Herunterladen Diese Seite drucken

Professionelles Tauch- Und Schnorchel-Set - Crivit 103555 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PROFESSIONELLES TAUCH-
UND SCHNORCHEL-SET
INHALTSVERZEICHNIS
1. Maske
Verwendungszweck
Handhabung und Gebrauch
Warnung und Sicherheitshinweise
2. Schnorchel
Verwendungszweck und Bauteile
Warnung
Handhabung und Gebrauch
3. Flossen
Verwendungszweck
Handhabung und Gebrauch
5. Sicherheitstechnische Hinweise
6. Entsorgung
Bitte lesen Sie diese Anleitungen, bevor Sie die Maske,
Schnorchel und Flossen das erste Mal benutzen.
Wasser ist für uns ein fremdes Medium in welchem spezielle
Gefahren auftreten und besondere Kenntnisse nötig sind.
Damit Sie unbeschadet die Unterwasserwelt erleben können
empfehlen wir Ihnen dringend, sich vor der ersten Benutzung
bei anerkannten Tauchorganisationen wie CMAS®, SSI®,
PADI® über die Regeln für Tauchen und Schnorcheln zu infor-
mieren und diese zu beachten.
Dieses ABC Set besteht aus Maske, Schnorchel und Flossen
in einer Transport- und Aufbewahrungstasche und ist in zwei
Versionen die jeweils in zwei verschiedenen Größen aufgeteilt
sind erhältlich.
# 103559 für Jugendliche und Kinder
unter 150cm Körpergröße mit:
Schuhgröße 27 – 31
Schuhgröße 32 – 37
# 103555 für Erwachsene mit einer
Körpergröße größer 150 cm mit:
Schuhgröße 38 – 41
Schuhgröße 42 – 46
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie das passende Set für ihre
Körper- sowie Fußgröße ausgewählt haben.
Sie
die Nummern 103555 bzw.103559 jeweils aufgedruckt
im Maskenglas, auf dem Schnorchelkörper sowie den Flossen,
die Körpergrößen (<150cm bzw. >150cm) auf dem Schnor-
chelrohr und die Schuhgrößen an der Unterseite des Fußteils
der Flossen.
1. MASKE
Verwendungszweck:
Diese persönliche Schutzausrüstung (PSA) der Kategorie 1
wurde gefertigt, um die Augen des Benutzers vor direktem
Wasserkontakt zu schützen. Dieser Artikel erfüllt die Spezi-
und notwendigen Sicherheitsanforderungen der
EG-Richtlinie 89/686 für die persönliche Schutzausrüstung. Die
Maske dient als Sehhilfe beim Tauchen und Schnorcheln.
Bei Fehlsichtigkeit konsultieren Sie Ihren Optiker, der Ihnen
geschliffene Gläser einkleben kann oder benutzen Sie Kontakt-
linsen. Bitte beachten Sie, dass Sie Unterwasser Objekte um
ca. 30 Prozent größer sehen und Entfernungen um 25 Prozent
geringer wirken als sie in Wirklichkeit sind.
Handhabung und Gebrauch:
Alle Bestandteile der Maske auf einwandfreien Zustand
prüfen. Beschädigte Teile vor der Nutzung erneuern.
Prüfen Sie die Passform und Dichtigkeit der Maske indem
Sie diese mit einer Hand auf das Gesicht drücken und durch
leichtes Einatmen durch die Nase einen Unterdruck erzeu-
gen. Die Maske muss bei angehaltenem Atem von alleine
auf dem Gesicht bleiben. Kopf- und Barthaare unter dem
Dichtrand der Maske können die Dichtigkeit
Vor jeder Nutzung innen auf die trockenen Gläser ein
Antibeschlagmittel gleichmäßig auftragen. Die Maske dann
kurz mit Wasser ausspülen. Sie verhindern dadurch das
Beschlagen der Maske unter Wasser.
Das Anlegen der Maske erfolgt durch Aufsetzen der Maske
mit einer Hand auf Ihr Gesicht, mit der anderen Hand
wird das Maskenband nach hinten waagerecht über den
Kopf gezogen. Das Maskenband sollte Ihre Maske mit
leichtem Druck auf dem Gesicht festhalten. Ihre Maske ist
beidseitig mit Schnellverschluss-Schnallen ausgestattet.
Zum Spannen des Bandes einfach am äußersten Ende des
Maskenbandes ziehen. Zum Lösen mit dem Daumen die
orangene Schnalle nach vorne drücken.
Alternativ können Sie das Maskenband auch mittels des
Quick Disconnect ganz abnehmen. Drücken Sie hierzu
einfach auf den Runden schwarzen Knopf der Schnalle und
ziehen Sie das Band heraus. Zum Anlegen einfach wieder
einstecken bis Knopf einrastet.
1.
Bitte beachten Sie:
Ein zu fest angezogenes Maskenband verformt Ihre Maske und
führt zu keiner besseren Dichtigkeit bzw. Passform. Weiterhin
ist zu prüfen, ob ein Zusammendrücken des Nasenerkers für
einen eventuell notwendigen Druckausgleich erfolgen kann.
Warnung:
Eine defekte Maske kann den Benutzer gefährden. Machen Sie
sich vor dem Gebrauch mit der Benutzung der Maske vertraut,
benutzen Sie diese Maske erstmalig in sicherer Umgebung,
z.B. Schwimmbad. Eine sichere Benutzung setzt Übung im
Schnorcheln voraus.
Sicherheitshinweis:
Zur Erhöhung der Schlagfestigkeit besteht das Maskenglas
aus Temper Glas (Sicherheitsglas) und zerspringt im Falle eines
Bruches in kleine Krümel.
Jedoch können auch schlagresistente Maskengläser brechen
oder splittern und damit Verletzungen für den Benutzer verur-
sachen, wenn Sie übermäßigen Kräften bzw. einem Aufprall
ausgesetzt werden. Springen Sie deshalb nicht mit dem Ge-
sicht nach unten in das Wasser, um eine übermäßige Belastung
des Maskenglases zu vermeiden. Beim Sprung in das Wasser
Maske stets mit einer Hand festhalten.
2. SCHNORCHEL
Verwendungszweck:
Der Schnorchel dient zum Atmen des Tauchers, Schnorchlers
oder Schwimmers an der
erlaubt es, beim Schwimmen an der
Kopf unter Wasser zu halten und dabei zu atmen. Diese
Schnorchel entsprechen allen Bestimmungen der EU-Norm
EN1972 und sind demnach unterteilt in:
Typ1: Schnorchel für Personen die kleiner als 150cm sind
(EN1972 < 150cm)
2.
Der Schnorchel
den

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

103559