Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KELLER Progres Programmiergerät PP-96 Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der angewählte GAIN-Parameter kann nun verändert werden. Bevor Sie dies tun, beachten Sie aber bitte
folgendes :
Die alten, mit dem PROGRES-89 ausgerüsteten Transmitter können nicht ausgelesen werden. Aus
diesem Grunde muss das Programmiergerät für jeden Parameter einen sinnigerweise möglichst neutralen
Wert annehmen. Bei der GAIN-Einstellung entspricht dieser Wert der Zahl 512, bei allen anderen
Parametern wird 0 angenommen. Diese Annahme hat folgende Nachteile :
1.) Die effektiv im PROGRES gespeicherten Daten können nur über das Verhalten des Transmitter-
Ausgangssignals ermittelt werden (sofern zu einem früheren Zeitpunkt nicht Buch darüber geführt wurde).
2.) Wenn ein Parameter beim alten Progres umprogrammiert wird, springt das Ausgangssignal in der
Regel erst einmal auf einen ganz neuen Wert. Dies natürlich, weil der neu einprogrammierte Wert meist
einem ganz anderen Wert entspricht als demjenigen, welcher ursprünglich im Transmitter gespeichert
war. Diesen Umstand müssen die Besitzer von alten PROGRES-Transmittern beim Programmieren
berücksichtigen. Der beste Weg, Missverständnissen diesbezüglich vorzubeugen ist, von allen
Transmittern über deren Daten Buch zu führen.
Beim neuen PROGRES stellt sich dieses Problem nicht, da stets die im Transmitter gespeicherten Daten
vom Programmiergerät ausgelesen werden bevor ein neuerliches Programmieren zugelassen wird. Dafür
ist beim PROGRES-95 eine andere, wichtige Eigenschaft zu berücksichtigen :
Der neue PROGRES-95 darf nur im Temperaturbereich zwischen 0°C und 40°C programmiert werden.
Stellen Sie deshalb vor Gebrauch des Progres-Programmiergerätes sicher, dass die Temperatur des
angeschlossenen Transmitters innerhalb 0°C und 40°C liegt. Ausserhalb dieses Temperaturbereiches
darf unter keinen Umständen programmiert werden. Sie würde zur Zerstörung des PROGRES-95 und
somit des Transmitters führen.
Wir sind bei der Programmierung des GAIN-Parameters stehen geblieben und wollen den Wert nun
einmal ändern. Er kann mit der "Cursor up"-Taste erhöht oder mit der "Cursor down"-Taste verkleinert
werden. Wenn die Tasten länger als eine Sekunde gedrückt werden, läuft die Änderung des Wertes
beschleunigt ab.
Die eigentliche Programmierung des Transmitters erfolgt in diesem Eingabemodus erst nach dem
Loslassen der Taste. Kurz danach wird sich also das Analogsignal des Transmitters entsprechend
ändern.
Andere Eingabemöglichkeit
Die zweite Methode, den Wert eines Parameters zu ändern ist, wie vorgängig erwähnt, der
Direkteingabemodus für Zahlen. Diesen erreichen Sie durch einmaliges Drücken der "NUM"-Taste. Der
Modus wird angezeigt durch den blinkenden Cursor.
Nun können Sie den neuen Wert wie bei einem Taschenrechner eintippen. Aber erst wenn Sie die "Enter"-
Taste drücken, wird der Wert akzeptiert und programmiert. Unmittelbar danach wechselt das Gerät
automatisch zum Funktionstastenmodus zurück.
TIP : Sollten Sie sich im Direkteingabemodus einmal vertippt haben bevor die „Enter"-Taste gedrückt
wurde, kann der zuletzt programmierte Wert wieder zurückgeholt werden. Drücken Sie "NUM" und der alte
Wert erscheint wieder.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis