Herunterladen Diese Seite drucken

Bewator DC800 Handbuch Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Einleitung
Willkommen als neuer Benutzer eines Sicherheitsproduktes von Bewator.
Bewater zählt zu den führenden europäischen Herstellern elektronischer
Sicherheitssysteme.
Dieser Quick Guide soll als Einführung für Einzeltüranwendungen dienen und
beschreibt, wie einfach es ist, den DC800 Controller für den Betrieb einzurich-
ten. Der DC800 kann mit Hilfe des Entro Lite-Softwarepaketes ganz einfach an
einen PC angeschlossen werden.
Zunächst programmieren Sie einige Karten, die den ganzen Tag über gültig
sind und überprüfen Funktionen (z. B. Türöffnerfunktion), um das Gerät bes-
ser kennenzulernen. Danach kommt die kundenspezifische Programmierung
des DC800 an die Reihe.
Mit dem DC800 können Sie Benutzergruppen (Karten) einrichten, die nur
an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten Zutritt zur Tür haben. Sie
können auch die Sicherheitsstufe festlegen, die für den Zutritt zur Tür erfor-
derlich ist (z. B. Karte + PIN) oder die Sicherheitsstufe in Abhängigkeit von der
Tageszeit bestimmen.
Darüber hinaus können Sie definieren, dass der DC800 die Tür zu
bestimmten Zeiten automatisch entriegelt, oder das Sie mit der Funktion
"Bistabil" die Tür mit der Karte entriegeln (und durch die wiederholte
Kartennutzung wieder verriegeln).
Um Ihren DC800 für benutzerdefinierte Anforderungen zu programmieren,
lesen Sie sich bitte das DC800 Installations- und Benutzerhandbuch (auf
der mitgelieferten CD) durch und überlegen, wie Sie das System einrichten
wollen. Am Ende des Handbuches finden Sie einige nützliche Schaubilder, die
Sie vor Beginn der Programmierung ausfüllen sollten.
Einfache Inbetriebnahme
Der DC800 verfügt über einige Voreinstellungen. Eine Zeitzone 01, 00:00 –
23.59 mit Tagestyp 1234567 (d.h. die ganze Woche über) - und einem Zeitplan
01 mit einer Verknüpfung zur Zeitzone 01. Die Sicherheitsstufe für Zeitplan 01
ist Gruppencode, es können so auch Karten für den Zutritt verwendet werden.
Mit diesen Voreinstellungen ist es ganz leicht, den DC800 so in Betrieb zu
nehmen, dass eine oder mehrere Karten 24 Stunden am Tag gültig sind.
Programmierung
Summer und LEDs
Der Summer und die LEDs führen Sie durch die Programmierung.
Die LEDs werden in diesem Handbuch wie folgt angezeigt:
m = AUS
l = Leuchtet
Im Programmiermodus vor der Auswahl einer Funktion: Alle drei LEDs blinken.
Während der Programmierung: Die LEDs leuchten oder sind AUS, je nachpro-
grammierter Funktion.
Korrekte Programmierung: Bestätigung durch ein ansteigendes, aus zwei
kurzen Pieptönen bestehendes Signal.
Fehlerhafte Programmierung: Bestätigung durch ein abfallendes, aus einem
langen und einem kurzen Piepton bestehendes Signal.
Achtung! Wird nach Beginn des Programmiermodus nicht innerhalb von 60
Sekunden eine Taste gedrückt, wird der Programmiermodus automatisch
verlassen.
Einstellen des DC800 auf Programmiermodus
Um eine Funktion zu programmieren, verfügt der DC800 über einen
Programmiermodus. Der DC800 wird standardmäßig mit dem Passwort
112233 geliefert.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Drücken Sie B.
2.
Geben Sie das 6-stellige Passwort ein (Zwei Versuche werden akzeptiert,
dann erfolgt eine Sperre von 40 Sekunden).
3.
Der DC800 befindet sich nun im Programmiermodus.
Wir empfehlen, das Passwort zu ändern, um die Änderung der Einstellungen
durch Unbefugte zu verhindern. Notieren Sie das Passwort und bewahren Sie
es sicher auf.
Ändern des Passwortes
1.
Aktivieren Sie den Programmiermodus.
2.
Drücken Sie A27.
3.
Geben Sie das neue Passwort ein. Ein Warnsignal ertönt.
4.
Geben Sie das neue Passwort erneut ein. Das Warnsignal ertönt, bis alle
sechs Ziffern eingegeben sind.
DEUTSCH
 = Blinkt
mm

