
Sie unter keinen Umständen einen Hochdruck-
reiniger, um das Gebläse zu reinigen.
• Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten sollten
nur durch die Firma TROTEC ausgeführt werden.
Störungsbeseitigung
• Das Gebläse läuft nicht:
- Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
- Prüfen Sie die Stromversorgung und sehen Sie
nach, ob der Stecker oder das Kabel defekt ist.
• Das Gebläse läuft nur kurz und schaltet sich
automatisch ab:
- Sehen Sie nach, ob das Schutzgitter verstopft
ist und reinigen sie es ggf..
- Das Motorlager oder die Kabelanschlüsse
sind defekt. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Technische Daten TFV 10 S
Luftmenge Stufe 1 . . . . . . . . . . . . . . . . 525 m
Anschlussspannung . . . . . . . 230V / 50Hz (0,5 A)
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,1 kW
Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kunststoff
Mobilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tragbar
Abmessungen . . . . . . . . . . 300 x 275 x 330 mm
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3,75 kg
Technische Daten TFV 30 S
Luftmenge Stufe 1 . . . . . . . . . . . . . . . 2.050 m
Luftmenge Stufe 2 . . . . . . . . . . . . . . . 2.850 m
Luftmenge Stufe 3 . . . . . . . . . . . . . . . 3.500 m
Anschlussspannung . . . . . . . 230V / 50Hz (5,2 A)
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . max. 1,2 kW
Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kunststoff
Mobilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . tragbar
Abmessungen . . . . . . . . . . 545 x 515 x 490 mm
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18,5 kg
Wichtige Hinweise zum Recycling!
Elektronische Geräte gehören nicht in den
Hausmüll, sondern müssen in der Europä-
ischen Union – gemäß Richtlinie 2002/
96/EG des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und
Elektronik- Altgeräte – einer fachgerechten Entsor-
gung zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses
Gerät am Ende seiner Verwendung entsprechend
der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tfv 10 s

Inhaltsverzeichnis