Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen, Schäden am Gerät oder an der Einrichtung führen! Informationen und Hinweise, die zu beachten sind. Informationen zur Entsorgung Informationen zur Bedienungsanleitung ▸ Markiert Arbeitsschritte, die Sie der Reihe nach ausführen müssen. –...
1 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise ▪ Gerät erst nach dem Lesen der Bedienungsanleitung in Be- trieb nehmen. ▪ Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be- züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden...
1 Sicherheitshinweise Gerätespezifische Sicherheitshinweise ▪ Kinder jünger als 3 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. ▪ Die maximale Füllmenge trockener Textilien beträgt 5 kg. ▪ Das Gerät darf nur mit dem empfohlenen, zu verdampfenden Mittel benutzt werden. Der Gebrauch anderer Substanzen kann eine Vergiftung oder Brandgefahr verursachen.
Seite 8
1 Sicherheitshinweise ▪ Bei Einbau des Gerätes in ein Gehäuse sind die Ventilations- öffnungen freizuhalten. ▪ Die Abluft des Gerätes darf nicht in ein Abzugsrohr eingeleitet werden, das für Abgase von Geräten verwendet wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen. ▪...
▪ Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung eingebaut und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Ar- beiten von einem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen. ▪ Die Zugänglichkeit zu Netztrennstellen (z. B. Steckdosen, Wandschalter, Si- cherung) muss gewährleistet sein. Bestimmungsgemässe Verwendung ▪...
Seite 10
1 Sicherheitshinweise Vorsicht, Lebensgefahr! ▪ Der Aufenthalt im Gerät ist verboten. Erstickungsgefahr! ▪ Verpackungsteile, z. B. Folien und Styropor, können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten. Geräteschäden vermeiden ▪ Schlagen Sie die Gerätetür nicht zu. ▪ Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Verwenden Sie ein mässig feuchtes Tuch.
Entsorgung Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial si- cher lagern oder auf umweltfreundliche Weise entsorgen. Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Ver- wendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
Erste Inbetriebnahme Das Gerät ist nach der geforderten Wartezeit von ca. 2 Stunden in der betriebsüblichen Position betriebsbereit. Wo ist das Typenschild? ▸ Gerätetür öffnen. – Das Typenschild befindet sich oben an der Innenseite der Gerätetür (siehe Pfeil). Notieren Sie die Fabrikationsnummer (FN) Ihres Gerätes auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung.
Ihr Gerät Gerätebeschreibung Mit dem REFRESH-BUTLER wird Ihre Kleidung mittels Dampf und Hitze aufge- frischt, Gerüche und Knitter werden reduziert. Das Extraprogramm Hygienisie- ren befreit zudem Ihre Wäsche von Keimen. Schonend getrocknet wird Ihre re- gennasse Bekleidung mit dem Extraprogramm Trocknen.
4 Ihr Gerät Bedien- und Anzeigeelemente TouchDisplay Ein/Aus-Taste TouchDisplay Auf dem TouchDisplay werden alle möglichen Auswahlfunktionen dargestellt, durch Antippen des entsprechenden Symbols oder Textes kann die ge- wünschte Funktion gewählt werden. Programme Auffrischen Programmwahl Extraprogramme Auffrischen Extraprogramme Trocknen Hygienisieren...
Seite 16
4 Ihr Gerät Programmeinstellungen Hauptprogramm Extraprogramme Auffrischen Trocknen Ende in 1 h 30 Ende in 1 h 30 Geruch Trockengrad Beladung Beladung Schonend Schonend Zeitliches Auffrischen Zeitliches Trocknen Entknittern Startaufschub Startaufschub Hygienisieren Ende in 1 h 30 Schonend Startaufschub...
Seite 17
Einstellungen Einstellungen Sprache Entkalken Helligkeit Luftkanal reinigen Tastenton Information Wasserhärte Betriebsmodus Kindersicherung V-ZUG Service Startaufschub Software aktualisieren Tastenzustand Die auf dem TouchDisplay angeordneten Tasten haben drei verschiedene Zustände. Symbol Hintergrund hell dunkel Funktion wählbar Programm bzw. Funktion kann gewählt werden.
Programmübersicht Hauptprogramm Auffrischen Mit dem Hauptprogramm Auffrischen wird trockene Wäsche mit Hilfe von Dampf und Hitze von Gerüchen befreit und Knitter reduziert. Das Hauptprogramm Auffrischen erfolgt in 3 Phasen: Auffrischen Die Heizung erhöht die Umlufttemperatur und mittels Dampf wird die Wäsche befeuchtet, wodurch das Auffrischen der Wäsche beschleunigt wird.
