1.3
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
▪ Kinder jünger als 3 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei
denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
▪ Die maximale Füllmenge trockener Textilien beträgt 5 kg.
▪ Das Gerät darf nur mit dem empfohlenen, zu verdampfenden
Mittel benutzt werden. Der Gebrauch anderer Substanzen
kann eine Vergiftung oder Brandgefahr verursachen.
▪ Das Gerät hat heisse Oberflächen, um wirksame Bestandteile
verdunsten zu lassen. Diese Oberflächen sollten während des
Gebrauchs nicht berührt werden.
▪ Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn industrielle Chemi-
kalien für die Reinigung benutzt worden sind.
▪ Die Flusensiebe sind regelmässig zu reinigen, es dürfen sich
keine Flusen um das Gerät herum ansammeln.
▪ Textilien, die mit feuergefährlichen Chemikalien, Reinigungs-
oder Lösungsmitteln (Waschbenzin, Alkohol, Fleckenentferner,
Öl, Terpentin, Aceton, Farben, Wachse usw.) gereinigt, behan-
delt oder getränkt sind: Brand- und Explosionsgefahr! Wa-
schen Sie Stoffe, die solche Substanzen enthalten, zuerst mit
Wasser von Hand bzw. lassen Sie Lösungsmittel vollständig
verdunsten.
▪ Gegenstände wie Schaumgummi (Latexschaumstoff), Dusch-
hauben, wasserabweisende Textilien, mit Gummi verstärkte
Artikeln sowie Kleidungsstücke oder Kissen mit Schaumstoff-
polster sind für das Gerät nicht geeignet.
▪ Entfernen Sie alle Fremdkörper (Feuerzeuge, Streichhölzer
usw.) aus den Textilien.
▪ WARNUNG: Stoppen Sie das Gerät nie vor Ende des Trock-
nungsvorgangs, ausser alle Gegenstände werden schnell her-
ausgenommen und ausgebreitet, sodass die Wärme abgelei-
tet wird.
▪ Die Ventilationsöffnungen im Gehäuseboden dürfen nicht
durch Teppichboden verstopft werden.
1 Sicherheitshinweise
7