lll
Einstellen von Zeit und Datum
1.
Aktivieren Sie den Programmiermodus.
2.
Drücken Sie A23.
3.
Geben Sie das aktuelle Jahr, den Monat und den Tag ein, z. B. 051021 für den
21. Oktober 2005.
4.
Geben Sie den aktuellen Wochentag ein.
Beispiel: 1 = Montag, 2 = Dienstag etc.
5.
Geben Sie die aktuelle Zeit ein, z. B. 1601 für 16:01 Uhr.
Der DC800 springt automatisch in den Programmiermodus zurück.
Anmelden einer Karte (mit Karte)
Mit dieser Funktion werden die zu verwendenden Karten programmiert.
1.
Verwenden Sie den Kartenleser (mit Tastatur), um den DC800-
Programmiermodus zu aktivieren.
2.
Drücken Sie A01.
3.
Geben Sie den Zeitplan ein, während dem die Karte/n gültig sein soll/en.
Verwenden Sie zwei Ziffern, z. B. 01 für Zeitplan 1.
4.
Verwenden Sie die Karte am Lesegerät. Sollen mehrere Karten während des
gleichen Zeitplanes gültig sein, verwenden Sie diese Karten ebenfalls.
5.
Sobald Sie fertig sind, drücken Sie B, um zum Programmiermodus zurückzu-
kehren.
6.
Drücken Sie B noch einmal, um den Programmiermodus zu verlassen
Anmelden einer Karte (ohne Karte)
Mit dieser Funktion können Karten durch Eintippen der Kartennummer angemeldet
werden.
1.
Aktivieren Sie den Programmiermodus.
2.
Drücken Sie A03.
3.
Geben Sie 01 ein (Zeitplan, während dem die Karte gültig sein soll).
4.
Geben Sie die Kartennummer über die Tastatur ein. Sollen während der
gewählten Zeit mehrere Karten gültig sein, geben Sie auch diese Karten ein.
5.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie B, um zum Programmiermodus zurückzu-
kehren.
6.
Drücken Sie B noch einmal, um den Programmiermodus zu verlassen.
Anmelden einer Kartenserie
Mit dieser Funktion kann eine Serie aufeinanderfolgender Karten angemeldet
werden.
1.
Aktivieren Sie den Programmiermodus.
2.
Drücken Sie A04.
3.
Geben Sie 01 ein (Zeitplan, während dem die Karten gültig sein sollen).
4.
Geben Sie die Kartennummer der ersten Karte in der Serie ein.
5.
Geben Sie die Kartennummer der letzten Karte in der Serie ein. Die rote LED
blinkt, während die Karten angemeldet werden.
6.
Drücken Sie B, um den Programmiermodus zu verlassen.
Sperren einer Karte (ohne Karte)
Mit dieser Funktion können Karten durch Eintippen der Kartennummer gesperrt
werden.
1.
Aktivieren Sie den Programmiermodus.
2.
Drücken Sie A16.
3.
Geben Sie die Kartennummer ein. Ist die Karte nicht angemeldet, ertönt das
Signal „Fehlerhafte Programmierung".
4.
Sperren Sie erforderlichenfalls die nächste Karte.
5.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie B, um zum Programmiermodus zurückzu-
kehren.
6.
Drücken Sie B noch einmal, um den Programmiermodus zu verlassen.
Programmierung von Gruppencodes
1.
Aktivieren Sie den Programmiermodus.
2.
Drücken Sie A21.
3.
Geben Sie ein, zu welchem Zeitplan der Code gehören soll. Verwenden Sie 2
Ziffern, z. B. 01 für Zeitplan 1.
4.
Geben Sie einen vierstelligen Gruppencode ein. Ein ggf. existierender Code
wird hierdurch überschrieben.
Um den Gruppencode aus einem Zeitplan zu löschen, geben Sie 0000 ein.
Um weitere Gruppencodes zu programmieren, zu ändern oder zu löschen,
wiederholen Sie die Schritte 3 - 4.
5.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie B, um zum Programmiermodus zurückzu-
kehren.
6.
Drücken Sie B noch einmal, um den Programmiermodus zu verlassen.
lll
mll
mll
mll
lmm
lml

Werbung

loading