Seite 19
5 Programmübersicht Die nachfolgende Grafik gibt einen Überblick über die Programmeinstellungen im Hauptprogramm Auffrischen. stark Geruch mittel leicht * voll Beladung halbvoll gering * Schonend Nein * Zeitliches Auffrischen Aus * Entknittern Nein * Startaufschub * Werkeinstellung...
Seite 20
5 Programmübersicht Geruch ▪ stark Für Wäsche, die stark nach einem Besuch in rauchhaltiger Umgebung oder einem Gastronomiebesuch riecht. ▪ mittel Für Wäsche, die mittelstark nach einem Besuch in rauchhaltiger Umgebung oder einem Gastronomiebesuch riecht. ▪ leicht Sprintprogramm Für leicht riechende Wäsche. Beladung Wir empfehlen, für ein optimales Auffrischen die Beladung auf gering oder halbvoll zu reduzieren.
5 Programmübersicht Extraprogramm «Trocknen» Im Extraprogramm «Trocknen» wird aufgehängte Wäsche mit warmer Luft durchströmt und dadurch besonders schonend getrocknet. Der REFRESH- BUTLER trocknet Kleidung, egal ob Sie diese mit der Waschmaschine oder von Hand gewaschen haben oder ob Sie vom Regen überrascht wurden. Das Trocknen erfolgt mittels der Wärmepumpe, wobei ein Feuchtigkeits- und Tem- peratursensor den Trocknungsprozess überwacht.
5 Programmübersicht Trockengrad ▪ normal trocken Restfeuchte <2 % ▪ stark trocken Restfeuchte -2 % Beladung ▪ voll Für maximale Beladung von 5 kg Trockenwäsche verteilt auf obere und untere Kleiderstangen. ▪ halbvoll Für normale Beladung verteilt auf obere und/oder untere Kleiderstange.
Seite 23
5 Programmübersicht Hygienisieren Die Heizung erhöht die Umlufttemperatur und mittels Dampf wird die Wäsche befeuchtet, wodurch das Hygienisieren der Wäsche beschleunigt wird. Zusätz- lich wird die Luft mittels Photokatalyse gereinigt. Ist die Wäsche aufgefrischt, beginnt die Phase «Trocknen». Trocknen Die Wäsche wird mit der Wärmepumpe getrocknet. Ein Feuchtigkeits- und Temperatursensor überwacht das Trockenprogramm.
Bedienung Gerät vorbereiten ▸ Netzstecker einstecken oder Wand- schalter einschalten. Wäsche einordnen ▸ Gerätetür öffnen. ▸ Wäsche auf Kleiderstangen und Korb verteilen, siehe «Beladungsbeispiele». Wäsche sollte das Gerät nicht berühren. ▸ Gerätetür schliessen. Kontrollieren Sie beim Schliessen der Gerätetür, dass kein Wäsche- stück eingeklemmt ist.
ändern. Testen Sie auf einer kleinen Fläche die Empfindlichkeit gegenüber Wasser. ▪ Wir empfehlen, folgende Textilien, nicht im REFRESH-BUTLER zu behan- deln: Echtleder, Kunstleder, Pelze. Bei Leder kann z. B. der Kontakt mit Wasser zu einer leichten Veränderung der Farbe, der Grösse und der Optik...
6 Bedienung Frischwasserbehälter füllen Verwenden Sie kein entmineralisiertes (gefiltertes) oder destilliertes Wasser. ▸ Gerätetür öffnen. ▸ Wasserbehälterklappe 1 öffnen: im mittleren Bereich auf den oberen Rand drücken. ▸ Frischwasserbehälter 2 mit dem Symbol am Griff herausziehen. ▸ Wasserbehälter mit frischem, kal- tem Wasser füllen.
6 Bedienung Programmeinstellungen Hauptprogramm Extraprogramme Auffrischen Trocknen Ende in 1 h 30 Ende in 1 h 30 Geruch Trockengrad Beladung Beladung Schonend Schonend Zeitliches Auffrischen Zeitliches Trocknen Entknittern Startaufschub Startaufschub Hygienisieren Ende in 1 h 30 Schonend Startaufschub...
6 Bedienung Programm wählen ▸ Gerät einschalten: Taste unterhalb des TouchDisplays drücken. – Im Display erscheint die Programmwahl Programmwahl: Auffrischen Extraprogramme ▸ Gewünschtes Programm antippen, z. B. Auffrischen. – Im Display erscheint eine Auffrischen Übersicht der Programm- Ende in 1 h 30 einstellungen: ▸...
Seite 30
6 Bedienung ▸ Gewünschten Einstellwert antippen, z. B. halbvoll. – Die gewählte Taste ist blau Auffrischen hinterlegt. Ende in 1 h 30 – Im Display erscheint wie- der die Übersicht der Pro- grammeinstellungen. ▪ Orangefarbene Balken bzw. Symbole auf den Tasten zeigen die gewählten Einstellwerte an.
6 Bedienung Eingabe korrigieren Während der Programmwahl ▸ Gewünschte Programmeinstellung antippen. ▸ Einstellwert antippen. – Im Display erscheint wieder die Übersicht der Programmeinstellungen. Nach Programmstart ist keine Korrektur mehr möglich. Das Programm muss abgebrochen werden. 6.10 Programmwahl bei aktiver Kindersicherung Die Kindersicherung kann in den Entsperren Benutzereinstellungen ein-/ausge-...
6 Bedienung 6.11 Programm unterbrechen Bei Türöffnung kann heisser Dampf entweichen, Verbrühungsgefahr! Kondensierte Wassertropfen können bei Türöffnung auf den Boden gelangen. Das Innere des Gerätes könnte heiss sein. Vorsicht beim Entnehmen der Wäsche. Falls das Programm unterbrochen wird, kann die entnommene Wä- sche leicht feucht sein.
6 Bedienung 6.12 Programm vorzeitig abbrechen Bei Türöffnung kann heisser Dampf entweichen, Verbrühungsgefahr! Kondensierte Wassertropfen können bei Türöffnung auf den Boden gelangen. Das Innere des Gerätes könnte heiss sein. Vorsicht beim Entnehmen der Wäsche. ▸ Taste antippen. – Das Programm wird abgebrochen. –...
Je nach Textilart kann die Wäsche nach Programmende noch feucht sein. In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, die Wäsche mittels die Programmeinstellung «Zeitliches Trocknen» nachzutrocknen. ▸ Wäsche herausnehmen. Der REFRESH-BUTLER ist kein Aufbewahrungsschrank. ▸ Hauptfilter reinigen. ▸ Wasserbehälter leeren. ▸ Gerätetür schliessen.
Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen anpassen Benutzereinstellungen können nur dann geändert werden, wenn kein Pro- gramm läuft und keine Fehlermeldung angezeigt wird. Das Vorgehen ist für al- le Einstellungen sinngemäss gleich. Benutzereinstellungen ändern ▸ Gerät einschalten: Taste unterhalb des TouchDisplays drücken. – Im Display erscheint die Pro- Programmwahl grammwahl.
Seite 36
7 Benutzereinstellungen ▸ Gewünschten Einstellwert antippen, um die Einstellung zu ändern. – Die gewählte Taste ist blau hinterlegt. ▸ Taste antippen, um die Einstellung zu bestätigen. – Im Display erscheint wieder Einstellungen die Übersicht der Benutzer- einstellungen. – Die Änderungen wurden ge- speichert.
Wasserhärte mittel weich Kindersicherung aus * Start in Startaufschub Ende in * Information Entkalken Luftkanal reinigen Silent * Betriebsmodus Standard V-ZUG Service Software aktualisieren * Werkeinstellung Sprache Die Sprache der Anzeige kann geändert werden. Es stehen verschiedene Sprachen zur Auswahl.
7 Benutzereinstellungen Helligkeit Mit dieser Funktion kann die Lesbarkeit der Anzeige an die jeweilige Lichtver- hältnisse angepasst werden. Helligkeitsstufen dunkel mittel hell sehr hell Tastenton Der Tastenton kann ein- oder ausgeschaltet werden. Wasserhärte Der passende Bereich der Wasserhärte kann eingestellt werden. Es gibt 3 Ein- stellbereiche für die Wasserhärte: Bereich Wasserhärte...
7 Benutzereinstellungen Information In der Information wird die aktuelle Version der Hard- und Software dargestellt. Diese Informationen dienen hauptsächlich dem Servicetechniker zum Abgleich bei Störungen. Entkalken Bei jeder Dampferzeugung lagert sich, abhängig von der örtlichen Wasserhär- te (d.h. vom Kalkgehalt des Wassers), Kalk im Dampferzeuger ab. Ein System im Gerät erkennt automatisch, wann ein Entkalken notwendig wird.
7 Benutzereinstellungen Herkömmliche Entkalkungsmittel sind nicht geeignet, da sie Schaum bildende Zusätze enthalten oder zu wenig wirksam sein können. Falls ein anderes Entkalkungsmittel verwendet wird, kann dieses ▪ in den Innenraum überschäumen ▪ den Verdampfer ungenügend entkalken ▪ im Extremfall das Gerät beschädigen Entfernen Sie Kleidung, Zubehör oder andere Gegenstände aus dem Gerät.
7 Benutzereinstellungen 7.12 V-ZUG Service Diese Funktion dient dem Servicetechniker. 7.13 Software aktualisieren Mit dieser Funktion kann die Software aktualisiert werden. Programm starten (siehe Seite 35) ▸ SD-Karte mit aktuellster Software in Kartenschlitz schieben. ▸ Um die Software zu aktualisieren, Taste antippen.
Pflege und Wartung Reinigungsintervalle Pos. Geräteteil Reinigungsintervall Reinigung Hauptfilter nach Bedarf * ▸ Flusen entfernen. sobald stärkere ▸ Mit flüssigem Scheuermit- Ablagerungen tel und Schwamm festgestellt werden reinigen. ▸ Mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Bei hartem Wasser Putzessig verwenden. Frischluftfilter nach Bedarf ▸...
8 Pflege und Wartung Störungsmeldung «Filtereinheiten reinigen» Ein starker Flusenbelag führt zu einem reduzierten Prozessluftstrom und kann dadurch den Auffrisch- und Trocknungsprozess beeinträchti- gen und eine Störungsmeldung auslösen. Folgende Geräteteile sind zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen: ▪ Hauptfiltersieb ▪ Hauptfiltermatte ▪...
8 Pflege und Wartung Hauptfiltermatte reinigen Gerät nie ohne Filtermatte in Betrieb nehmen. ▸ Gerätetür öffnen. ▸ Bodengitter 1 nach hinten aufklap- pen (siehe Pfeil). ▸ Hauptfilterkassette 2 herausziehen und aufklappen. ▸ Filtermatte 3 entnehmen. ▸ Filtermatte unter fliessendem Was- ser reinigen und abtropfen lassen.
8 Pflege und Wartung Wasserbehälter reinigen Reinigen Sie die Wasserbehälter nicht im Geschirrspüler. ▸ Gerätetür öffnen. ▸ Wasserbehälterklappe 1 öffnen (im mittleren Bereich auf den obe- ren Rand drücken). ▸ Wasserbehälter am Griff herausziehen. ▸ Deckel entfernen. ▸ Wasserbehälter mit wenig Spülmit- tel von Hand reinigen und mit Wasser gut ausspülen.
Seite 46
8 Pflege und Wartung ▸ Deckel vorne und hinten (durch die Öffnung) anheben. ▸ Deckel vorne und hinten nach unten drücken. ▸ Wasserbehälter in dafür vorgesehenes Fach schieben und Klappe zudrücken.
Weise selbst behoben werden können. Falls eine andere Störung angezeigt wird, die Störung nicht behoben werden kann, oder in der Meldung «V-ZUG kontaktieren» steht, rufen Sie den Service an. Bevor Sie den Service anrufen, notieren Sie sich bitte die komplette Störungsmeldung.
Seite 48
9 Störungen selbst beheben ... «FXX/EXX FN XX» steht Mögliche Ursache Behebung ▪ Verschiedene Situationen ▸ Störungsmeldung durch Antippen der Taste können zu einer «F»-Mel- quittieren. dung führen. ▸ Stromversorgung während ca. 1 Minute unterbrechen. ▸ Stromversorgung erneut einschalten und ein neues Programm wählen.
Zubehör und Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Produktfamilie und genaue Bezeichnung angeben. Kleiderbügel Korb Frischwasserbehälter Kondenswasserbehälter Hauptfiltersieb Hauptfiltermatte...
Seite 50
10 Zubehör und Ersatzteile Frischluftgitter Frischluftfiltermatte Entkalkungsmittel Durgol Swiss Steamer Das Entkalkungsmittel kann auch im Fachhandel bezogen werden.
Technische Daten Aussenabmessung Höhe: 1960 mm Breite: 775 mm Tiefe: 570 mm Gewicht: 170 kg Füllmenge: 5 kg Trockenwäsche Umgebungsbedingungen Zulässige Raumtemperaturen: 5 °C bis 30 °C Elektrischer Anschluss ▸ Siehe Typenschild (siehe Seite 12) 11.1 Verbrauchswerte Werkeinstellung Dauer Energie Temperatur Frischwasserverbrauch Relative Feuchtigkeit Programm [min] [°C] [kWh] Auffrischen 250–600...
11 Technische Daten 11.2 Hinweise für Prüfinstitute Die Hinweise für Prüfinstitute können im Internet bezogen werden: www.vzug.com/testinstitute. 11.3 EcoStandby Zur Vermeidung von unnötigem Energieverbrauch ist das Gerät mit der Spar- automatik «EcoStandby» ausgerüstet. 5 Minuten nach Programmende erlischt die Innenbeleuchtung und nach 20 Mi- nuten das TouchDisplay.
Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: FN: ___________________ Gerät: _____________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt auf- nehmen. Vielen Dank. ▸ Gerätetür öffnen. – Das Typenschild befindet sich oben an der Innenseite der Gerätetür.